• Home
  • Shop
  • Archiv
        • Archiv

          • November 2022 (1)
          • Oktober 2022 (2)
          • Juli 2022 (1)
          • Juni 2022 (1)
          • Mai 2022 (5)
          • April 2022 (5)
          • März 2022 (4)
          • Februar 2022 (6)
          • Januar 2022 (5)
          • Dezember 2021 (3)
          • November 2021 (4)
          • Oktober 2021 (4)
          • September 2021 (4)
          • August 2021 (6)
          • Juni 2021 (1)
          • Mai 2021 (4)
          • April 2021 (3)
          • März 2021 (2)
          • Februar 2021 (2)
          • Januar 2021 (8)
          • Dezember 2020 (4)
          • November 2020 (1)
          • Oktober 2020 (5)
          • September 2020 (4)
          • August 2020 (1)
          • März 2020 (1)
          • November 2019 (3)
          • Oktober 2019 (10)
          • September 2019 (13)
          • August 2019 (9)
          • Juli 2019 (13)
          • Juni 2019 (12)
          • Mai 2019 (12)
          • April 2019 (2)
          • März 2019 (7)
          • Februar 2019 (13)
          • Januar 2019 (4)
          • Dezember 2018 (2)
          • November 2018 (5)
          • Oktober 2018 (6)
          • September 2018 (17)
          • August 2018 (12)
          • Juli 2018 (13)
          • Juni 2018 (12)
          • Mai 2018 (15)
          • April 2018 (15)
          • März 2018 (3)
          • Februar 2018 (5)
          • Januar 2018 (9)
          • Dezember 2017 (6)
          • November 2017 (11)
          • Oktober 2017 (15)
          • September 2017 (19)
          • August 2017 (13)
          • Juli 2017 (14)
          • Juni 2017 (19)
          • Mai 2017 (21)
          • April 2017 (13)
          • März 2017 (18)
          • Februar 2017 (13)
          • Januar 2017 (17)
          • Dezember 2016 (9)
          • November 2016 (1)
          • Oktober 2016 (12)
          • September 2016 (20)
          • August 2016 (20)
          • Juli 2016 (14)
          • Juni 2016 (18)
          • Mai 2016 (10)
          • April 2016 (10)
          • März 2016 (11)
          • Februar 2016 (8)
          • Januar 2016 (12)
          • Dezember 2015 (11)
          • November 2015 (8)
          • Oktober 2015 (18)
          • September 2015 (17)
          • August 2015 (21)
          • Juli 2015 (13)
          • Juni 2015 (21)
          • Mai 2015 (15)
          • April 2015 (11)
          • März 2015 (9)
          • Februar 2015 (12)
          • Januar 2015 (19)
          • Dezember 2014 (13)
          • November 2014 (7)
          • Oktober 2014 (18)
          • September 2014 (22)
          • August 2014 (21)
          • Juli 2014 (13)
          • Juni 2014 (10)
          • Mai 2014 (7)
          • April 2014 (11)
          • März 2014 (11)
          • Februar 2014 (13)
          • Januar 2014 (11)
          • Dezember 2013 (4)
          • November 2013 (9)
          • Oktober 2013 (7)
          • September 2013 (3)
          • August 2013 (10)
          • Juli 2013 (4)
          • Juni 2013 (8)
          • Mai 2013 (14)
          • April 2013 (12)
          • März 2013 (6)
          • Februar 2013 (5)
          • Januar 2013 (9)
          • Dezember 2012 (4)
          • November 2012 (3)
          • Oktober 2012 (3)
          • September 2012 (2)
          • August 2012 (2)
          • Juli 2012 (1)
          • Juni 2012 (2)
          • Mai 2012 (3)
          • April 2012 (2)
          • März 2012 (4)
          • Februar 2012 (3)
          • Januar 2012 (3)
          • Dezember 2011 (2)
          • November 2011 (7)
          • Oktober 2011 (1)
          • September 2011 (6)
          • August 2011 (5)
          • Juli 2011 (10)
          • Juni 2011 (5)
          • Mai 2011 (20)
          • April 2011 (24)
          • März 2011 (2)
          • Februar 2011 (2)
          • Januar 2011 (2)
          • Dezember 2010 (4)
          • November 2010 (3)
          • Oktober 2010 (3)
          • September 2010 (4)
          • August 2010 (3)
          • Juli 2010 (1)
          • Juni 2010 (3)
          • Mai 2010 (2)
          • April 2010 (2)
          • März 2010 (2)
          • Januar 2010 (2)
          • Dezember 2009 (2)
          • November 2009 (1)
          • Oktober 2009 (4)
          • September 2009 (2)
          • August 2009 (1)
          • Juli 2009 (3)
          • Juni 2009 (5)
          • Mai 2009 (3)
          • April 2009 (6)
          • Februar 2009 (1)
          • Januar 2009 (1)
          • Dezember 2008 (1)
          • November 2008 (5)
          • Oktober 2008 (2)
          • September 2008 (3)
          • August 2008 (3)
          • Juli 2008 (3)
          • Juni 2008 (3)
          • Mai 2008 (5)
          • April 2008 (2)
          • März 2008 (4)
          • Februar 2008 (2)
          • Januar 2008 (1)
          • Dezember 2007 (2)
          • November 2007 (3)
          • Oktober 2007 (2)
          • September 2007 (4)
          • August 2007 (2)
          • Juli 2007 (6)
          • Juni 2007 (4)
          • Mai 2007 (3)
          • April 2007 (5)
          • März 2007 (6)
          • Januar 2007 (2)
          • Dezember 2006 (7)
          • November 2006 (4)
          • Oktober 2006 (9)
          • September 2006 (7)
          • August 2006 (7)
          • Juli 2006 (4)
          • Juni 2006 (4)
          • Mai 2006 (6)
          • April 2006 (6)
          • Februar 2006 (4)
          • Dezember 2005 (3)
          • Oktober 2005 (1)
          • September 2005 (3)
          • August 2005 (2)
          • Juli 2005 (2)
          • Juni 2005 (6)
          • Mai 2005 (7)
          • April 2005 (7)
          • März 2005 (7)
          • Februar 2005 (1)
          • Januar 2005 (2)
          • Dezember 2004 (4)
          • November 2004 (3)
          • Oktober 2004 (11)
          • September 2004 (6)
          • August 2004 (3)
          • Juli 2004 (1)
          • Juni 2004 (3)
          • Mai 2004 (5)
          • April 2004 (3)
          • März 2004 (5)
          • Februar 2004 (4)
          • Januar 2004 (6)
          • Dezember 2003 (8)
          • November 2003 (6)
          • Oktober 2003 (5)
          • September 2003 (6)
          • August 2003 (6)
          • Juli 2003 (28)
  • Media
    • The iBoat Wall of Fame
    • Big One Gallery „Timeline“
    • Big One Gallery „size matters“
    • Tattoos
    • APP
    • Videos
      • DVD Trailer
      • Abenteuer Karpfenangeln
      • Produkt Videos
    • Downloads
      • Magazin Artikel
      • Session Checklist
      • Wallpaper
    • Werbung
      • Deutsche Anzeigen
      • Publicité Française
      • English ads
      • Pressemitteilungen
    • IF-Racer 4 U
  • Aktionen
    • Racing Team Imperial Fishing
    • Umfragen
      • Ruten Umfrage – mach mit!
    • IB Summer Holiday Picture Contest
      • THE WINNER – Summer Holiday Picture Contest
    • Gewinnspiel - Gewicht schätzen!
    • Expertenrunde
    • EM Boilie Challenge
    • The big iBanana journey – 4000km
    • IB BIG PICTURE CONTEST
    • Worm Up Crowdsourcing
      • Worm Up Finale
      • Worm Up Live Report
      • Einleitung "next step"
      • Einleitung & 1. step
    • Carp-Girl 2012 – The Voting! deutsch
    • Carp-Girl 2011
  • Kataloge
    • Deutscher Katalog
    • English Catalogue
    • Catalogues Francais
    • Katalog Polski
    • CZ – Catalogue
    • IT – Catalogue
  • Experimente
    • Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“
    • Verhältnis Boilieoberfläche / Durchmesser
    • Aufstellwinkel der Angelruten
    • Das Experiment Zugkraft im Drill
    • Das Experiment Stormsure
  • Über uns
    • Firmen Präsentation
    • Job Angebote
    • Max Nollert - My Time
    • Boilie Rezepte
  • Messe Info
  • FAQ
  • Newsletter
  • Home
  • Shop
  • Archiv
        • Archiv

          • November 2022 (1)
          • Oktober 2022 (2)
          • Juli 2022 (1)
          • Juni 2022 (1)
          • Mai 2022 (5)
          • April 2022 (5)
          • März 2022 (4)
          • Februar 2022 (6)
          • Januar 2022 (5)
          • Dezember 2021 (3)
          • November 2021 (4)
          • Oktober 2021 (4)
          • September 2021 (4)
          • August 2021 (6)
          • Juni 2021 (1)
          • Mai 2021 (4)
          • April 2021 (3)
          • März 2021 (2)
          • Februar 2021 (2)
          • Januar 2021 (8)
          • Dezember 2020 (4)
          • November 2020 (1)
          • Oktober 2020 (5)
          • September 2020 (4)
          • August 2020 (1)
          • März 2020 (1)
          • November 2019 (3)
          • Oktober 2019 (10)
          • September 2019 (13)
          • August 2019 (9)
          • Juli 2019 (13)
          • Juni 2019 (12)
          • Mai 2019 (12)
          • April 2019 (2)
          • März 2019 (7)
          • Februar 2019 (13)
          • Januar 2019 (4)
          • Dezember 2018 (2)
          • November 2018 (5)
          • Oktober 2018 (6)
          • September 2018 (17)
          • August 2018 (12)
          • Juli 2018 (13)
          • Juni 2018 (12)
          • Mai 2018 (15)
          • April 2018 (15)
          • März 2018 (3)
          • Februar 2018 (5)
          • Januar 2018 (9)
          • Dezember 2017 (6)
          • November 2017 (11)
          • Oktober 2017 (15)
          • September 2017 (19)
          • August 2017 (13)
          • Juli 2017 (14)
          • Juni 2017 (19)
          • Mai 2017 (21)
          • April 2017 (13)
          • März 2017 (18)
          • Februar 2017 (13)
          • Januar 2017 (17)
          • Dezember 2016 (9)
          • November 2016 (1)
          • Oktober 2016 (12)
          • September 2016 (20)
          • August 2016 (20)
          • Juli 2016 (14)
          • Juni 2016 (18)
          • Mai 2016 (10)
          • April 2016 (10)
          • März 2016 (11)
          • Februar 2016 (8)
          • Januar 2016 (12)
          • Dezember 2015 (11)
          • November 2015 (8)
          • Oktober 2015 (18)
          • September 2015 (17)
          • August 2015 (21)
          • Juli 2015 (13)
          • Juni 2015 (21)
          • Mai 2015 (15)
          • April 2015 (11)
          • März 2015 (9)
          • Februar 2015 (12)
          • Januar 2015 (19)
          • Dezember 2014 (13)
          • November 2014 (7)
          • Oktober 2014 (18)
          • September 2014 (22)
          • August 2014 (21)
          • Juli 2014 (13)
          • Juni 2014 (10)
          • Mai 2014 (7)
          • April 2014 (11)
          • März 2014 (11)
          • Februar 2014 (13)
          • Januar 2014 (11)
          • Dezember 2013 (4)
          • November 2013 (9)
          • Oktober 2013 (7)
          • September 2013 (3)
          • August 2013 (10)
          • Juli 2013 (4)
          • Juni 2013 (8)
          • Mai 2013 (14)
          • April 2013 (12)
          • März 2013 (6)
          • Februar 2013 (5)
          • Januar 2013 (9)
          • Dezember 2012 (4)
          • November 2012 (3)
          • Oktober 2012 (3)
          • September 2012 (2)
          • August 2012 (2)
          • Juli 2012 (1)
          • Juni 2012 (2)
          • Mai 2012 (3)
          • April 2012 (2)
          • März 2012 (4)
          • Februar 2012 (3)
          • Januar 2012 (3)
          • Dezember 2011 (2)
          • November 2011 (7)
          • Oktober 2011 (1)
          • September 2011 (6)
          • August 2011 (5)
          • Juli 2011 (10)
          • Juni 2011 (5)
          • Mai 2011 (20)
          • April 2011 (24)
          • März 2011 (2)
          • Februar 2011 (2)
          • Januar 2011 (2)
          • Dezember 2010 (4)
          • November 2010 (3)
          • Oktober 2010 (3)
          • September 2010 (4)
          • August 2010 (3)
          • Juli 2010 (1)
          • Juni 2010 (3)
          • Mai 2010 (2)
          • April 2010 (2)
          • März 2010 (2)
          • Januar 2010 (2)
          • Dezember 2009 (2)
          • November 2009 (1)
          • Oktober 2009 (4)
          • September 2009 (2)
          • August 2009 (1)
          • Juli 2009 (3)
          • Juni 2009 (5)
          • Mai 2009 (3)
          • April 2009 (6)
          • Februar 2009 (1)
          • Januar 2009 (1)
          • Dezember 2008 (1)
          • November 2008 (5)
          • Oktober 2008 (2)
          • September 2008 (3)
          • August 2008 (3)
          • Juli 2008 (3)
          • Juni 2008 (3)
          • Mai 2008 (5)
          • April 2008 (2)
          • März 2008 (4)
          • Februar 2008 (2)
          • Januar 2008 (1)
          • Dezember 2007 (2)
          • November 2007 (3)
          • Oktober 2007 (2)
          • September 2007 (4)
          • August 2007 (2)
          • Juli 2007 (6)
          • Juni 2007 (4)
          • Mai 2007 (3)
          • April 2007 (5)
          • März 2007 (6)
          • Januar 2007 (2)
          • Dezember 2006 (7)
          • November 2006 (4)
          • Oktober 2006 (9)
          • September 2006 (7)
          • August 2006 (7)
          • Juli 2006 (4)
          • Juni 2006 (4)
          • Mai 2006 (6)
          • April 2006 (6)
          • Februar 2006 (4)
          • Dezember 2005 (3)
          • Oktober 2005 (1)
          • September 2005 (3)
          • August 2005 (2)
          • Juli 2005 (2)
          • Juni 2005 (6)
          • Mai 2005 (7)
          • April 2005 (7)
          • März 2005 (7)
          • Februar 2005 (1)
          • Januar 2005 (2)
          • Dezember 2004 (4)
          • November 2004 (3)
          • Oktober 2004 (11)
          • September 2004 (6)
          • August 2004 (3)
          • Juli 2004 (1)
          • Juni 2004 (3)
          • Mai 2004 (5)
          • April 2004 (3)
          • März 2004 (5)
          • Februar 2004 (4)
          • Januar 2004 (6)
          • Dezember 2003 (8)
          • November 2003 (6)
          • Oktober 2003 (5)
          • September 2003 (6)
          • August 2003 (6)
          • Juli 2003 (28)
  • Media
    • The iBoat Wall of Fame
    • Big One Gallery „Timeline“
    • Big One Gallery „size matters“
    • Tattoos
    • APP
    • Videos
      • DVD Trailer
      • Abenteuer Karpfenangeln
      • Produkt Videos
    • Downloads
      • Magazin Artikel
      • Session Checklist
      • Wallpaper
    • Werbung
      • Deutsche Anzeigen
      • Publicité Française
      • English ads
      • Pressemitteilungen
    • IF-Racer 4 U
  • Aktionen
    • Racing Team Imperial Fishing
    • Umfragen
      • Ruten Umfrage – mach mit!
    • IB Summer Holiday Picture Contest
      • THE WINNER – Summer Holiday Picture Contest
    • Gewinnspiel - Gewicht schätzen!
    • Expertenrunde
    • EM Boilie Challenge
    • The big iBanana journey – 4000km
    • IB BIG PICTURE CONTEST
    • Worm Up Crowdsourcing
      • Worm Up Finale
      • Worm Up Live Report
      • Einleitung "next step"
      • Einleitung & 1. step
    • Carp-Girl 2012 – The Voting! deutsch
    • Carp-Girl 2011
  • Kataloge
    • Deutscher Katalog
    • English Catalogue
    • Catalogues Francais
    • Katalog Polski
    • CZ – Catalogue
    • IT – Catalogue
  • Experimente
    • Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“
    • Verhältnis Boilieoberfläche / Durchmesser
    • Aufstellwinkel der Angelruten
    • Das Experiment Zugkraft im Drill
    • Das Experiment Stormsure
  • Über uns
    • Firmen Präsentation
    • Job Angebote
    • Max Nollert - My Time
    • Boilie Rezepte
  • Messe Info
  • FAQ
  • Newsletter
  • Home
  • Shop
  • Archiv
        • Archiv

          • November 2022 (1)
          • Oktober 2022 (2)
          • Juli 2022 (1)
          • Juni 2022 (1)
          • Mai 2022 (5)
          • April 2022 (5)
          • März 2022 (4)
          • Februar 2022 (6)
          • Januar 2022 (5)
          • Dezember 2021 (3)
          • November 2021 (4)
          • Oktober 2021 (4)
          • September 2021 (4)
          • August 2021 (6)
          • Juni 2021 (1)
          • Mai 2021 (4)
          • April 2021 (3)
          • März 2021 (2)
          • Februar 2021 (2)
          • Januar 2021 (8)
          • Dezember 2020 (4)
          • November 2020 (1)
          • Oktober 2020 (5)
          • September 2020 (4)
          • August 2020 (1)
          • März 2020 (1)
          • November 2019 (3)
          • Oktober 2019 (10)
          • September 2019 (13)
          • August 2019 (9)
          • Juli 2019 (13)
          • Juni 2019 (12)
          • Mai 2019 (12)
          • April 2019 (2)
          • März 2019 (7)
          • Februar 2019 (13)
          • Januar 2019 (4)
          • Dezember 2018 (2)
          • November 2018 (5)
          • Oktober 2018 (6)
          • September 2018 (17)
          • August 2018 (12)
          • Juli 2018 (13)
          • Juni 2018 (12)
          • Mai 2018 (15)
          • April 2018 (15)
          • März 2018 (3)
          • Februar 2018 (5)
          • Januar 2018 (9)
          • Dezember 2017 (6)
          • November 2017 (11)
          • Oktober 2017 (15)
          • September 2017 (19)
          • August 2017 (13)
          • Juli 2017 (14)
          • Juni 2017 (19)
          • Mai 2017 (21)
          • April 2017 (13)
          • März 2017 (18)
          • Februar 2017 (13)
          • Januar 2017 (17)
          • Dezember 2016 (9)
          • November 2016 (1)
          • Oktober 2016 (12)
          • September 2016 (20)
          • August 2016 (20)
          • Juli 2016 (14)
          • Juni 2016 (18)
          • Mai 2016 (10)
          • April 2016 (10)
          • März 2016 (11)
          • Februar 2016 (8)
          • Januar 2016 (12)
          • Dezember 2015 (11)
          • November 2015 (8)
          • Oktober 2015 (18)
          • September 2015 (17)
          • August 2015 (21)
          • Juli 2015 (13)
          • Juni 2015 (21)
          • Mai 2015 (15)
          • April 2015 (11)
          • März 2015 (9)
          • Februar 2015 (12)
          • Januar 2015 (19)
          • Dezember 2014 (13)
          • November 2014 (7)
          • Oktober 2014 (18)
          • September 2014 (22)
          • August 2014 (21)
          • Juli 2014 (13)
          • Juni 2014 (10)
          • Mai 2014 (7)
          • April 2014 (11)
          • März 2014 (11)
          • Februar 2014 (13)
          • Januar 2014 (11)
          • Dezember 2013 (4)
          • November 2013 (9)
          • Oktober 2013 (7)
          • September 2013 (3)
          • August 2013 (10)
          • Juli 2013 (4)
          • Juni 2013 (8)
          • Mai 2013 (14)
          • April 2013 (12)
          • März 2013 (6)
          • Februar 2013 (5)
          • Januar 2013 (9)
          • Dezember 2012 (4)
          • November 2012 (3)
          • Oktober 2012 (3)
          • September 2012 (2)
          • August 2012 (2)
          • Juli 2012 (1)
          • Juni 2012 (2)
          • Mai 2012 (3)
          • April 2012 (2)
          • März 2012 (4)
          • Februar 2012 (3)
          • Januar 2012 (3)
          • Dezember 2011 (2)
          • November 2011 (7)
          • Oktober 2011 (1)
          • September 2011 (6)
          • August 2011 (5)
          • Juli 2011 (10)
          • Juni 2011 (5)
          • Mai 2011 (20)
          • April 2011 (24)
          • März 2011 (2)
          • Februar 2011 (2)
          • Januar 2011 (2)
          • Dezember 2010 (4)
          • November 2010 (3)
          • Oktober 2010 (3)
          • September 2010 (4)
          • August 2010 (3)
          • Juli 2010 (1)
          • Juni 2010 (3)
          • Mai 2010 (2)
          • April 2010 (2)
          • März 2010 (2)
          • Januar 2010 (2)
          • Dezember 2009 (2)
          • November 2009 (1)
          • Oktober 2009 (4)
          • September 2009 (2)
          • August 2009 (1)
          • Juli 2009 (3)
          • Juni 2009 (5)
          • Mai 2009 (3)
          • April 2009 (6)
          • Februar 2009 (1)
          • Januar 2009 (1)
          • Dezember 2008 (1)
          • November 2008 (5)
          • Oktober 2008 (2)
          • September 2008 (3)
          • August 2008 (3)
          • Juli 2008 (3)
          • Juni 2008 (3)
          • Mai 2008 (5)
          • April 2008 (2)
          • März 2008 (4)
          • Februar 2008 (2)
          • Januar 2008 (1)
          • Dezember 2007 (2)
          • November 2007 (3)
          • Oktober 2007 (2)
          • September 2007 (4)
          • August 2007 (2)
          • Juli 2007 (6)
          • Juni 2007 (4)
          • Mai 2007 (3)
          • April 2007 (5)
          • März 2007 (6)
          • Januar 2007 (2)
          • Dezember 2006 (7)
          • November 2006 (4)
          • Oktober 2006 (9)
          • September 2006 (7)
          • August 2006 (7)
          • Juli 2006 (4)
          • Juni 2006 (4)
          • Mai 2006 (6)
          • April 2006 (6)
          • Februar 2006 (4)
          • Dezember 2005 (3)
          • Oktober 2005 (1)
          • September 2005 (3)
          • August 2005 (2)
          • Juli 2005 (2)
          • Juni 2005 (6)
          • Mai 2005 (7)
          • April 2005 (7)
          • März 2005 (7)
          • Februar 2005 (1)
          • Januar 2005 (2)
          • Dezember 2004 (4)
          • November 2004 (3)
          • Oktober 2004 (11)
          • September 2004 (6)
          • August 2004 (3)
          • Juli 2004 (1)
          • Juni 2004 (3)
          • Mai 2004 (5)
          • April 2004 (3)
          • März 2004 (5)
          • Februar 2004 (4)
          • Januar 2004 (6)
          • Dezember 2003 (8)
          • November 2003 (6)
          • Oktober 2003 (5)
          • September 2003 (6)
          • August 2003 (6)
          • Juli 2003 (28)
  • Media
    • The iBoat Wall of Fame
    • Big One Gallery „Timeline“
    • Big One Gallery „size matters“
    • Tattoos
    • APP
    • Videos
      • DVD Trailer
      • Abenteuer Karpfenangeln
      • Produkt Videos
    • Downloads
      • Magazin Artikel
      • Session Checklist
      • Wallpaper
    • Werbung
      • Deutsche Anzeigen
      • Publicité Française
      • English ads
      • Pressemitteilungen
    • IF-Racer 4 U
  • Aktionen
    • Racing Team Imperial Fishing
    • Umfragen
      • Ruten Umfrage – mach mit!
    • IB Summer Holiday Picture Contest
      • THE WINNER – Summer Holiday Picture Contest
    • Gewinnspiel - Gewicht schätzen!
    • Expertenrunde
    • EM Boilie Challenge
    • The big iBanana journey – 4000km
    • IB BIG PICTURE CONTEST
    • Worm Up Crowdsourcing
      • Worm Up Finale
      • Worm Up Live Report
      • Einleitung "next step"
      • Einleitung & 1. step
    • Carp-Girl 2012 – The Voting! deutsch
    • Carp-Girl 2011
  • Kataloge
    • Deutscher Katalog
    • English Catalogue
    • Catalogues Francais
    • Katalog Polski
    • CZ – Catalogue
    • IT – Catalogue
  • Experimente
    • Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“
    • Verhältnis Boilieoberfläche / Durchmesser
    • Aufstellwinkel der Angelruten
    • Das Experiment Zugkraft im Drill
    • Das Experiment Stormsure
  • Über uns
    • Firmen Präsentation
    • Job Angebote
    • Max Nollert - My Time
    • Boilie Rezepte
  • Messe Info
  • FAQ
  • Newsletter

Sind auch Sie auf der Suche nach näheren Informationen zu unseren Produkten oder deren Anwendung, haben Sie allgemeine Fragen zu der Herstellung von Boilies oder der perfekten Lagerung? Unsere FAQs schaffen Klarheit!
Ihre Fragen werden hier nicht beantwortet? Dann scheuen Sie sich nicht uns direkt unter folgender eMail zu kontaktieren: info@imperial-fishing.de Die FAQs werden permanent und bei jeder neuen Kundenfrage erweitert.

Themenübersicht

  • Wie viel Eier auf 1 kg Carptrack Mix?
  • Flavour, ein MUSS für Carptrack Mixe?
  • Welches Flavour für welchen Carptrack Mix?
  • NHDC noch zusätzlich in den Carptrack Mix?
  • Vorteile von BPS (Boilie Protector Spray)?
  • Vorteile von BPS auch beim Dampfgaren?
  • Dampfgaren, wie lange welche Boiliegrößen?
  • Wie fange ich am besten Graskarpfen (Amur)?
  • Vorteil der Carptrack Amino Gele
  • Vorteile der Carptrack Additive Powder/Liquid und inP/inL
  • Boilies Abwracken – wie geht`n das?
  • Wie lagere ich meine Carptrack Boilies und wie genau sieht die Stabilisierung aus?
  • Warum Carptrack Flying Hookbaits?
  • Visible Touch Farbe gelb – Scheuchwirkung?
  • Eierschalen im Boiliemix?
  • Wie lange hält die Carptrack Paste?
  • Müssen Half’n Half Hakenköder auftreiben, ausbalanciert sein oder gar sinken?
  • Muss man Boilies immer Einfrieren?
  • Einfach und schnell – Boilies in Kopfkissenform produzieren?
  • Passt das iBoat 160 auch im aufgeblasenen Zustand in den Kofferraum?
  • Liver und Monster Boilies gibt es nicht mehr?
  • Wie läuft das mit der Boilie Produktion bei Imperial Baits?
  • Welche Half’n Half Sorte sollte man von Ende März bis Ende September fischen und welche Farben haben diese dann?
  • Der kleine Federmann GEL-TIPP
  • Temptation Rods – eine Frage des Blanks

Wie viel Eier auf 1 kg Carptrack Mix?
In der Regel sind es 8 – 9 Eier pro kg. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Carptrack Mixe durch den hohen Anteil an Palatants (wasserlösliche Stoffe) sehr schnell nachziehen und daher am besten schnell verarbeitet werden sollten.


Flavour, ein MUSS für Carptrack Mixe?
Jeder Carptrack Mix kann auch ohne Flavour und Additive abgerollt werden. Die Wirkung der verschiedenen hoch qualitativen Inhaltsstoffe ist enorm. Unsere Flavour und Additive setzen dem Boilie natürlich eine noch größere Krone auf und sorgen für mehr Attraktivität, Anziehungskraft und Wiedererkennungwert.


Welches Flavour für welchen Carptrack Mix?
In der Kombination Flavour und Mix sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Seien Sie kreativ und entdecken die verschiedenen Reize einer Kombination z.b. aus Fishmix mit Banana Flavour oder Livermix mit Cream Aroma.


NHDC noch zusätzlich in den Carptrack Mix?
In einige Carptrack Mixen ist eine spezielle Süßmischung enthalten in der sich bereits NHDC in Trockenform befindet. Dies ist dann auf der Verpackung verzeichnet. Diese Art von NHDC ist jedoch nicht wasserlöslich und diehnt lediglich dem süßen Geschmack. Daher sollten Sie stets NHDC Liquid dazu geben! Durch ein spezielles Verfahren ist es uns gelungen diesen stark stimulierende Karpfenmagnet wasserlöslich zu machen.


Vorteile von BPS (Boilie Protector Spray)
Um die Boilieherstellung zu vereinfachen, kann ich ihnen das sogenannte BPS (Boilie Protector Spray) empfehlen. Dies hat zum einen den Vorteil, dass sich nach dem Boilierollen die Gerätschaften viel einfacher reinigen lassen. Wenn sie auf den Boilieroller das BPS aufsprühen, werden dadurch viel einfacher runde Boilies hergestellt und kleben hinterher nicht zusammen. Zum anderen werden die Boilies beim kochen geschützt, d.h wichtige wasserlösliche Stoffe werden nur sehr gering ausgewaschen. Wenn sie die Boilies ohne BPS kochen, ist das Kochwasser danach sehr trüb, d.h die ganzen wasserlöslichen Stoffe haben sich zu einem gewissen Anteil aus dem Boilie herausgewaschen und schwimmen nun im Kochwasser. Wenn sie aber die Boilies mit BPS abkochen, ist das Kochwasser danach kaum trüb. Der Boilie nimmt weniger Wasser auf, ist daher schnell trocken und hart. Dadurch natürlich auch nicht so sehr Schimmel anfällig.


Vorteile von BPS auch beim Dampfgaren?
Wir stellten fest, dass ohne BPS das “Dampfwasser” ein bisschen trüb war. Im direkten Vergleich die nächste Ladung mit BPS. Siehe da, das Wasser war genau so klar, wie es vorher schon drin war. Das BPS Spray leistet egal ob beim Kochen oder Dämpfen der Boilies immer gute Arbeit und zerstört bei weitem nicht so viel Inhaltsstoffe.


Dampfgaren, wie lange welche Boiliegrößen?
16mm Boilie: ca. 5min
20mm Boilie: ca. 9min
24mm Boilie: ca. 13min
30mm Boilie: ca. 18min
35mm Boilie: ca. 24min


Wie fange ich am besten Graskarpfen (Amur)?
Eine sehr fängige Variante sind gekochte Tigernüsse in Carptrack NHDC eingelegt oder in Amino Dip Osmotic Spice. Zum Anfüttern am besten eine Mischung aus Weizen, Hanf und 30% Tigernuts. Gut gemischt und mit NHDC veredelt ein Graser Magnet.
Es ist darauf zu achten mit sehr scharfen Haken zu angeln, da Graskarpfen eine harte Lippe haben. 2-3 Tigernüsse als Köder, 2-5 cm über dem Boden aufgepoppt machen die Falle perfekt.
Graskarpfen fressen nicht immer dort wo sie springen und die ganz Großen sind oft alleine oder mit 2 weiteren der selben Größe unterwegs. Viel Erfolg!


Vorteil der Carptrack Amino Gele
Zum einen bieten sie unter Wasser einen optischen Reiz (z.b. Explosiv Stickmix Gel = knall Gelb, Fish Gel = Rot oder Monster’s Paradise = grün). Zum anderen pulsieren die Amino Gele im Wasser permanent und geben kontinuierlich starken Lockstoff ab. Stupst der Karpfen den eingegelten Hakenköder an, explodiert er unter Wasser förmlich und die verschiedenen Aromen fliegen umher.


Vorteile der Carptrack Additive Powder/Liquid und inP/inL
Diese Carptrack Additive benutzen alle Imperial Fishing Teamangler in ganz Europa um die Boilies oder auch Pellets und Partikel von außen zu benetzen. Dabei sorgt Liquid und Powder für eine langanhaltende Lockwirkung und inP sowie inL für die schnelle instant Wirkung, da beide Komponenten stark wasserlöslich sind. Schon beim Absinken auf den Gewässergrund hinterlassen inP und inL eine Lockspuhr durch die verschiedenen Wasserschichten.
Die 4 Additive sind absolute Fressreizauslöser und sind aus unserer Angelei nicht mehr wegzudenken!!!


Boilies Abwracken – wie geht`n das?
Ablauf:
1.) Du sagst wieviel KG alte Boilies (Qualität und Zustand sind nicht wichtig, da sie eh entsorgt werden) Du hast und was Du an neuen Carptrack Boilies bestellen möchtest (mindestens gleiche Menge).

2.) Wir ziehen 3,50 € pro KG alte Boilies ab und teilen dann den Gesamtbetrag mit.

3.) Dann überweist du den Betrag und wir versenden die neuen Boilies und holen mehr oder weniger gleichzeitig mit GLS die alten bei Dir ab. Die sollten in einem stabilen Karton verpackt sein.

Kein passender Karton auf Lager?
Zustellung und Abholung kann zwar vom GLS Auftrag her nicht verbunden werden aber falls es hilft, können wir die Abwrackboilies später abholen, damit du den Karton von unserer Sendung benutzen kannst.


Wie lagere ich meine Carptrack Boilies und wie genau sieht die Stabilisierung aus?
Imperial Baits Produkte werden stets frisch produziert. Um die hohe Qualität auch bis zum Angeltrip zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu beachten:

  • Setzten Sie die Produkte nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus.
  • Lagern Sie die Produkte kühl und trocken.
  • Lassen sie Fahrzeuge die diese Produkte transportieren nicht unnötig in der Sonne stehen, da das Fahrzeuginnere dadurch sehr heiß werden kann.
  • Achten Sie darauf, dass die verschweißten Tüten auch nach dem ersten Öffnen wieder durch herunter wickeln verschlossen sind.
  • Die Produkte verfügen auch über einen hohen Anziehungsgrad auf Nagetiere! Stellen Sie daher sicher, dass die Produkte davor geschützt sind.

Die Frage über Haltbarkeit und Art der Stabilisierung kommt recht häufig.
Die Haltbarkeit der Carptrack Boilies bewegt sich mindestens um ein Jahr. Unsere aufwendige, sehr schonende Stabilisierung, die auch einem Feuchtigkeitshalteprinzip unterliegt, damit die Boilies stets eine gewisse Saftigkeit behalten, macht dies möglich. Geschmacklich ist sie kaum war zu nehmen. Dennoch, je weniger Luft und je weniger Temperaturschwankungen an die Boilies kommen, umso besser ist es für die Erhaltung der Frische.

Unsere Tüten eignen sich sehr gut dazu, da man die Luft durch „runterrollen“ weitgehend herausdrücken kann. Ein Eimer dagegen bietet immer sehr viel mehr Luftraum (besonders wenn er leerer wird), die die Boilies auf Dauer „angreift“ und zur Oxidation beiträgt.


Warum Carptrack Flying Hookbaits?
Imperial Baits Carptrack Flying Hookbaits enthalten zu 65% exakt den jeweiligen Carptrack Boiliemix aus dem die Bodenköder hergestellt werden. Dabei sind auch die passenden Flavour und andere hoch attraktive Additive, wie Liquid, Liquid Amino ect., enthalten.
Dies ist der größte Vorteil gegenüber den herkömmlichen Fluo Pop Ups am Markt. Der Hakenköder treibt auf oder wird ausbalanciert und schmeckt dabei genauso, wie die umliegenden Futterboilies.
An Gewässern wo extrem viel mit Pop Ups in grellen und auffälligen Farben geangelt wird, entwickelt manche Fische eine Scheu vor diesen Hakenködern. Carptrack Flying Hookbaits sind dann die richtige Wahl!
Fischen Sie mit Flying Hookbaits auch bei schwierigen Bedingungen z.b. über dem Kraut oder in stark verschlammten Gewässern.


Visible Touch Farbe gelb – Scheuchwirkung?
„Kann brauch muss nicht sein“ Im Zweifel die graue Invisible Touch nehmen.
Anders gedacht: Die gelbe kann der Karpfen sehen und bewusst dran vorbei schwimmen, bei einer „unsichtbaren“ würde er sich ggf. erschrecken.
Wir schalten zudem in den meisten Fällen 10-30m, je nach Bedarf, die braune monofile SHOCK IT Schlagschnur vor. Diese hat die Eigenschaft sich auf den Gewässergrund zu legen und ist durch ihre spezielle Farbe kaum sichtbar.


Eierschalen im Boiliemix?
Geschmacks- und Vertrauenssache! Eine Theorie besagt: Gebrochene Eierschalen im Boilie verarbeitet, würden, wärend der Karpfen die Boilies mit seinen Schlundzähnen zerdrückt, eine Art „Crunch Effekt“ hervorrufen und damit andere Fische herbeilocken. Die Eierschalen werden bei der Herstellung einfach mit der Hand zerdrückt und im Mix verarbeitet.


Wie lange hält die Carptrack Paste?
Für immer! Sie wird mit der Zeit immer härter und lässt sich nicht mehr verformen.
Riecht aber immer und ewig und aktiviert sich, sobald sie mit Wasser in Berührung kommt.
TIPP: Machen Sie Ihre Köder zu Hause fertig und lassen Sie die mit Carptrack Paste ummantelten Boilies in einem Netz trocknen. Sie können sie zu jederzeit verwenden, auch erst Monate später…!


Müssen Half’n Half Hakenköder auftreiben, ausbalanciert sein oder gar sinken?
Auch wenn wir uns „ausbalanciert“ durch den Bergiff „Half’n Half“ gerne vorstellen möchten, wäre und ist es technisch (physikalisch) gar nicht möglich einen Hakenköder zu produzieren der schwerelos im Wasser steht!
Je nach Wassertemperatur und vor Allem Wassertiefe ändert sich der Einfluss auf den Boilie so sehr, dass sich die Balance sofort stark verändert. Ihnen ist ev. bekannt, dass stark auftreibende Pop Ups in 10 m Wassertiefe durch den Einfluss des Wasserdrucks gar nicht mehr stark auftreiben.
Hinzu kommt, ein durch die Lagerung immer weiter trocknendes Produkt, welches automatisch mehr auftreibt. Feuchtigkeit hat ebenfalls einen Einfluss auf die Balance usw.
Falls er gerade nicht auftreibt sei es so und sollte er ihnen zu stark auftreiben, behelfen Sie sich mit einem Bleischrot.
In jedem Fall sind die Vorzüge aus dem visuellen Reiz des V-Pop white sowie des geschmacklichen Reiz des attraktiven original Carptrack Sinker Mix in diesem einen Hakenköder vereint und wird Ihnen zu tollen Erfolgen verhelfen.

Es war im Jahr 2007 die Erfindung von Teammitglied Andreas Scherf.
Half`n Half, das original in 10 Sorten – nur bei Imperial Baits!


Muss man Boilies immer Einfrieren?
Sofern Du bei uns fertige Carptrack Boilies gekauft hast, ist es nicht notwendig. Es schadet aber auch nicht und es gibt so gar einen kleinen grundsätzlichen Effekt, wenn man Boilies einfriert – egal welcher Herkunft!

Nachdem sie aufgetaut sind, riechen sie etwas stärker, da der Flavour aus dem Inneren Bereiche des Boilies mit dem Auskristallisieren des Wassers an die äußere Haut des Boilies verlagert wird. Je öfter man also Boilies einfriert und wieder Auftaut, um so stärker riechen sie außen. Dadurch wird die Wirkung im Wasser intensiviert aber gleichzeitig auch verkürzt! Es kommt also wie immer darauf an was man erreichen will.
p.s. Gute Beutel schützen vor Gefrierbrand.


Einfach und schnell – Boilies in Kopfkissenform produzieren?
Boilies müssen nicht unbedingt rund sein! Quadratische Boilieplatten können sie schnell und einfach produzieren. Am Wasser werden diese dann auseinander gebrochen und gerade an diesen Bruchstellen ist der Aroma- und Lockstoffaustritt am stärksten! Schauen Sie dazu die Bilder in folgendem Update:
Thorsten Feil – Kopfkissen Produktion


Passt das iBoat 160 auch im aufgeblasenen Zustand in den Kofferraum?
Ein Kunden stellt folgende Frage:
Hallo, ich interessiere mich für das iBoat 160, aber auf keiner Website konnte ich die Breite des iBoats im aufgeblasenen Zustand erkennen. Dies ist wichtig für mich um sicherzustellen, dass das iBoat 160 auch im aufgeblasenen Zustand in den Kofferraum passt. Vielen Dank für die Info!

Antwort Max Nollert:
Genau darin unterscheiden wir uns von den anderen kleinen Booten am Markt.
Diese sind meist viel zu breit – Ziel verfehlt!
OK, im Kofferraum sind meist nur 95 cm Breite vorhanden und genau so breit haben wir das Boot im aufgeblasenen Zustand gebaut!

Kunden Antwort:
Genau das Boot passt in meinen Kofferraum im Gegensatz zu denen der anderen Anbieter.
Vielen Dank für die schnelle Info!


Liver und Monster Boilies gibt es nicht mehr?
Liver und Monster Boilies sind nun Monster’s Paradise, Explosiv Stickmix, Worm Up sowie Uncle Bait gewichen. Liver sowie Monster Boilies werden wesentlich weniger gekauft als beispielsweise Monster-Liver Boilies, die ja einen Verschnitt zu je 50% der beiden Sorten darstellen.
Dafür gibt es den wesentlich mehr gefragten Monster-Liver Boilie nun auch als Cold Water Boilie, wonach viele Kunden gefragt haben.
Gute Nachricht für alle Liver und Monster Boilie Fans. Wir haben von beiden Sorten noch eine gute Portion auf Lager die wir zu Ausverkauf-Sonderpreisen anbieten.


Wie läuft das mit der Boilie Produktion bei Imperial Baits?
Das Allerwichtigste bei de Herstellung eines hochwertigen und auf Fangerfolg ausgerichteten Boilies sind attraktive und frische ZUTATEN und deren rezeptbasierte Zusammenstellung!

Max Nollert und sein kreatives Team rund um Imperial Baits bestimmen und beschaffen von Beginn an jede Rezepturkomponente, also jedes pulverisierte Mehl, jeden flüssigen Flavour aus denen Carptrack Boilies produziert werden. Manche der flüssigen Zutaten, wie z.B. NHDC oder Liquid Amino werden sogar in eigener Produktion hergestellt. Ein den Anforderungen entsprechend groß dimensionierter Mischer sorgt für die optimale Durchmischung der Zutaten zu feinen Carptrack Mixen. Die permanente Lagerung von einigen Dutzend Tonnen unterschiedlichster Mehle, Carptrack Mixen und Carptrack Boilies ist ein logistischer Kraftakt, den wir auch durch Anbau einer weiteren Halle inzwischen gut meistern. Mit der finalen Formgebung der Boilies belasten wir uns seit Beginn 2004 aus Platz-, Zeit sowie wirtschaftlichen Aspekten nicht.
Was bedeutet das und welche Vorteile hat es?
IB mischt aus zahlreichen Mehlen in eigener Mischanlage die wunderbaren Carptrack Mixe und nutzt eine bestehende sehr effiziente Abrollanlage und ein befreundetes Team, um die hochwertigen trockenen sowie flüssigen Zutaten zu Boilies in verschiedenen Diametern ab zu drehen.

Vertrieb und Versand in 12 Ländern Europas, sowie zahlreiche Messen, ein kundenorientiertes Marketing sowie nicht zuletzt die zahlreichen intensiven iBlog Updates und diverse andere online Aktivitäten, machen neben der kreativen und wissenschaftlichen Arbeit an den Boilies, den Großteil des Unternehmens Imperial Baits aus.

Und IB erntet Früchte dafür. Der Titel „bester Köderhersteller“ wurde nun zum 2 Mal nach 2007 und 2008 im Jahr 2011 und 2012 durch die Leser des CM an Imperial Baits vergeben.
Carptrack Boilies werden mit größtem Erfolg von tausenden Karpfenanglern in Europa gefischt.

Wir freuen uns sehr auf das tolle Feedback unserer Arbeit und sind stets motiviert genau so weiter zu machen.
max nollert & Team

Besonders interessante Linksammlung
Tamás Csörgő & Team – Winner of big Hungarian Carp Cup mit Hilfe von Worm Up Boilies!
5. Top Secret Carp Cup – Team Imperial Baits belegte Platz 1 und Platz 2 von insgesamt 26 Teams!
Big One Gallery – mehr als 80 Karpfen über 25, 30, 35 und gar 40 KG, gefangen auf Imperial Baits!
Fisch und Fang Artikel: Die Arbeit eines Boilies – von Max Nollert
Carp Mirror Artikel: Interview aus dem Jahre 2011 – mit Max Nollert

Ein den Anforderungen entsprechend groß dimensionierter Mischer sorgt für die optimale Durchmischung der Zutaten zu feinen Carptrack Mixen.

Die Imperial Fishing Haupthalle

Anbau der neuen Halle im Winter 2010/2011
zum vergrößern klicken

Schon bald sollte hier die erste große iBoat Lieferung ihren Platz finden
zum vergrößern klicken

Pünktlich zur Fertigstellung der neuen Halle, trafen die iBoats 160, 260, 320 und 400 ein
zum vergrößern klicken


Welche Half’n Half Sorte sollte man von Ende März bis Ende September fischen und welche Farben haben diese dann?
Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass jeder Half´n Half Hookbait ein Ganzjahresköder ist. Denn allein schon durch den visuellen Anreiz, der weißen oder pinken Pop Up Hälfte, ist er immer ein attraktiver Happen zu jeder Jahreszeit. Pinke Pop Up Hälfte nur bei dem neuen Worm Up Half´n Half ansonsten immer weiß bei allen anderen Sorten!
Durch die Kombination 50% Sinker (aus dem original Carptrack Sinker Mix/Boilie) und 50% V-Pop Up (Fluo Farben) ist es ein nahezu ausbalancierter Köder der selbst bei leichtem Ansaugdruck schnell im Karpfenmaul verschwindet. Träge Karpfen, insbesondere im Winter, bewegen und fressen nur sehr langsam. Klar, dass die leichten Köder zu erst im Maul landen, denn auch der Fressmechanismus ist stark verlangsamt.
Je nach Hakengröße bzw. Hakengewicht, verwenden wir zum zusätzlichen ausbalancieren des Köders noch ein kleines Schrotblei auf dem Haar, direkt unterhalb des Half’n Half Köder.
Somit ist es möglich einen absolut schwerelosen Köder zu fischen, der immer Vorteile gegenüber schweren Boilies am Haar bietet!


Der kleine Federmann GEL-TIPP
1. Hakenköder nass machen
2. Hakenköder in die Carptrack GEL-Dose legen und leicht durchschüttel
3. Hakenköder erneut nass machen
4. Hakenköder ein zweites Mal in die GEL-Dose legen
5. Hakenköder nass machen um das Gel zu fixieren – WURFFEST!

Extra Tipp: Anstatt den Hakenköder mit Wasser nass zu machen, verwende ich gerne das Carptrack Liquid Amino.
Dies gibt dem Hakenköder geschmacklich einen starken BOOST und das darin enthaltende Aminosäurenprofil macht den Hakenköder noch attraktiver!


Temptation Rods – eine Frage des Blanks

Gleich vorneweg: Die Ruten basieren auf einem „max nollert“ Blank!
Keine Blanks aus Großbritannien mehr oder dergleichen. Die letzten Produktionen vor knapp einem Jahrzehnt waren schrecklich. Das betraf die alten Multirange und Longrange Ruten und nicht etwa die Temptation Serie, da ich diese noch nie dort produzieren ließ.

„Schief ist Englisch und Englisch ist modern“ (Diese Redewendung kennt nur die Hälfte der älteren Befragten. Die jüngeren Teilnehmer kennen sie gar nicht mehr. Der Ursprung dieses Ausdrucks liegt in der schief getragenen Baskenmütze der britischen Soldaten.)

Und ja irgendwie hatten wir bei der notwendigen Präzision tatsächlich genau damit zu kämpfen. Die letzten Probleme in UK waren: Blanks nicht gerade, Blasen in den Lackierungen, Stip-Slip-Effekt an den Ringen etc …

Einige erinnern sich vielleicht noch an unsere Lieferschwierigkeiten vor vielen Jahren. Das war einfach der Tatsache geschuldet, dass ich den Großteil der Lieferungen aus UK wieder zurück senden musste. Tagelang hatte ich die Ruten kontrolliert. Wer so was schon mal gemacht hat, weiß von was ich rede. Wie auch immer oder what so ever!

Die Sache ist, dass es nicht wichtig ist, WO etwas gebaut wird!
Und das will ich im Folgenden erklären:

Der Bau von „max nollert“ Blanks und Ruten wird von mir begleitet! Zunächst suche ich die Firma, die in der Lage ist, die hohe Qualität zu produzieren, die zu meinem Interesse (Nachfrage) und dem Interesse meiner Kunden passt.

Es gibt Länder in der Welt, wo ein sehr hohes fundamentales Qualitätsbewusstsein ganz natürlich gegeben ist und die sich mit Rutenbau seit hunderten von Jahren beschäftigen. Dennoch müssen wir sagen, dass die Qualität, die bereits in der Beschaffung / Produktion eines Produktes (egal wo diese in der Welt stattfindet) immer davon abhängt, was der Initiator / Kunde will! Wir investierten viel Mühe in die notwendige Produktplanung, Herstellersuche, Produktmanagement, Steuerung der Arbeiten und entsprechende Korrespondenz.

Es ist zudem ein nicht unbedeutendes Risiko, eine verhältnismäßig große Geldmenge in neue Produkte zu investieren! Ich besuchte unsere aktuelle Produktion und war schnell überzeugt, dass hier der richtige Ort ist, um meine Ruten zu bauen. Die abschließende Kontrolle durch die Baumeister jeder einzelnen Ruten ist mir wichtig – Sicherheit zuerst oder safety first wir der Engländer sagen würde!

Sofern ich den „Vor-Ort Check“ mache und meinen Qualitätsanspruch als oberste Prime setze, bin ich in der Lage, meine Blanks und Ruten überall in der Welt zu bauen, genauso wie bei allen anderen Produkten aus unserem Portfolio bei Imperial Fishing!

Es sind immer die oben beschriebenen Steps, welche die Qualität und den Erfolg eines Produktes ausmachen.

Who don`t care, hat es echt schwer!
Beispiele dazu gibt es zigtausende am Markt. In den letzten Jahren haben wir ein Gütesiegel für unsere Marke erstellt und sehr viele Kunden verbinden IB / IF mit hoher Qualität! Dabei haben die Produkte selbst für sich geworben!

Die Unabhängigkeit von einem anderen Namen eröffnet uns große Möglichkeiten und bewahrt uns vor Situationen, wie wir sie einst in UK hatten.

Eugenio, unser Großhändler aus Italien formulierte es kürzlich so:
Sehr schön, ich sage den Kunden: „Max hat in verschiedenen Jahren, nach schlechter Erfahrung auch mit britischen Produzenten, einen Rutenbaumeister gewählt, der in der Lage ist, genau die Blanks und Ruten mit allen Charakteristika und ohne Kompromisse zu produzieren, wie Max es wünscht!

Das Ergebnis sind die Temptations in den unterschiedlichsten Versionen für alle möglichen Einsatzgebiete.

Good carping,
max nollert

to be continued…

Über uns

Der iBlog ist Dein News & Entertainment Portal rund um das Thema Karpfenangeln. Wir versorgen Dich mit Fangberichten, Tackle & Bait Neuigkeiten, Videos, Aktionen, Experimenten, Gewinnspielen und vieles mehr...

Kontaktiere uns: info@imperial-fishing.com

© by iBlog von carp-gps.com.
  • Impressum
  • Datenschutz