• Home
  • Shop
  • Archiv
        • Archiv

          • November 2022 (1)
          • Oktober 2022 (2)
          • Juli 2022 (1)
          • Juni 2022 (1)
          • Mai 2022 (5)
          • April 2022 (5)
          • März 2022 (4)
          • Februar 2022 (6)
          • Januar 2022 (5)
          • Dezember 2021 (3)
          • November 2021 (4)
          • Oktober 2021 (4)
          • September 2021 (4)
          • August 2021 (6)
          • Juni 2021 (1)
          • Mai 2021 (4)
          • April 2021 (3)
          • März 2021 (2)
          • Februar 2021 (2)
          • Januar 2021 (8)
          • Dezember 2020 (4)
          • November 2020 (1)
          • Oktober 2020 (5)
          • September 2020 (4)
          • August 2020 (1)
          • März 2020 (1)
          • November 2019 (3)
          • Oktober 2019 (10)
          • September 2019 (13)
          • August 2019 (9)
          • Juli 2019 (13)
          • Juni 2019 (12)
          • Mai 2019 (12)
          • April 2019 (2)
          • März 2019 (7)
          • Februar 2019 (13)
          • Januar 2019 (4)
          • Dezember 2018 (2)
          • November 2018 (5)
          • Oktober 2018 (6)
          • September 2018 (17)
          • August 2018 (12)
          • Juli 2018 (13)
          • Juni 2018 (12)
          • Mai 2018 (15)
          • April 2018 (15)
          • März 2018 (3)
          • Februar 2018 (5)
          • Januar 2018 (9)
          • Dezember 2017 (6)
          • November 2017 (11)
          • Oktober 2017 (15)
          • September 2017 (19)
          • August 2017 (13)
          • Juli 2017 (14)
          • Juni 2017 (19)
          • Mai 2017 (21)
          • April 2017 (13)
          • März 2017 (18)
          • Februar 2017 (13)
          • Januar 2017 (17)
          • Dezember 2016 (9)
          • November 2016 (1)
          • Oktober 2016 (12)
          • September 2016 (20)
          • August 2016 (20)
          • Juli 2016 (14)
          • Juni 2016 (18)
          • Mai 2016 (10)
          • April 2016 (10)
          • März 2016 (11)
          • Februar 2016 (8)
          • Januar 2016 (12)
          • Dezember 2015 (11)
          • November 2015 (8)
          • Oktober 2015 (18)
          • September 2015 (17)
          • August 2015 (21)
          • Juli 2015 (13)
          • Juni 2015 (21)
          • Mai 2015 (15)
          • April 2015 (11)
          • März 2015 (9)
          • Februar 2015 (12)
          • Januar 2015 (19)
          • Dezember 2014 (13)
          • November 2014 (7)
          • Oktober 2014 (18)
          • September 2014 (22)
          • August 2014 (21)
          • Juli 2014 (13)
          • Juni 2014 (10)
          • Mai 2014 (7)
          • April 2014 (11)
          • März 2014 (11)
          • Februar 2014 (13)
          • Januar 2014 (11)
          • Dezember 2013 (4)
          • November 2013 (9)
          • Oktober 2013 (7)
          • September 2013 (3)
          • August 2013 (10)
          • Juli 2013 (4)
          • Juni 2013 (8)
          • Mai 2013 (14)
          • April 2013 (12)
          • März 2013 (6)
          • Februar 2013 (5)
          • Januar 2013 (9)
          • Dezember 2012 (4)
          • November 2012 (3)
          • Oktober 2012 (3)
          • September 2012 (2)
          • August 2012 (2)
          • Juli 2012 (1)
          • Juni 2012 (2)
          • Mai 2012 (3)
          • April 2012 (2)
          • März 2012 (4)
          • Februar 2012 (3)
          • Januar 2012 (3)
          • Dezember 2011 (2)
          • November 2011 (7)
          • Oktober 2011 (1)
          • September 2011 (6)
          • August 2011 (5)
          • Juli 2011 (10)
          • Juni 2011 (5)
          • Mai 2011 (20)
          • April 2011 (24)
          • März 2011 (2)
          • Februar 2011 (2)
          • Januar 2011 (2)
          • Dezember 2010 (4)
          • November 2010 (3)
          • Oktober 2010 (3)
          • September 2010 (4)
          • August 2010 (3)
          • Juli 2010 (1)
          • Juni 2010 (3)
          • Mai 2010 (2)
          • April 2010 (2)
          • März 2010 (2)
          • Januar 2010 (2)
          • Dezember 2009 (2)
          • November 2009 (1)
          • Oktober 2009 (4)
          • September 2009 (2)
          • August 2009 (1)
          • Juli 2009 (3)
          • Juni 2009 (5)
          • Mai 2009 (3)
          • April 2009 (6)
          • Februar 2009 (1)
          • Januar 2009 (1)
          • Dezember 2008 (1)
          • November 2008 (5)
          • Oktober 2008 (2)
          • September 2008 (3)
          • August 2008 (3)
          • Juli 2008 (3)
          • Juni 2008 (3)
          • Mai 2008 (5)
          • April 2008 (2)
          • März 2008 (4)
          • Februar 2008 (2)
          • Januar 2008 (1)
          • Dezember 2007 (2)
          • November 2007 (3)
          • Oktober 2007 (2)
          • September 2007 (4)
          • August 2007 (2)
          • Juli 2007 (6)
          • Juni 2007 (4)
          • Mai 2007 (3)
          • April 2007 (5)
          • März 2007 (6)
          • Januar 2007 (2)
          • Dezember 2006 (7)
          • November 2006 (4)
          • Oktober 2006 (9)
          • September 2006 (7)
          • August 2006 (7)
          • Juli 2006 (4)
          • Juni 2006 (4)
          • Mai 2006 (6)
          • April 2006 (6)
          • Februar 2006 (4)
          • Dezember 2005 (3)
          • Oktober 2005 (1)
          • September 2005 (3)
          • August 2005 (2)
          • Juli 2005 (2)
          • Juni 2005 (6)
          • Mai 2005 (7)
          • April 2005 (7)
          • März 2005 (7)
          • Februar 2005 (1)
          • Januar 2005 (2)
          • Dezember 2004 (4)
          • November 2004 (3)
          • Oktober 2004 (11)
          • September 2004 (6)
          • August 2004 (3)
          • Juli 2004 (1)
          • Juni 2004 (3)
          • Mai 2004 (5)
          • April 2004 (3)
          • März 2004 (5)
          • Februar 2004 (4)
          • Januar 2004 (6)
          • Dezember 2003 (8)
          • November 2003 (6)
          • Oktober 2003 (5)
          • September 2003 (6)
          • August 2003 (6)
          • Juli 2003 (28)
  • Media
    • The iBoat Wall of Fame
    • Big One Gallery „Timeline“
    • Big One Gallery „size matters“
    • Tattoos
    • APP
    • Videos
      • DVD Trailer
      • Abenteuer Karpfenangeln
      • Produkt Videos
    • Downloads
      • Magazin Artikel
      • Session Checklist
      • Wallpaper
    • Werbung
      • Deutsche Anzeigen
      • Publicité Française
      • English ads
      • Pressemitteilungen
    • IF-Racer 4 U
  • Aktionen
    • Racing Team Imperial Fishing
    • Umfragen
      • Ruten Umfrage – mach mit!
    • IB Summer Holiday Picture Contest
      • THE WINNER – Summer Holiday Picture Contest
    • Gewinnspiel - Gewicht schätzen!
    • Expertenrunde
    • EM Boilie Challenge
    • The big iBanana journey – 4000km
    • IB BIG PICTURE CONTEST
    • Worm Up Crowdsourcing
      • Worm Up Finale
      • Worm Up Live Report
      • Einleitung "next step"
      • Einleitung & 1. step
    • Carp-Girl 2012 – The Voting! deutsch
    • Carp-Girl 2011
  • Kataloge
    • Deutscher Katalog
    • English Catalogue
    • Catalogues Francais
    • Katalog Polski
    • CZ – Catalogue
    • IT – Catalogue
  • Experimente
    • Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“
    • Verhältnis Boilieoberfläche / Durchmesser
    • Aufstellwinkel der Angelruten
    • Das Experiment Zugkraft im Drill
    • Das Experiment Stormsure
  • Über uns
    • Firmen Präsentation
    • Job Angebote
    • Max Nollert - My Time
    • Boilie Rezepte
  • Messe Info
  • FAQ
  • Newsletter
  • Home
  • Shop
  • Archiv
        • Archiv

          • November 2022 (1)
          • Oktober 2022 (2)
          • Juli 2022 (1)
          • Juni 2022 (1)
          • Mai 2022 (5)
          • April 2022 (5)
          • März 2022 (4)
          • Februar 2022 (6)
          • Januar 2022 (5)
          • Dezember 2021 (3)
          • November 2021 (4)
          • Oktober 2021 (4)
          • September 2021 (4)
          • August 2021 (6)
          • Juni 2021 (1)
          • Mai 2021 (4)
          • April 2021 (3)
          • März 2021 (2)
          • Februar 2021 (2)
          • Januar 2021 (8)
          • Dezember 2020 (4)
          • November 2020 (1)
          • Oktober 2020 (5)
          • September 2020 (4)
          • August 2020 (1)
          • März 2020 (1)
          • November 2019 (3)
          • Oktober 2019 (10)
          • September 2019 (13)
          • August 2019 (9)
          • Juli 2019 (13)
          • Juni 2019 (12)
          • Mai 2019 (12)
          • April 2019 (2)
          • März 2019 (7)
          • Februar 2019 (13)
          • Januar 2019 (4)
          • Dezember 2018 (2)
          • November 2018 (5)
          • Oktober 2018 (6)
          • September 2018 (17)
          • August 2018 (12)
          • Juli 2018 (13)
          • Juni 2018 (12)
          • Mai 2018 (15)
          • April 2018 (15)
          • März 2018 (3)
          • Februar 2018 (5)
          • Januar 2018 (9)
          • Dezember 2017 (6)
          • November 2017 (11)
          • Oktober 2017 (15)
          • September 2017 (19)
          • August 2017 (13)
          • Juli 2017 (14)
          • Juni 2017 (19)
          • Mai 2017 (21)
          • April 2017 (13)
          • März 2017 (18)
          • Februar 2017 (13)
          • Januar 2017 (17)
          • Dezember 2016 (9)
          • November 2016 (1)
          • Oktober 2016 (12)
          • September 2016 (20)
          • August 2016 (20)
          • Juli 2016 (14)
          • Juni 2016 (18)
          • Mai 2016 (10)
          • April 2016 (10)
          • März 2016 (11)
          • Februar 2016 (8)
          • Januar 2016 (12)
          • Dezember 2015 (11)
          • November 2015 (8)
          • Oktober 2015 (18)
          • September 2015 (17)
          • August 2015 (21)
          • Juli 2015 (13)
          • Juni 2015 (21)
          • Mai 2015 (15)
          • April 2015 (11)
          • März 2015 (9)
          • Februar 2015 (12)
          • Januar 2015 (19)
          • Dezember 2014 (13)
          • November 2014 (7)
          • Oktober 2014 (18)
          • September 2014 (22)
          • August 2014 (21)
          • Juli 2014 (13)
          • Juni 2014 (10)
          • Mai 2014 (7)
          • April 2014 (11)
          • März 2014 (11)
          • Februar 2014 (13)
          • Januar 2014 (11)
          • Dezember 2013 (4)
          • November 2013 (9)
          • Oktober 2013 (7)
          • September 2013 (3)
          • August 2013 (10)
          • Juli 2013 (4)
          • Juni 2013 (8)
          • Mai 2013 (14)
          • April 2013 (12)
          • März 2013 (6)
          • Februar 2013 (5)
          • Januar 2013 (9)
          • Dezember 2012 (4)
          • November 2012 (3)
          • Oktober 2012 (3)
          • September 2012 (2)
          • August 2012 (2)
          • Juli 2012 (1)
          • Juni 2012 (2)
          • Mai 2012 (3)
          • April 2012 (2)
          • März 2012 (4)
          • Februar 2012 (3)
          • Januar 2012 (3)
          • Dezember 2011 (2)
          • November 2011 (7)
          • Oktober 2011 (1)
          • September 2011 (6)
          • August 2011 (5)
          • Juli 2011 (10)
          • Juni 2011 (5)
          • Mai 2011 (20)
          • April 2011 (24)
          • März 2011 (2)
          • Februar 2011 (2)
          • Januar 2011 (2)
          • Dezember 2010 (4)
          • November 2010 (3)
          • Oktober 2010 (3)
          • September 2010 (4)
          • August 2010 (3)
          • Juli 2010 (1)
          • Juni 2010 (3)
          • Mai 2010 (2)
          • April 2010 (2)
          • März 2010 (2)
          • Januar 2010 (2)
          • Dezember 2009 (2)
          • November 2009 (1)
          • Oktober 2009 (4)
          • September 2009 (2)
          • August 2009 (1)
          • Juli 2009 (3)
          • Juni 2009 (5)
          • Mai 2009 (3)
          • April 2009 (6)
          • Februar 2009 (1)
          • Januar 2009 (1)
          • Dezember 2008 (1)
          • November 2008 (5)
          • Oktober 2008 (2)
          • September 2008 (3)
          • August 2008 (3)
          • Juli 2008 (3)
          • Juni 2008 (3)
          • Mai 2008 (5)
          • April 2008 (2)
          • März 2008 (4)
          • Februar 2008 (2)
          • Januar 2008 (1)
          • Dezember 2007 (2)
          • November 2007 (3)
          • Oktober 2007 (2)
          • September 2007 (4)
          • August 2007 (2)
          • Juli 2007 (6)
          • Juni 2007 (4)
          • Mai 2007 (3)
          • April 2007 (5)
          • März 2007 (6)
          • Januar 2007 (2)
          • Dezember 2006 (7)
          • November 2006 (4)
          • Oktober 2006 (9)
          • September 2006 (7)
          • August 2006 (7)
          • Juli 2006 (4)
          • Juni 2006 (4)
          • Mai 2006 (6)
          • April 2006 (6)
          • Februar 2006 (4)
          • Dezember 2005 (3)
          • Oktober 2005 (1)
          • September 2005 (3)
          • August 2005 (2)
          • Juli 2005 (2)
          • Juni 2005 (6)
          • Mai 2005 (7)
          • April 2005 (7)
          • März 2005 (7)
          • Februar 2005 (1)
          • Januar 2005 (2)
          • Dezember 2004 (4)
          • November 2004 (3)
          • Oktober 2004 (11)
          • September 2004 (6)
          • August 2004 (3)
          • Juli 2004 (1)
          • Juni 2004 (3)
          • Mai 2004 (5)
          • April 2004 (3)
          • März 2004 (5)
          • Februar 2004 (4)
          • Januar 2004 (6)
          • Dezember 2003 (8)
          • November 2003 (6)
          • Oktober 2003 (5)
          • September 2003 (6)
          • August 2003 (6)
          • Juli 2003 (28)
  • Media
    • The iBoat Wall of Fame
    • Big One Gallery „Timeline“
    • Big One Gallery „size matters“
    • Tattoos
    • APP
    • Videos
      • DVD Trailer
      • Abenteuer Karpfenangeln
      • Produkt Videos
    • Downloads
      • Magazin Artikel
      • Session Checklist
      • Wallpaper
    • Werbung
      • Deutsche Anzeigen
      • Publicité Française
      • English ads
      • Pressemitteilungen
    • IF-Racer 4 U
  • Aktionen
    • Racing Team Imperial Fishing
    • Umfragen
      • Ruten Umfrage – mach mit!
    • IB Summer Holiday Picture Contest
      • THE WINNER – Summer Holiday Picture Contest
    • Gewinnspiel - Gewicht schätzen!
    • Expertenrunde
    • EM Boilie Challenge
    • The big iBanana journey – 4000km
    • IB BIG PICTURE CONTEST
    • Worm Up Crowdsourcing
      • Worm Up Finale
      • Worm Up Live Report
      • Einleitung "next step"
      • Einleitung & 1. step
    • Carp-Girl 2012 – The Voting! deutsch
    • Carp-Girl 2011
  • Kataloge
    • Deutscher Katalog
    • English Catalogue
    • Catalogues Francais
    • Katalog Polski
    • CZ – Catalogue
    • IT – Catalogue
  • Experimente
    • Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“
    • Verhältnis Boilieoberfläche / Durchmesser
    • Aufstellwinkel der Angelruten
    • Das Experiment Zugkraft im Drill
    • Das Experiment Stormsure
  • Über uns
    • Firmen Präsentation
    • Job Angebote
    • Max Nollert - My Time
    • Boilie Rezepte
  • Messe Info
  • FAQ
  • Newsletter
  • Home
  • Shop
  • Archiv
        • Archiv

          • November 2022 (1)
          • Oktober 2022 (2)
          • Juli 2022 (1)
          • Juni 2022 (1)
          • Mai 2022 (5)
          • April 2022 (5)
          • März 2022 (4)
          • Februar 2022 (6)
          • Januar 2022 (5)
          • Dezember 2021 (3)
          • November 2021 (4)
          • Oktober 2021 (4)
          • September 2021 (4)
          • August 2021 (6)
          • Juni 2021 (1)
          • Mai 2021 (4)
          • April 2021 (3)
          • März 2021 (2)
          • Februar 2021 (2)
          • Januar 2021 (8)
          • Dezember 2020 (4)
          • November 2020 (1)
          • Oktober 2020 (5)
          • September 2020 (4)
          • August 2020 (1)
          • März 2020 (1)
          • November 2019 (3)
          • Oktober 2019 (10)
          • September 2019 (13)
          • August 2019 (9)
          • Juli 2019 (13)
          • Juni 2019 (12)
          • Mai 2019 (12)
          • April 2019 (2)
          • März 2019 (7)
          • Februar 2019 (13)
          • Januar 2019 (4)
          • Dezember 2018 (2)
          • November 2018 (5)
          • Oktober 2018 (6)
          • September 2018 (17)
          • August 2018 (12)
          • Juli 2018 (13)
          • Juni 2018 (12)
          • Mai 2018 (15)
          • April 2018 (15)
          • März 2018 (3)
          • Februar 2018 (5)
          • Januar 2018 (9)
          • Dezember 2017 (6)
          • November 2017 (11)
          • Oktober 2017 (15)
          • September 2017 (19)
          • August 2017 (13)
          • Juli 2017 (14)
          • Juni 2017 (19)
          • Mai 2017 (21)
          • April 2017 (13)
          • März 2017 (18)
          • Februar 2017 (13)
          • Januar 2017 (17)
          • Dezember 2016 (9)
          • November 2016 (1)
          • Oktober 2016 (12)
          • September 2016 (20)
          • August 2016 (20)
          • Juli 2016 (14)
          • Juni 2016 (18)
          • Mai 2016 (10)
          • April 2016 (10)
          • März 2016 (11)
          • Februar 2016 (8)
          • Januar 2016 (12)
          • Dezember 2015 (11)
          • November 2015 (8)
          • Oktober 2015 (18)
          • September 2015 (17)
          • August 2015 (21)
          • Juli 2015 (13)
          • Juni 2015 (21)
          • Mai 2015 (15)
          • April 2015 (11)
          • März 2015 (9)
          • Februar 2015 (12)
          • Januar 2015 (19)
          • Dezember 2014 (13)
          • November 2014 (7)
          • Oktober 2014 (18)
          • September 2014 (22)
          • August 2014 (21)
          • Juli 2014 (13)
          • Juni 2014 (10)
          • Mai 2014 (7)
          • April 2014 (11)
          • März 2014 (11)
          • Februar 2014 (13)
          • Januar 2014 (11)
          • Dezember 2013 (4)
          • November 2013 (9)
          • Oktober 2013 (7)
          • September 2013 (3)
          • August 2013 (10)
          • Juli 2013 (4)
          • Juni 2013 (8)
          • Mai 2013 (14)
          • April 2013 (12)
          • März 2013 (6)
          • Februar 2013 (5)
          • Januar 2013 (9)
          • Dezember 2012 (4)
          • November 2012 (3)
          • Oktober 2012 (3)
          • September 2012 (2)
          • August 2012 (2)
          • Juli 2012 (1)
          • Juni 2012 (2)
          • Mai 2012 (3)
          • April 2012 (2)
          • März 2012 (4)
          • Februar 2012 (3)
          • Januar 2012 (3)
          • Dezember 2011 (2)
          • November 2011 (7)
          • Oktober 2011 (1)
          • September 2011 (6)
          • August 2011 (5)
          • Juli 2011 (10)
          • Juni 2011 (5)
          • Mai 2011 (20)
          • April 2011 (24)
          • März 2011 (2)
          • Februar 2011 (2)
          • Januar 2011 (2)
          • Dezember 2010 (4)
          • November 2010 (3)
          • Oktober 2010 (3)
          • September 2010 (4)
          • August 2010 (3)
          • Juli 2010 (1)
          • Juni 2010 (3)
          • Mai 2010 (2)
          • April 2010 (2)
          • März 2010 (2)
          • Januar 2010 (2)
          • Dezember 2009 (2)
          • November 2009 (1)
          • Oktober 2009 (4)
          • September 2009 (2)
          • August 2009 (1)
          • Juli 2009 (3)
          • Juni 2009 (5)
          • Mai 2009 (3)
          • April 2009 (6)
          • Februar 2009 (1)
          • Januar 2009 (1)
          • Dezember 2008 (1)
          • November 2008 (5)
          • Oktober 2008 (2)
          • September 2008 (3)
          • August 2008 (3)
          • Juli 2008 (3)
          • Juni 2008 (3)
          • Mai 2008 (5)
          • April 2008 (2)
          • März 2008 (4)
          • Februar 2008 (2)
          • Januar 2008 (1)
          • Dezember 2007 (2)
          • November 2007 (3)
          • Oktober 2007 (2)
          • September 2007 (4)
          • August 2007 (2)
          • Juli 2007 (6)
          • Juni 2007 (4)
          • Mai 2007 (3)
          • April 2007 (5)
          • März 2007 (6)
          • Januar 2007 (2)
          • Dezember 2006 (7)
          • November 2006 (4)
          • Oktober 2006 (9)
          • September 2006 (7)
          • August 2006 (7)
          • Juli 2006 (4)
          • Juni 2006 (4)
          • Mai 2006 (6)
          • April 2006 (6)
          • Februar 2006 (4)
          • Dezember 2005 (3)
          • Oktober 2005 (1)
          • September 2005 (3)
          • August 2005 (2)
          • Juli 2005 (2)
          • Juni 2005 (6)
          • Mai 2005 (7)
          • April 2005 (7)
          • März 2005 (7)
          • Februar 2005 (1)
          • Januar 2005 (2)
          • Dezember 2004 (4)
          • November 2004 (3)
          • Oktober 2004 (11)
          • September 2004 (6)
          • August 2004 (3)
          • Juli 2004 (1)
          • Juni 2004 (3)
          • Mai 2004 (5)
          • April 2004 (3)
          • März 2004 (5)
          • Februar 2004 (4)
          • Januar 2004 (6)
          • Dezember 2003 (8)
          • November 2003 (6)
          • Oktober 2003 (5)
          • September 2003 (6)
          • August 2003 (6)
          • Juli 2003 (28)
  • Media
    • The iBoat Wall of Fame
    • Big One Gallery „Timeline“
    • Big One Gallery „size matters“
    • Tattoos
    • APP
    • Videos
      • DVD Trailer
      • Abenteuer Karpfenangeln
      • Produkt Videos
    • Downloads
      • Magazin Artikel
      • Session Checklist
      • Wallpaper
    • Werbung
      • Deutsche Anzeigen
      • Publicité Française
      • English ads
      • Pressemitteilungen
    • IF-Racer 4 U
  • Aktionen
    • Racing Team Imperial Fishing
    • Umfragen
      • Ruten Umfrage – mach mit!
    • IB Summer Holiday Picture Contest
      • THE WINNER – Summer Holiday Picture Contest
    • Gewinnspiel - Gewicht schätzen!
    • Expertenrunde
    • EM Boilie Challenge
    • The big iBanana journey – 4000km
    • IB BIG PICTURE CONTEST
    • Worm Up Crowdsourcing
      • Worm Up Finale
      • Worm Up Live Report
      • Einleitung "next step"
      • Einleitung & 1. step
    • Carp-Girl 2012 – The Voting! deutsch
    • Carp-Girl 2011
  • Kataloge
    • Deutscher Katalog
    • English Catalogue
    • Catalogues Francais
    • Katalog Polski
    • CZ – Catalogue
    • IT – Catalogue
  • Experimente
    • Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“
    • Verhältnis Boilieoberfläche / Durchmesser
    • Aufstellwinkel der Angelruten
    • Das Experiment Zugkraft im Drill
    • Das Experiment Stormsure
  • Über uns
    • Firmen Präsentation
    • Job Angebote
    • Max Nollert - My Time
    • Boilie Rezepte
  • Messe Info
  • FAQ
  • Newsletter
HomeDas Experiment: Captain Hook „The Battle of ...
Previous Next

Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“

Juli 27, 2017


Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“

Mit Schlussappell an die gesamte Hakenindustrie!

Nachdem auf sozialen Netzwerken immer wieder die Frage aufkommt, wie es sich mit gebrochenen und verbogenen Haken verhält, war unsere Entscheidung klar: das nächste Experiment steht an! Ob evtl. sogar bestimmte Fische dafür verantwortlich sein können, wie z.B. Graskarpfen nur auf der Spitze des Hakens gehakt etc., wollten wir herausfinden. Wir testeten also die gängigsten Modelle auf Biegen und Brechen und das im wahrsten Sinne des Wortes! Ziel war nun also herauszufinden, bei welcher Beanspruchung die Haken beginnen sich zu verformen und wann sie ihren Halt verlieren würden, sprich ob bzw. wann sie schlussendlich brechen oder komplett aufbiegen!

Wir sind, wie man es eben bei einem Experiment macht, ohne Vorurteile vorgegangen, handelten nach bestem Wissen und Gewissen und lassen heute die Fakten sprechen! Meine Interpretation im Anschluss wurde unter Berücksichtigung der übrigen Angel-Faktoren, wie z.B. beim Drill auftretende Zugkräfte vorgenommen.

Zum Testablauf und Versuchsaufbau

Dennis Pries (Sanitär- Heizungs- Lüftungsbauer Meister und Schweißfachmann, sowie Karpfenangler mit Rekordfischen über 30 kg) befestigte eine analoge Waage an einer stabilen Vorrichtung waagerecht, band dort jeden einzelnen Haken mittels der stärksten in unserem Hause befindlichen Schnur fest und zog dann gleichmäßig immer stärker daran. Die Waage wurde zuvor stets auf den Nullpunkt kontrolliert. Wir beobachteten, wann der Haken beginnen würde sich zu verformen und die Elastizitätsgrenze zu verlassen. Dazu musste nach jedem weiteren Kilo Zugkraft wieder entlastet werden und der Haken mit der exakten Form des Originals (oben rechts auf jedem Faktenblatt) verglichen werden. Der eine Blick also permanent auf den Zeiger der Waage gerichtet, der andere auf die Verformung des Hakens. Alle Tests wurden 3 Mal durchgeführt und der Mittelwert notiert. Ebenso hat immer dieselbe Person (Dennis Pries) die Waage abgelesen und die andere Person (Max Nollert) die Verformung beurteilt. Die abgelesenen Werte weisen Aufbaubedingt eine geringe Toleranz auf. Da aber alle Tests immer unter den gleichen Bedingungen von den selben Personen durchgeführt wurden, dienen die angegebenen Werte also als solide Referenz und somit bestens zum Vergleich der getesteten Haken.

Grundgedanke waren Spitzen- und Bogenbelastung zu testen, was uns zu insgesamt 4 Zug-Tests in Zwei Kategorien führte.


Test 1: Spitzenbeanspruchung bis zur Verformung (Elastizitätsgrenze erstmals überschritten)

Hier wurde Druck auf die Hakenspitze ausgeübt und zwar nur soweit, bis der Haken seine erste minimale Verformung zeigte und nach Entlastung nicht mehr in die Ausgangsposition zurückkehrte. Benutzt wurde hier ein hart gummierter Gegenstand mit festem Kern, um das Maul z.B. von einem Graskarpfen zu simulieren. Gerade hier haben es Haken oft schwer tiefer als die Spitze einzudringen.

Test 2: Spitzenbeanspruchung bis zum Versagen

Hier wurde ebenfalls Druck auf die Hakenspitze ausgeübt, identisch wie im ersten Versuch, aber diesmal bis der Haken entweder brach oder aufbog und somit am Hartgummi „ausschlitzte“.

Test 3: Beanspruchung direkt auf den Hakenbogen bis zur ersten Verformung

Hier wurde mit einem Metallstab direkt im Hakenbogen die Zugkraft ausgeübt und ebenfalls notiert, bis die erste Verformung eintrat und auch in entlastetem Zustand nicht mehr in die Ursprungsform zurück ging.

Test 4: Beanspruchung direkt auf den Hakenbogen bis zum Versagen

Als letztes testeten wir wieder die identische Beanspruchung wie in Test 3, aber so lange bis der Haken brach oder aufbog.

Interpretation der Ergebnisse

Sehe hierzu alle Faktenblätter im Anschluss des Beitrages.

Nun stellt sich uns folgende Frage: Welche Schlussfolgerung und Nutzen ziehen wir aus diesem Experiment?!

Um diese Frage zu beantworten, bedarf es einer kleinen Vorgeschichte.

Wie oben bereits erwähnt, beobachten wir kontinuierlich nicht nur die Entwicklung der Haken auf dem europäischen Angelmarkt, sondern auch die Bedürfnisse der Angler und worüber diskutiert wird! Unser persönliches Streben nach Perfektion und immer das beste Produkt auf dem Markt zu haben, ist unsere Motivation! Wir stellten fest, dass immer häufiger Bilder und Fragen zu gebrochenen und aufgebogenen Haken auf Social-Media Seiten auftauchten. Wir gingen also der Sache auf den Grund und machten oben genannte Tests nach bestem Wissen und Gewissen.

Wir testeten zuerst alle Carp’R’Us Haken unseres Sortiments und kurz darauf ein Sortiment der nach unserer Einschätzung meist verkauften Haken anderer Marken, sowie ein ganz neues Model, dessen Inverkehrbringer explizit drauf hinweist, dass sie besser sind als alles andere am Markt – wir waren gespannt!

Es kristallisierten sich Seitens der Hersteller zwei verschiedene Formen des Anspruchs bei Grenzbelastungen an einen Haken heraus: Das Brechen oder das gänzliche Aufbiegen! Wer nun der Meinung ist, das Aufbiegen würde grundsätzlich mehr Sicherheit bringen liegt falsch, denn die Verformung bei weicherem Stahl, der später eher nicht bricht, tritt wesentlich früher ein, als der von hartem Stahl. Ganz entscheidend ist, dass diese starker Verformung von weicheren Haken sogar teilweise schon bei Zugkräften auftrat, die bei Drills starker Karpfen durchaus auftreten können!

Harter Stahl, der erst bei sehr hoher Belastung bricht, die wir beim Drill nicht vorfinden, ist für das Angeln bestens geeignet.

Zugkräfte beim Drill

Um das besser zu verstehen und zum Bewerten der Testergebnisse gut vorbereitet zu sein, betrachten wir nochmals genau die Kräfte, die bei einem Drill entstehen.

Hierzu hatten wir bereits ein Experiment vorgestellt – Click hier!

Durchschnittlich entstehen also Kräfte auf die Schnur und Haken im Karpfendrill von bis zu 2Kg, in Ausnahmefällen bis zu 4 Kg Zugkraft! Unvorstellbar?! Dann heben Sie mal den nächsten 4, 6 oder gar 8 Pfünder nur mit Hilfe der Angel frei aus dem Wasser. Bei der Vorstellung (bitte nicht machen) sollte es nun klar sein, dass die Anstrengung auf dem Bizeps durch den Hebel der Rute verursacht wird und nicht durch die tatsächliche Zugkraft am Ende der Schnur! Auch hierzu haben wir bereits ein Experiment vorbereitet welches wir in Kürze online stellen.

Nun ist eines klar und sehr wichtig: wir brauchen keine Haken die 25Kg Zugkraft aushalten. Denn grundsätzlich wollen wir einen optimalen Kompromiss aus möglichst geringer Stahlstärke und damit einhergehendes geringeres Hakengewicht sowie maximale Schärfe und Stabilität! Die dünnere Materialstärke hat zudem den Vorteil, dass der Haken leichter in das Karpfenmaul eindringen kann, was für mich einer der wesentlichen Faktoren für erfolgreiches Haken vorsichtiger Großkarpfen ist, die meist über sehr harte Mäuler verfügen. Dickdrahtige Haken haben es hier schwerer einzudringen! Bitte beachte dies bei der Durchschau der Faktenblätter und/oder Tabelle. Mein Freund Rene Rex geht sogar soweit, dass er seiner Montage keinen absoluten Drehpunkt verleiht, um somit eher Großkarpfen im Maulwinkel, als an der Unterlippe zu haken. Hier ist die Haut meist weicher…

Was wir also brauchen ist ein harter Haken, welcher möglichst lange seine Form behält, um den Halt in intensivem Drill zu maximieren und somit die Ausschlitzgefahr zu verringern. Es handelt sich also für die Praxis um bevorzugt härteren Stahl, der erst bei einer höheren Zugkraft beginnt zu verbiegen, als es weicherer Stahl des gleichen Durchmessers tun würde und damit länger Halt hat! Erst später bei sehr hoher, nicht in der Praxis vorkommenden Zugbelastung, würde dieser brechen.

Haken, die bis zur kompletten Deformierung verbiegen, bei der jeglicher Halt im Karpfenmaul unmöglich wird, weisen auf die Verwendung weicheren Stahls hin, hierbei laufen wir Gefahr, sofern diese Verbiegung frühzeitig auftritt, den Fisch unnötigerweise zu verlieren.

Angst?

Ich bin nach meinen Beobachtungen persönlich der Meinung, dass bekannte Hersteller vor ca. zwei Jahrzehnten Ihre Hakenproduktion überdacht haben, da sie mit brechenden Haken konfrontiert wurden (z.B. Hänger lösen u. a. Extremsituationen) und dann aus Unsicherheit über die Fakten und Verhältnisse fälschlicherweise die Materialien weicher gemacht haben, um auf keinen Fall mit brechenden Haken konfrontiert zu werden. Mehr Fischverluste durch zu früh aufbiegende Haken war die Folge weshalb man davon wieder abwich!

Blöder Nebeneffekt!

Im weiterem Verlauf vor zirka einem Jahrzehnt, kam dann die Teflonbeschichtung der Haken seitens der Hersteller zum Einsatz, um dem Haken seine Lichtreflektion zu nehmen. Und genau das hat den blöden Nebeneffekt, dass durch die zweite Erhitzung, die es um Teflon aufzutragen braucht, das Metall der Haken weicher wurde. Wir sprechen hier von weniger bis starken Nuancen, aber wenn Du Dir die Faktenblätter mit den entsprechenende Hakenmodellen anschaust, wird deutlich wo mit härterem bzw. weicherem Stahl gearbeitet wird. Carp’R’Us Haken werden hierzu auf eine sehr spezielle Art und Weise behandelt!

Infos zur besonderen Stahlbeschaffenheit und Beschichtung der Carp’R’Us ATS Haken, findest Du hier – click!

Wer nun unter Berücksichtigung dieser Aspekte die Fakten der Tests anschaut, wird sein Model finden und wissen wieso!

Meine Favoriten: der Carp’R’Us ATS Continental Snag Hook und der Centurion 2000, die sich je nach gewünschtem Rig durch Hakenbogen und Schenkellänge unterscheiden.

Warum diese Haken? Ganz einfach, sie vereinen das Optimum an Schärfe, Härte, Stabilität und Leichtigkeit! Der besonders behandelte Stahl ist nicht zu dick und kann somit leicht in’s Karpfenmaul eindringen. Zudem wurde die Reflexion des Material dank der Carp’R’Us ATS Technologie auf ein Minimum reduziert, ohne den Stahl nochmals zu erhitzen. Damit wird das Risiko umgangen, dass der Haken bei der Herstellung zu weich wird.

NOVUM?

Ein Appell an die Hakenindustrie und Inverkehrbringer!

Zukünftig sollten auf den Hakenpäckchen ALLER Haken, egal ob für das Karpfenangeln, Stippangeln, Raubfischangeln, Meeresangeln etc pp genau diese zusätzlichen Daten gedruckt sein, genauso wie bei der Schnur nicht nur die Stärke im Durchmesser sondern auch die Reißfestigkeit und / oder lineare Tragkraft in Kg angegeben ist. Wir werden Carp’R’Us anregen, dies möglichst bald umzusetzen.

In diesem Sinne „Haken und Seilbruch!“
Max Nollert und Team

Hersteller, Hakenmodel, Größe: Spitzenbelastung bis zur Verformung in Kilogramm: Spitzenbelastung bis zum Versagen in Kilogramm: Bogenbelastung bis zur Verformung in Kilogramm: Bogenbelastung bis zum Versagen in Kilogramm:
CARP `R`US Centurion 2000 Größe 8 4 5,5 10 14
CARP `R`US Centurion 2000 Größe 6 5 6,5 12 15
CARP `R`US Centurion 2000 Größe 4 7 13,5 11,5 23
CARP `R`US Centurion 2000 Größe 2 7 12 14 21
CARP `R`US Continental Snag Hook Größe 6 5 6,5 12,5 17,5
CARP `R`US Continental Snag Hook Größe 4 6 7 12,5 14,5
CARP `R`US Continental Snag Hook Größe 2 6,5 8 12,5 28
CARP `R`US Cranked Hook Größe 8 4,5 7 10 14,5
CARP `R`US Cranked Hook Größe 6 5 8 12,5 18,5
CARP `R`US Cranked Hook Größe 4 7 8,5 14 16
CARP `R`US Gladiator LS Größe 6 2,5 3 8 11
CARP `R`US Gladiator LS Größe 4 4 5 9,5 10
CARP `R`US Gladiator LS Größe 2 5 9 10 15
CARP `R`US Lonshank Nailer Größe 8 4,5 6 10,5 13,5
CARP `R`US Lonshank Nailer Größe 6 3 5 9 15
CARP `R`US Lonshank Nailer Größe 4 4,5 6 10,5 16
ESP Cryogen Gripper Größe 4 4,5 8 12,5 15
FOX Arma Point Pattern SSBP Größe 4 5 12,5 10 15,5
FOX Arma Point Pattern SSBP Größe 2 6 8,5 11 19
FOX Curve Medium Größe 5 5 7,5 9 21
GARDNER Continental Mugga Größe 6 5 11 11 20
GARDNER Continental Mugga Größe 4 6 20 11,5 24
GARDNER Mugga Größe 4 6 14 9 21
GARDNER Wide Gape Talon Tipp Größe 4 6 13 13 25
GAMAKATSU Carp G A1 Specialist Größe 4 4 7,5 8,5 8,5
GAMAKATSU Super Snag Hook Größe 4 9,5 21 19,5 30
HAYABUSA H.BIL 288 Größe 2 10 20,5
HAYABUSA H.BIL 288 Größe 4 5 10,3 10,5 20,5
KORDA Kontinental Größe 4 5 13,5 11 20,5
KORDA Kurv Shank XX Größe 4 7 13 16 29,5
KORDA Wide Gape X Größe 4 6 10 12 23
KORDA Choddy Größe 4 6 12,5 11 18
NASH FANG Twister Größe 6 4 10 7 14,5
NASH FANG X Micro Barb Größe 5 4,5 6 8,5 13
NASH FANG Twister Größe 4 4 10 7 18
OWNER CT-5 Größe 2 4,5 13 8,5 14,5
PROLOGIC HOOX XC7 Größe 4 5,5 13 9 17
PROLOGIC HOOX XC8 Größe 4 4,5 11,5 7 13,5
PROLOGIC HOOX XC2 Größe 4 5 11,5 8 16
PROLOGIC HOOX XC2 Größe 6 4,5 11,5 9 20
PROLOGIC HOOX XC7 Größe 6 7,5 13,5 14 21
SOLAR TACKLE Strong Hold Größe 6 5 13 12 18,5
SOLAR TACKLE Strong Hold Größe 4 4,5 16 12 19,5


 

Weitere Experimente

  • Aufstellwinkel der Angelruten
  • Wieviel Zugkraft üben wir auf den Karpfen beim Drill aus?
  • Verhältnis Boilieoberfläche / Durchmesser
  • Experiment Stormsure

Share!

Related Posts

Der große E-Motor Test Teil 1 – wie lange hält die Batterie bei wieviel Leistung und Geschwindigkeit?

2 Responses to “Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“”

  1. Pingback: Hot News: Imperial Baits - iBlog by Imperial Fishing

  2. Pingback: Unterwasserdschungel am Baggersee Jürgen Kiszilak | IB Carptrack Cold Water Baits lösen die Activs ab | Battle of Hooks | Alessandro Baccoli hatte eine Idee - iBlog by Imperial Fishing

Leave a Reply Antworten abbrechen

Kategorien

Folge uns

facebook
instagram
youtube
Bereits über 88.000 Follower!

News Archiv

Online Shop

Karpfenangler Shop

Über uns

Der iBlog ist Dein News & Entertainment Portal rund um das Thema Karpfenangeln. Wir versorgen Dich mit Fangberichten, Tackle & Bait Neuigkeiten, Videos, Aktionen, Experimenten, Gewinnspielen und vieles mehr...

Kontaktiere uns: info@imperial-fishing.com

© by iBlog von carp-gps.com.
  • Impressum
  • Datenschutz