Update 6. Juli 2006 Part 1
Die WM hat Deutschland in den letzten Wochen fest im Griff gehabt und dabei positiv verändert – wollen wir hoffen dass es anhält! Ebenso gibt es Änderungen in den Locations von Carp-GPS und Imperial Baits. Seit Juli liegt alles zentral bei einer Adresse auf 450 m² in Traben-Trarbach, Gewerbegiet Mont Royal. Ein Ladenlokal wird es aber weiterhin nicht geben. Abholungen nicht nur von Booten sondern auch größeren Mix oder Boiliemengen sind jedoch vor Ort möglich – ebenso ein kleiner Einblick in die Firma. Nach nun knapp 2 Jahren Marktpräsenz von Imperial Baits, freuen wir uns über den Absatzmarkt in 7 europäische Länder. Es geht weiter nach vorne und unserer oberstes Gebot lautet nach wie vor: Qualität in allen Bereichen!
Das gilt nicht nur für die hohe Qualität der Produkte die wir produzieren und vertreiben, sondern auch für den Service, kurze Lieferzeiten sowie die intensive e-mail Korrespondenz mit unseren Kunden. 22.000 e-mails seit Oktober 2004, von denen ca. die Hälfte Eingange sind, sprechen eine deutliche Sprache. Natürlich kommt es aber dennoch gelegentlich zu Verzögerungen in der Disposition. Aber gerade deshalb haben wir uns zu diesem Schritt der Zentralisierung entschlossen. Wir haben die neuen Geschäftsräume bereits bezogen, werden aber erst an diesem WE die gesamte Imperial Fishing verlagern. Dazu freue ich mich über das hilfreiche Team von dem bei diesem Update auch einige zu Wort kommen. Nicht wie gewohnt wird dieses Update das aus mehreren Teilen besteht an einem Abend bzw. einer Nacht fertig gestellt werden. Die Teile folgen mit Abstand weniger Tage.
Zuletzt möchte ich noch Alex Kling als neuen Mitarbeiter begrüßen. Ein Allrounder der sich am PC ebenso wie bei der Mechanik zu Hause fühlt und begeisterter Raubfischangler ist. Ob mit der selbstgebauten Fliegenrute oder dem Glider an der leichten Spinnrute – der Rapfen hat es ihm angetan. Ab sofort wird Alex Kling auch bei der telefonischen Auftragsannhame sowie bei der Beratung Ihnen hilfreich zur Seite stehen.
Alex Kling in ActionNorth Western „max nollert Rodcraft“
Erfreulich: Im aktuellen Heft der franz Karpfenangelzeitung „Media Varpe“ (Auflage 30.000 Hefte) wurde einer der größten Rutentests vorgestellt bei der diese Rute als Testsieger hervorging. Die Übersetzung der Eindrücke die diese Rute bei den Redakteuren hinterlassen hat folgt in Kürze….
Die neue Lieferung wird in Augenschein genommenVolker Seuss und seine Erfolge der letzten Wochen
„Im Mai konnte ich noch einige schöne Fische an meinem Hausgewässer fangen. Doch mit dem immer schneller kommenden Sommer, wurden die Fische kleiner und bissen vor allem morgens. Also beschloss ich im Juni das Gewässer zu wechseln. Die erste Nacht am neuen Pool brachte mir drei Schuppis. Der Größte wog 48Pfd, welch ein Auftakt. Der Monstermix und die dazugehörigen Big Balls funktionierten auch an diesem See sofort und bescherten mir in der folgenden Zeit noch zwei wunderschöne Koi`s, den größten Graser des Sees und weitere gute Schuppis. Beim nächsten Update Berichte ich euch dann vom Juli 2006.
Volker Seuss
Daniel Esche – Erfolge mit Flying Hook Baits (FHB)
Flying Hookbait on Tour
In den letzten zwei Wochen fischte ich fast ausschließlich mit den Flying Hook Baits in den Sorten Monster und Cream. Das erste Gewässer war ein Vereinsgewässer, in der Nähe von Frankfurt. Dort habe ich in zwei Nächten 14 Karpfen fangen können, wobei ich die zweite Nacht nur mit einer Rute gefischt habe…
Das Wochenende darauf verbrachte ich am Rhein, wo ich drei Karpfen bis 15,5 kg zu einem Landgang überreden konnte – zwei Fische gingen leider
verloren,
Was ist das besondere an den Flying Hook Baits:
Die meisten Leute verwechseln den Flying Hook Bait mit einem gewöhnlichen Pop up, was er aber nicht ist. Ein gewöhnlicher Pop up
hat meistens nichts gemeinsam mit den gefütterten Boilies, außer dem
beigesetzten Flavour und evtl. der Farbe. Der FHB besteht zu über 60%
aus dem original Carptrack Mix.
Durch den hohen Mixanteil ist die Auftriebskraft natürlich geringer,
was aber in sehr vielen Angelsituationen Vorteile hat!
Der FHB besitzt gerade mal soviel Auftrieb um einen 4er Haken minimal
anzuheben, was für eine Präsentation auf sehr weichen Boden oder einer
Krautschicht sehr interessant ist. Da das Vorfach dadurch fast Gewichtsneutral ist, ist er auch eine gute Alternative an sehr stark
befischten Gewässern, wo Karpfen bekannter Maßen sehr scheu reagieren.
Der FHB spielt seines Vorteile ebenso auf einem Futterteppich aus kleinen Ködern (Mais , Hanf…) aus!
Denn frisst der Karpfen auf einem Futterplatz, der nur aus kleinen Ködern besteht, ist ein Boilie der gewichtsneutral ist, schneller mit
eingesaugt als ein herrkömlicher Boilie der viel schwerer als beispielsweise der Mais ist.
Möchte man aber mit einen ganz auftreibenden Köder fischen benutze ich anstelle eines Boiliestoppers etwas Schaum und man erhält einen ganz
„gewöhnlichen Pop up“ (siehe Foto)
Viele Grüße,
Daniel Esche
An nur 2 Wochenende konnte Daniel Esche 17 Karpfen auf Carptrack Flying Hook Baits fangen!
Leave a Reply