Hallo liebe NEWS Besucher!
In den vergangenen Tagen haben mich wieder ettliche Fangmeldungen von Euch erreicht – vilen Dank dafür. Bei einigen waren auch Bilder dabei und somiot werden diese in diesme Update ihr Plätzchen finden. Zuvor möchte ich von meinem Trip an die Moselle berichten. Das ist jetzt schon 10 Tage her als ich Freitags Nachmittags alleine los fuhr und an „meinem“ Platz auf einen Dicken hoffte.
Ich fischte zwei Nächte bis Sonntag ohne nennenswerten Erfolg. Lediglich ein Brassen und ein Minikarpfen ließen sich überreden. Die Fische laichten anscheinend immer noch in einem anderen Gebiet. In der Zweiten Nacht versuchte ich dann in jedem Winkel des Gebietes zu Fischen und zog mit 4 Ruten insgesamt 1500 M geflochtenen ins Wasser – vergeblich – kein Hub!
Also packte ich am Vormittag ein und machte mich in der Hitze auf nach Hause.
Eingepackt – 2 Ruten mit je 450 M geflochtene + 50 M 40er Mono + 60er Schlagschnur und 2 Ruten mit durchgehend geflochtener + 60er Schlagschnur
Ich schaute mir noch einige Plätze in der Gegend an…
Dann ging es auf die Autobahn. Eher unbeabsichtigt und beinahe intuitiv fuhr ich noch in Frankreich von der Autobahn ab und schaute mit einen weiteren Platz noch Mal an den ich bereits aus der Vergangenheit kenne und vielfach vom Boot aus befischt hatte. Ich wollte mich eigentlich nur mal umschauen und hatte auf ein Mal die Ruten in der Hand…! OK, ich entrschied mich den Nachmittag die Ruten aus zu legen und machte mich mit ganz leichtem Gepäckund bereits montierten Ruten auf den schmalen 0,5 M breiten Weg durch das Dickicht. Zwei Ruten landeten in ca. 25 Meter Entfernung und eine gar nur 1 Meter vom Ufer entfernt. Es waren bei dieser rechten Rute gerade mal ca. 4 Meter Schnur draußen. Als Köder verwendete ich für diese Kurzsession Osmotic Spice Boilies in Verbindung mit einem V-Pop white und fütterte gerade mal 10 Boilies pro Rute.
Sonntag Nachmittag 14:00 Uhr – ungeplante Kurzsession auf dem Heimweg
Die beiden weiteren Ruten mußte ich wegen der Schiffe absenken, die rechte lag direkt vor den Füßen, ich versteckte mich hijter einem Baumstumpf der mit Efeu bewachsen war und ausreichend Sichtschutz bietete
Sonntag Nachmittag 15:30 Uhr. Ich bemerkte ein leichtes Ruckeln in der Rutenspitze – ohne Piep. Ich schlug sofort an und staunte über den schweren Widerstand. 30 sec. später war der Fisch im Kescher – er war wohl genau so überrascht wie ich !
Ich sackte ihn kurz ein und rief Mickael an der in der Nähe wohnt…
Mickael kam gegen Abend und wir konnten noch ein paar Bilder schießen.
Der dicke Spiegler brachte bei 95 cm satte 21 kg auf die Waage.
Na ja
21 kg Überraschungskarpfen
In den vergangenen Tagen habe ich nun die Mosel in Traben-Trarbach an 2 Stellen gefüttert und bereits einen Nachmittag den Platz beobachtet. Ein Fisch machte sich genau auf dem Spot an der Oberfläche bemerkbar. Es schioen fast als wolle er schauen ob ich da währe…. Da wir hier kaum Hindernisse haben nutze ich die Gelegneheit um die neuen „Light Carp“ von North Western zu fischen. 12 ft und eine Testkuzrve von 1 3/4 lb sollte viel Spaß beim Drill bringen.
NW Light Carp 12 ft , 1 3/4 lb, durchgehender Korkgriff, 8 +1 Sic
Beringung, 18er Fuji Rollenhalter
Habe bereits einige Bestellungen dazu und ab nächster Woche weitere auf Lager. Preis 249,00 € / Stück.
…heute Nacht geht`s das erste Mal ernsthaft raus!
Flusskarpfen im Frühjahr
von Robin Wallisch
Gerade das Frühjahr ist an vielen Flüssen nicht gerade das „Gelbe vom Ei“. So einige Hindernisse, wie Hochwasser, Schmutz durch Pollenflug und treibende Äste beherrschen die Ströme… doch nicht in diesem Frühjahr! Die unerwartete Hitzewelle und Trockenheit im April ließ die Wassertemperatur sehr schnell auf über 18°C steigen und bot zudem optimale Bedingungen in Punkto Wasserstand. Mein Platz war ein seichtes, noch nicht befischtes Gebiet, von welchem ich wusste, dass die Karpfen dort zur Laichzeit anzutreffen sind! Mit sehr großen Futtermengen bei denen ich mich für Liver Cold Water Boilies entschied, wollte ich den Fischen Vertrauen am Platz geben. An so einem jungfräulichem Spot ist es wichtig, dem Platz auch wieder Ruhe zu geben, zwei Nächte nicht zu beangeln, mit guten Baits zu präparieren und dann eiskalt zuschlagen! Dies Funktionierte sehr gut und ich fing eigentlich fast jede Nacht konstant Fische. Und dies an einem Flussabschnitt an welchem Blanks die Realität sind! So fing ich bis jetzt 21 Karpfen bis 21kg plus!
Für mich unglaublich! Mal sehen was die nächste Zeit bringen wird!
21 kg Flusskarpfen
Viel spaß am Wasser…
Robin Wallisch
Tanz in den Mai reloaded !
von Peter Schuh & Frank Knauf
Wie bereits im letzem Jahr, hat es uns um diese Zeit nicht in volle Partyzelte, sondern ans Wasser gezogen, um unseren Tanz mit gekrümmten Ruten zu tanzen.
Frank Knauf leistete die Vorarbeit und verbrachte 2 Nächte am See, abgelöst durch Peter Schuh ging es 3 Nächte weiter – das Resultat waren 24 Fische!
Das tiefe, dunkle Wasser des Baggersees, ließ unsere Wahl auf die auffälligen Carptrack V-Pops fallen. Die Spots wurden je mit einer Handvoll Carptrack Birdfood Banana Boilies und Carptrack Pellets garniert. Um die Hakenköder noch attraktiver zu gestalten, als sie bereits sind, wurden die V-Pops in Carptrack Liquid Amino gedipt und mit Carptrack Amino GEL Banana ummantelt. Was folgte waren Tage und Nächte der Ruhelosigkeit! Ununterbrochen bissen die Fische und der Tanz begann. Bemerkenswert, war die lange Festigkeit und Haltbarkeit der V-Pops. Nach einem Fang, erneut gedipt waren sie wieder zum Einsatz bereit, kurz gesagt haben wir für 24 Fische nicht mehr als 5 Pop Ups benötigt. Nach einiger Zeit stellte sich eine Ruhepause ein und die Fische zeigten scheinbar kein Fressverhalten mehr – doch dem war nicht so! Eine zusätzliche Präperation der Bleie mit Carptrack Powder und Carptrack-Liquid zum Teig verarbeitet und ums Blei geknetet, reizte die Fische erneut und es lief wieder ohne Unterbrechung.
In der langen Zeit des intensiven Karpfenangelns, haben wir die Erfahrung gemacht, dass ein hochwertiges Köderangebot mit unter der wichtigste Faktor zum Erfolg ist. Die Wahl der V-Pops war genau die Richtige für dieses Gewässer…!
9 kg
11,2 kg
11 kg
12,2 kg
12 kg
12 kg
14,3 kg
14,5 kg
14 kg
15,2kg
16,3 kg
16,4 kg
16,5 kg
16,6 kg
16,8 kg
16 kg
17,5 kg
17,5 kg
17,6 kg
17 kg
17 kg
18,5 kg
Grüße Peter Schuh & Frank Knauf
Team Imperial Baits
…..soooo, habe gerade mal auf die Uhr geschaut. Die Stunden sind mal wieder verflogen. Ich fahr`jetzt ans Wasser und mache diese Update morgen fertig…..
max nollert
14.05.2007
Heute morgen gegen 5:30 Uhr hat es dann an der Hafenspitze gebissen und die „NW Light Carp“ hatte gleich ordentlich zu tun – besser hätte es nicht sein können. Ein Graser mit 109 cm / 17 kg hatte Lust auf Spice….
Das nächste Update mit René Rex (der heute kräftig zugeschlagen hat), Daniel Esche, Alex Kolacz, Tamas Csörgö, Christian Reese, André Woitkowski, Philipp Resch, Mark Piatkowski kommt….!
Leave a Reply