• Home
  • Shop
  • Archiv
        • Archiv

          • November 2022 (1)
          • Oktober 2022 (2)
          • Juli 2022 (1)
          • Juni 2022 (1)
          • Mai 2022 (5)
          • April 2022 (5)
          • März 2022 (4)
          • Februar 2022 (6)
          • Januar 2022 (5)
          • Dezember 2021 (3)
          • November 2021 (4)
          • Oktober 2021 (4)
          • September 2021 (4)
          • August 2021 (6)
          • Juni 2021 (1)
          • Mai 2021 (4)
          • April 2021 (3)
          • März 2021 (2)
          • Februar 2021 (2)
          • Januar 2021 (8)
          • Dezember 2020 (4)
          • November 2020 (1)
          • Oktober 2020 (5)
          • September 2020 (4)
          • August 2020 (1)
          • März 2020 (1)
          • November 2019 (3)
          • Oktober 2019 (10)
          • September 2019 (13)
          • August 2019 (9)
          • Juli 2019 (13)
          • Juni 2019 (12)
          • Mai 2019 (12)
          • April 2019 (2)
          • März 2019 (7)
          • Februar 2019 (13)
          • Januar 2019 (4)
          • Dezember 2018 (2)
          • November 2018 (5)
          • Oktober 2018 (6)
          • September 2018 (17)
          • August 2018 (12)
          • Juli 2018 (13)
          • Juni 2018 (12)
          • Mai 2018 (15)
          • April 2018 (15)
          • März 2018 (3)
          • Februar 2018 (5)
          • Januar 2018 (9)
          • Dezember 2017 (6)
          • November 2017 (11)
          • Oktober 2017 (15)
          • September 2017 (19)
          • August 2017 (13)
          • Juli 2017 (14)
          • Juni 2017 (19)
          • Mai 2017 (21)
          • April 2017 (13)
          • März 2017 (18)
          • Februar 2017 (13)
          • Januar 2017 (17)
          • Dezember 2016 (9)
          • November 2016 (1)
          • Oktober 2016 (12)
          • September 2016 (20)
          • August 2016 (20)
          • Juli 2016 (14)
          • Juni 2016 (18)
          • Mai 2016 (10)
          • April 2016 (10)
          • März 2016 (11)
          • Februar 2016 (8)
          • Januar 2016 (12)
          • Dezember 2015 (11)
          • November 2015 (8)
          • Oktober 2015 (18)
          • September 2015 (17)
          • August 2015 (21)
          • Juli 2015 (13)
          • Juni 2015 (21)
          • Mai 2015 (15)
          • April 2015 (11)
          • März 2015 (9)
          • Februar 2015 (12)
          • Januar 2015 (19)
          • Dezember 2014 (13)
          • November 2014 (7)
          • Oktober 2014 (18)
          • September 2014 (22)
          • August 2014 (21)
          • Juli 2014 (13)
          • Juni 2014 (10)
          • Mai 2014 (7)
          • April 2014 (11)
          • März 2014 (11)
          • Februar 2014 (13)
          • Januar 2014 (11)
          • Dezember 2013 (4)
          • November 2013 (9)
          • Oktober 2013 (7)
          • September 2013 (3)
          • August 2013 (10)
          • Juli 2013 (4)
          • Juni 2013 (8)
          • Mai 2013 (14)
          • April 2013 (12)
          • März 2013 (6)
          • Februar 2013 (5)
          • Januar 2013 (9)
          • Dezember 2012 (4)
          • November 2012 (3)
          • Oktober 2012 (3)
          • September 2012 (2)
          • August 2012 (2)
          • Juli 2012 (1)
          • Juni 2012 (2)
          • Mai 2012 (3)
          • April 2012 (2)
          • März 2012 (4)
          • Februar 2012 (3)
          • Januar 2012 (3)
          • Dezember 2011 (2)
          • November 2011 (7)
          • Oktober 2011 (1)
          • September 2011 (6)
          • August 2011 (5)
          • Juli 2011 (10)
          • Juni 2011 (5)
          • Mai 2011 (20)
          • April 2011 (24)
          • März 2011 (2)
          • Februar 2011 (2)
          • Januar 2011 (2)
          • Dezember 2010 (4)
          • November 2010 (3)
          • Oktober 2010 (3)
          • September 2010 (4)
          • August 2010 (3)
          • Juli 2010 (1)
          • Juni 2010 (3)
          • Mai 2010 (2)
          • April 2010 (2)
          • März 2010 (2)
          • Januar 2010 (2)
          • Dezember 2009 (2)
          • November 2009 (1)
          • Oktober 2009 (4)
          • September 2009 (2)
          • August 2009 (1)
          • Juli 2009 (3)
          • Juni 2009 (5)
          • Mai 2009 (3)
          • April 2009 (6)
          • Februar 2009 (1)
          • Januar 2009 (1)
          • Dezember 2008 (1)
          • November 2008 (5)
          • Oktober 2008 (2)
          • September 2008 (3)
          • August 2008 (3)
          • Juli 2008 (3)
          • Juni 2008 (3)
          • Mai 2008 (5)
          • April 2008 (2)
          • März 2008 (4)
          • Februar 2008 (2)
          • Januar 2008 (1)
          • Dezember 2007 (2)
          • November 2007 (3)
          • Oktober 2007 (2)
          • September 2007 (4)
          • August 2007 (2)
          • Juli 2007 (6)
          • Juni 2007 (4)
          • Mai 2007 (3)
          • April 2007 (5)
          • März 2007 (6)
          • Januar 2007 (2)
          • Dezember 2006 (7)
          • November 2006 (4)
          • Oktober 2006 (9)
          • September 2006 (7)
          • August 2006 (7)
          • Juli 2006 (4)
          • Juni 2006 (4)
          • Mai 2006 (6)
          • April 2006 (6)
          • Februar 2006 (4)
          • Dezember 2005 (3)
          • Oktober 2005 (1)
          • September 2005 (3)
          • August 2005 (2)
          • Juli 2005 (2)
          • Juni 2005 (6)
          • Mai 2005 (7)
          • April 2005 (7)
          • März 2005 (7)
          • Februar 2005 (1)
          • Januar 2005 (2)
          • Dezember 2004 (4)
          • November 2004 (3)
          • Oktober 2004 (11)
          • September 2004 (6)
          • August 2004 (3)
          • Juli 2004 (1)
          • Juni 2004 (3)
          • Mai 2004 (5)
          • April 2004 (3)
          • März 2004 (5)
          • Februar 2004 (4)
          • Januar 2004 (6)
          • Dezember 2003 (8)
          • November 2003 (6)
          • Oktober 2003 (5)
          • September 2003 (6)
          • August 2003 (6)
          • Juli 2003 (28)
  • Media
    • The iBoat Wall of Fame
    • Big One Gallery „Timeline“
    • Big One Gallery „size matters“
    • Tattoos
    • APP
    • Videos
      • DVD Trailer
      • Abenteuer Karpfenangeln
      • Produkt Videos
    • Downloads
      • Magazin Artikel
      • Session Checklist
      • Wallpaper
    • Werbung
      • Deutsche Anzeigen
      • Publicité Française
      • English ads
      • Pressemitteilungen
    • IF-Racer 4 U
  • Aktionen
    • Racing Team Imperial Fishing
    • Umfragen
      • Ruten Umfrage – mach mit!
    • IB Summer Holiday Picture Contest
      • THE WINNER – Summer Holiday Picture Contest
    • Gewinnspiel - Gewicht schätzen!
    • Expertenrunde
    • EM Boilie Challenge
    • The big iBanana journey – 4000km
    • IB BIG PICTURE CONTEST
    • Worm Up Crowdsourcing
      • Worm Up Finale
      • Worm Up Live Report
      • Einleitung "next step"
      • Einleitung & 1. step
    • Carp-Girl 2012 – The Voting! deutsch
    • Carp-Girl 2011
  • Kataloge
    • Deutscher Katalog
    • English Catalogue
    • Catalogues Francais
    • Katalog Polski
    • CZ – Catalogue
    • IT – Catalogue
  • Experimente
    • Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“
    • Verhältnis Boilieoberfläche / Durchmesser
    • Aufstellwinkel der Angelruten
    • Das Experiment Zugkraft im Drill
    • Das Experiment Stormsure
  • Über uns
    • Firmen Präsentation
    • Job Angebote
    • Max Nollert - My Time
    • Boilie Rezepte
  • Messe Info
  • FAQ
  • Newsletter
  • Home
  • Shop
  • Archiv
        • Archiv

          • November 2022 (1)
          • Oktober 2022 (2)
          • Juli 2022 (1)
          • Juni 2022 (1)
          • Mai 2022 (5)
          • April 2022 (5)
          • März 2022 (4)
          • Februar 2022 (6)
          • Januar 2022 (5)
          • Dezember 2021 (3)
          • November 2021 (4)
          • Oktober 2021 (4)
          • September 2021 (4)
          • August 2021 (6)
          • Juni 2021 (1)
          • Mai 2021 (4)
          • April 2021 (3)
          • März 2021 (2)
          • Februar 2021 (2)
          • Januar 2021 (8)
          • Dezember 2020 (4)
          • November 2020 (1)
          • Oktober 2020 (5)
          • September 2020 (4)
          • August 2020 (1)
          • März 2020 (1)
          • November 2019 (3)
          • Oktober 2019 (10)
          • September 2019 (13)
          • August 2019 (9)
          • Juli 2019 (13)
          • Juni 2019 (12)
          • Mai 2019 (12)
          • April 2019 (2)
          • März 2019 (7)
          • Februar 2019 (13)
          • Januar 2019 (4)
          • Dezember 2018 (2)
          • November 2018 (5)
          • Oktober 2018 (6)
          • September 2018 (17)
          • August 2018 (12)
          • Juli 2018 (13)
          • Juni 2018 (12)
          • Mai 2018 (15)
          • April 2018 (15)
          • März 2018 (3)
          • Februar 2018 (5)
          • Januar 2018 (9)
          • Dezember 2017 (6)
          • November 2017 (11)
          • Oktober 2017 (15)
          • September 2017 (19)
          • August 2017 (13)
          • Juli 2017 (14)
          • Juni 2017 (19)
          • Mai 2017 (21)
          • April 2017 (13)
          • März 2017 (18)
          • Februar 2017 (13)
          • Januar 2017 (17)
          • Dezember 2016 (9)
          • November 2016 (1)
          • Oktober 2016 (12)
          • September 2016 (20)
          • August 2016 (20)
          • Juli 2016 (14)
          • Juni 2016 (18)
          • Mai 2016 (10)
          • April 2016 (10)
          • März 2016 (11)
          • Februar 2016 (8)
          • Januar 2016 (12)
          • Dezember 2015 (11)
          • November 2015 (8)
          • Oktober 2015 (18)
          • September 2015 (17)
          • August 2015 (21)
          • Juli 2015 (13)
          • Juni 2015 (21)
          • Mai 2015 (15)
          • April 2015 (11)
          • März 2015 (9)
          • Februar 2015 (12)
          • Januar 2015 (19)
          • Dezember 2014 (13)
          • November 2014 (7)
          • Oktober 2014 (18)
          • September 2014 (22)
          • August 2014 (21)
          • Juli 2014 (13)
          • Juni 2014 (10)
          • Mai 2014 (7)
          • April 2014 (11)
          • März 2014 (11)
          • Februar 2014 (13)
          • Januar 2014 (11)
          • Dezember 2013 (4)
          • November 2013 (9)
          • Oktober 2013 (7)
          • September 2013 (3)
          • August 2013 (10)
          • Juli 2013 (4)
          • Juni 2013 (8)
          • Mai 2013 (14)
          • April 2013 (12)
          • März 2013 (6)
          • Februar 2013 (5)
          • Januar 2013 (9)
          • Dezember 2012 (4)
          • November 2012 (3)
          • Oktober 2012 (3)
          • September 2012 (2)
          • August 2012 (2)
          • Juli 2012 (1)
          • Juni 2012 (2)
          • Mai 2012 (3)
          • April 2012 (2)
          • März 2012 (4)
          • Februar 2012 (3)
          • Januar 2012 (3)
          • Dezember 2011 (2)
          • November 2011 (7)
          • Oktober 2011 (1)
          • September 2011 (6)
          • August 2011 (5)
          • Juli 2011 (10)
          • Juni 2011 (5)
          • Mai 2011 (20)
          • April 2011 (24)
          • März 2011 (2)
          • Februar 2011 (2)
          • Januar 2011 (2)
          • Dezember 2010 (4)
          • November 2010 (3)
          • Oktober 2010 (3)
          • September 2010 (4)
          • August 2010 (3)
          • Juli 2010 (1)
          • Juni 2010 (3)
          • Mai 2010 (2)
          • April 2010 (2)
          • März 2010 (2)
          • Januar 2010 (2)
          • Dezember 2009 (2)
          • November 2009 (1)
          • Oktober 2009 (4)
          • September 2009 (2)
          • August 2009 (1)
          • Juli 2009 (3)
          • Juni 2009 (5)
          • Mai 2009 (3)
          • April 2009 (6)
          • Februar 2009 (1)
          • Januar 2009 (1)
          • Dezember 2008 (1)
          • November 2008 (5)
          • Oktober 2008 (2)
          • September 2008 (3)
          • August 2008 (3)
          • Juli 2008 (3)
          • Juni 2008 (3)
          • Mai 2008 (5)
          • April 2008 (2)
          • März 2008 (4)
          • Februar 2008 (2)
          • Januar 2008 (1)
          • Dezember 2007 (2)
          • November 2007 (3)
          • Oktober 2007 (2)
          • September 2007 (4)
          • August 2007 (2)
          • Juli 2007 (6)
          • Juni 2007 (4)
          • Mai 2007 (3)
          • April 2007 (5)
          • März 2007 (6)
          • Januar 2007 (2)
          • Dezember 2006 (7)
          • November 2006 (4)
          • Oktober 2006 (9)
          • September 2006 (7)
          • August 2006 (7)
          • Juli 2006 (4)
          • Juni 2006 (4)
          • Mai 2006 (6)
          • April 2006 (6)
          • Februar 2006 (4)
          • Dezember 2005 (3)
          • Oktober 2005 (1)
          • September 2005 (3)
          • August 2005 (2)
          • Juli 2005 (2)
          • Juni 2005 (6)
          • Mai 2005 (7)
          • April 2005 (7)
          • März 2005 (7)
          • Februar 2005 (1)
          • Januar 2005 (2)
          • Dezember 2004 (4)
          • November 2004 (3)
          • Oktober 2004 (11)
          • September 2004 (6)
          • August 2004 (3)
          • Juli 2004 (1)
          • Juni 2004 (3)
          • Mai 2004 (5)
          • April 2004 (3)
          • März 2004 (5)
          • Februar 2004 (4)
          • Januar 2004 (6)
          • Dezember 2003 (8)
          • November 2003 (6)
          • Oktober 2003 (5)
          • September 2003 (6)
          • August 2003 (6)
          • Juli 2003 (28)
  • Media
    • The iBoat Wall of Fame
    • Big One Gallery „Timeline“
    • Big One Gallery „size matters“
    • Tattoos
    • APP
    • Videos
      • DVD Trailer
      • Abenteuer Karpfenangeln
      • Produkt Videos
    • Downloads
      • Magazin Artikel
      • Session Checklist
      • Wallpaper
    • Werbung
      • Deutsche Anzeigen
      • Publicité Française
      • English ads
      • Pressemitteilungen
    • IF-Racer 4 U
  • Aktionen
    • Racing Team Imperial Fishing
    • Umfragen
      • Ruten Umfrage – mach mit!
    • IB Summer Holiday Picture Contest
      • THE WINNER – Summer Holiday Picture Contest
    • Gewinnspiel - Gewicht schätzen!
    • Expertenrunde
    • EM Boilie Challenge
    • The big iBanana journey – 4000km
    • IB BIG PICTURE CONTEST
    • Worm Up Crowdsourcing
      • Worm Up Finale
      • Worm Up Live Report
      • Einleitung "next step"
      • Einleitung & 1. step
    • Carp-Girl 2012 – The Voting! deutsch
    • Carp-Girl 2011
  • Kataloge
    • Deutscher Katalog
    • English Catalogue
    • Catalogues Francais
    • Katalog Polski
    • CZ – Catalogue
    • IT – Catalogue
  • Experimente
    • Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“
    • Verhältnis Boilieoberfläche / Durchmesser
    • Aufstellwinkel der Angelruten
    • Das Experiment Zugkraft im Drill
    • Das Experiment Stormsure
  • Über uns
    • Firmen Präsentation
    • Job Angebote
    • Max Nollert - My Time
    • Boilie Rezepte
  • Messe Info
  • FAQ
  • Newsletter
  • Home
  • Shop
  • Archiv
        • Archiv

          • November 2022 (1)
          • Oktober 2022 (2)
          • Juli 2022 (1)
          • Juni 2022 (1)
          • Mai 2022 (5)
          • April 2022 (5)
          • März 2022 (4)
          • Februar 2022 (6)
          • Januar 2022 (5)
          • Dezember 2021 (3)
          • November 2021 (4)
          • Oktober 2021 (4)
          • September 2021 (4)
          • August 2021 (6)
          • Juni 2021 (1)
          • Mai 2021 (4)
          • April 2021 (3)
          • März 2021 (2)
          • Februar 2021 (2)
          • Januar 2021 (8)
          • Dezember 2020 (4)
          • November 2020 (1)
          • Oktober 2020 (5)
          • September 2020 (4)
          • August 2020 (1)
          • März 2020 (1)
          • November 2019 (3)
          • Oktober 2019 (10)
          • September 2019 (13)
          • August 2019 (9)
          • Juli 2019 (13)
          • Juni 2019 (12)
          • Mai 2019 (12)
          • April 2019 (2)
          • März 2019 (7)
          • Februar 2019 (13)
          • Januar 2019 (4)
          • Dezember 2018 (2)
          • November 2018 (5)
          • Oktober 2018 (6)
          • September 2018 (17)
          • August 2018 (12)
          • Juli 2018 (13)
          • Juni 2018 (12)
          • Mai 2018 (15)
          • April 2018 (15)
          • März 2018 (3)
          • Februar 2018 (5)
          • Januar 2018 (9)
          • Dezember 2017 (6)
          • November 2017 (11)
          • Oktober 2017 (15)
          • September 2017 (19)
          • August 2017 (13)
          • Juli 2017 (14)
          • Juni 2017 (19)
          • Mai 2017 (21)
          • April 2017 (13)
          • März 2017 (18)
          • Februar 2017 (13)
          • Januar 2017 (17)
          • Dezember 2016 (9)
          • November 2016 (1)
          • Oktober 2016 (12)
          • September 2016 (20)
          • August 2016 (20)
          • Juli 2016 (14)
          • Juni 2016 (18)
          • Mai 2016 (10)
          • April 2016 (10)
          • März 2016 (11)
          • Februar 2016 (8)
          • Januar 2016 (12)
          • Dezember 2015 (11)
          • November 2015 (8)
          • Oktober 2015 (18)
          • September 2015 (17)
          • August 2015 (21)
          • Juli 2015 (13)
          • Juni 2015 (21)
          • Mai 2015 (15)
          • April 2015 (11)
          • März 2015 (9)
          • Februar 2015 (12)
          • Januar 2015 (19)
          • Dezember 2014 (13)
          • November 2014 (7)
          • Oktober 2014 (18)
          • September 2014 (22)
          • August 2014 (21)
          • Juli 2014 (13)
          • Juni 2014 (10)
          • Mai 2014 (7)
          • April 2014 (11)
          • März 2014 (11)
          • Februar 2014 (13)
          • Januar 2014 (11)
          • Dezember 2013 (4)
          • November 2013 (9)
          • Oktober 2013 (7)
          • September 2013 (3)
          • August 2013 (10)
          • Juli 2013 (4)
          • Juni 2013 (8)
          • Mai 2013 (14)
          • April 2013 (12)
          • März 2013 (6)
          • Februar 2013 (5)
          • Januar 2013 (9)
          • Dezember 2012 (4)
          • November 2012 (3)
          • Oktober 2012 (3)
          • September 2012 (2)
          • August 2012 (2)
          • Juli 2012 (1)
          • Juni 2012 (2)
          • Mai 2012 (3)
          • April 2012 (2)
          • März 2012 (4)
          • Februar 2012 (3)
          • Januar 2012 (3)
          • Dezember 2011 (2)
          • November 2011 (7)
          • Oktober 2011 (1)
          • September 2011 (6)
          • August 2011 (5)
          • Juli 2011 (10)
          • Juni 2011 (5)
          • Mai 2011 (20)
          • April 2011 (24)
          • März 2011 (2)
          • Februar 2011 (2)
          • Januar 2011 (2)
          • Dezember 2010 (4)
          • November 2010 (3)
          • Oktober 2010 (3)
          • September 2010 (4)
          • August 2010 (3)
          • Juli 2010 (1)
          • Juni 2010 (3)
          • Mai 2010 (2)
          • April 2010 (2)
          • März 2010 (2)
          • Januar 2010 (2)
          • Dezember 2009 (2)
          • November 2009 (1)
          • Oktober 2009 (4)
          • September 2009 (2)
          • August 2009 (1)
          • Juli 2009 (3)
          • Juni 2009 (5)
          • Mai 2009 (3)
          • April 2009 (6)
          • Februar 2009 (1)
          • Januar 2009 (1)
          • Dezember 2008 (1)
          • November 2008 (5)
          • Oktober 2008 (2)
          • September 2008 (3)
          • August 2008 (3)
          • Juli 2008 (3)
          • Juni 2008 (3)
          • Mai 2008 (5)
          • April 2008 (2)
          • März 2008 (4)
          • Februar 2008 (2)
          • Januar 2008 (1)
          • Dezember 2007 (2)
          • November 2007 (3)
          • Oktober 2007 (2)
          • September 2007 (4)
          • August 2007 (2)
          • Juli 2007 (6)
          • Juni 2007 (4)
          • Mai 2007 (3)
          • April 2007 (5)
          • März 2007 (6)
          • Januar 2007 (2)
          • Dezember 2006 (7)
          • November 2006 (4)
          • Oktober 2006 (9)
          • September 2006 (7)
          • August 2006 (7)
          • Juli 2006 (4)
          • Juni 2006 (4)
          • Mai 2006 (6)
          • April 2006 (6)
          • Februar 2006 (4)
          • Dezember 2005 (3)
          • Oktober 2005 (1)
          • September 2005 (3)
          • August 2005 (2)
          • Juli 2005 (2)
          • Juni 2005 (6)
          • Mai 2005 (7)
          • April 2005 (7)
          • März 2005 (7)
          • Februar 2005 (1)
          • Januar 2005 (2)
          • Dezember 2004 (4)
          • November 2004 (3)
          • Oktober 2004 (11)
          • September 2004 (6)
          • August 2004 (3)
          • Juli 2004 (1)
          • Juni 2004 (3)
          • Mai 2004 (5)
          • April 2004 (3)
          • März 2004 (5)
          • Februar 2004 (4)
          • Januar 2004 (6)
          • Dezember 2003 (8)
          • November 2003 (6)
          • Oktober 2003 (5)
          • September 2003 (6)
          • August 2003 (6)
          • Juli 2003 (28)
  • Media
    • The iBoat Wall of Fame
    • Big One Gallery „Timeline“
    • Big One Gallery „size matters“
    • Tattoos
    • APP
    • Videos
      • DVD Trailer
      • Abenteuer Karpfenangeln
      • Produkt Videos
    • Downloads
      • Magazin Artikel
      • Session Checklist
      • Wallpaper
    • Werbung
      • Deutsche Anzeigen
      • Publicité Française
      • English ads
      • Pressemitteilungen
    • IF-Racer 4 U
  • Aktionen
    • Racing Team Imperial Fishing
    • Umfragen
      • Ruten Umfrage – mach mit!
    • IB Summer Holiday Picture Contest
      • THE WINNER – Summer Holiday Picture Contest
    • Gewinnspiel - Gewicht schätzen!
    • Expertenrunde
    • EM Boilie Challenge
    • The big iBanana journey – 4000km
    • IB BIG PICTURE CONTEST
    • Worm Up Crowdsourcing
      • Worm Up Finale
      • Worm Up Live Report
      • Einleitung "next step"
      • Einleitung & 1. step
    • Carp-Girl 2012 – The Voting! deutsch
    • Carp-Girl 2011
  • Kataloge
    • Deutscher Katalog
    • English Catalogue
    • Catalogues Francais
    • Katalog Polski
    • CZ – Catalogue
    • IT – Catalogue
  • Experimente
    • Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“
    • Verhältnis Boilieoberfläche / Durchmesser
    • Aufstellwinkel der Angelruten
    • Das Experiment Zugkraft im Drill
    • Das Experiment Stormsure
  • Über uns
    • Firmen Präsentation
    • Job Angebote
    • Max Nollert - My Time
    • Boilie Rezepte
  • Messe Info
  • FAQ
  • Newsletter
HomeUpdate 27.01.11
Previous Next

Update 27.01.11

Januar 27, 2011

Update 27.01.11
Update mit der iBox the Big One – 30 Liter Special Edition, Jan Federmann, Philipp Resch – Rutenbericht, Markus Paparozzi, Michael Dreckmeier, Luka Blazic und Carpe-Atomic

Hallo liebe Newsleser,
hoffentlich seit Ihr alle gut im Jahr 2011 angekommen und vielleicht hat der ein oder andere schon sein ersten 2011er gefangen, schließlich hatten wir phasenweise schon das passende Wetter dazu. Auch mich zog es schon ein Mal ans Wasser dieses Jahr, aber dazu in den News gleich mehr. Da es momentan eine ziemlich stressige Phase ist und Max und Julian alle Hände voll zu tun haben, spring ich als Newsmaker noch mal ein. Da mich eine schmerzhafte Verletzung an der Wirbelsäule nun an die Couch bindet und ich hauptsächlich nur liegen darf, habe ich nun genug Zeit mich um die News, Expertenrunde und iBlog zu kümmern. In letzter Zeit geht es ja in großen Schritten voran. Nun sind die iBoats da, der neue Katalog sowie der Pimp My Bait Flyer sind fertig. Passend dazu ist die „Give me 4“ Pimp Box ab sofort erhältlich. Brand aktuell haben wir für euch eine iBox the Big One – 30 Liter Special Edition entwickelt. Aber auch die Ruten, welche wir lange und ausgiebig im Test hatten sind endlich erhältlich. Somit haben wir nun genug neuen Stoff, den wir Euch gerne auf den kommenden Messen und in den News mit frischen Bilden beim Praxistest am Wasser präsentieren.

Ich wünsche Euch viel Spaß bei den News und falls ich schnell genug wieder fit bin, sieht man sich auf der ein oder anderen Messe.

Grüße Jan

Carpmeeting Hannover 29.01.11 – wir kommen!
Der Hänger ist mit all unseren Neuigkeiten gepackt und heute Abend beginnt die Reise gen Hannover.

iBox the Big One – 30 Liter Special Edition
Unsere iBoxen sind praktisch und sehr vielseitig.

Eigenschaften
– Hergestellt aus nylonverstärktem Kunststoff
– tiefkühlfest
– extrem robust
– nahezu Wasser- und Geruchs undurchlässig

Vorteile
– optimale Raumausnutzung da doppel stapelbar in allen Kombis
– stapelbar
– extrem belastbar

Nutzung
Verstauen Sie in den iBoxen z.B.
– trockene Kleidung
– Nahrungsmittel
– Karpfensäcke
– Fischfutter

Ideal für große Futtermengen
Fassungsvolumen 20kg Boilies, Mix oder Partikel
Pimpen und bevorraten Sie bis zu 20kg Futter auf einen Schlag!

Zusätzliche Einlage im Lieferumfang
Besonderes Feature der iBox the Big One ist die zusätzliche Einlage
Dimension: Tiefe 10cm, Durchmesser 37,5cm
Fassungsvolumen 7 Liter
Inklusive Verschlussmechanismus zur iBox

Nutzen der Einlage
Sichere Lagerung für Dips, Gele, Popups, inP, inL, Liquid, Powder oder sonstige Additive
Mixen sie dort auch Ihren Carptrack Explosiv Stickmix oder Methodmix an!

Ab sofort erhältlich die iBox the Big One – 30 Liter Special Edition

Der „Pimp My Bait“ Katalog für Ungarn
Pimp My Bait Ungarn

Jan Federmann
Erste Session 2011

Spät abends saß ich in meinem Auto und war auf dem Heimweg von der Arbeit. So wirklich konnte ich es nicht glauben, aber meine Temperaturanzeige zeigte einen zweistelligen Betrag. Kann dies wirklich sein, dachte ich mir und öffnete mein Fenster. Kühler Wind schoss mir während der fahrt in mein Gesicht, aber er war nicht so frostig und unangenehm wie vor einigen Tagen. Am nächsten Tag in der Mittagspause machte ich mit meinem Hund einen Spaziergang zum See. Erstaunlicherweise war dieser tatsächlich schon aufgetaut und somit war für mich jetzt schon klar, ich geh das kommende Wochenende fischen. Die angekündigten Temperaturen machten mir auch Hoffnung und so ging es dann mit meinem Kumpel Timo samstags an den See. Mit einer Wasseroberflächentemperatur von 4 C° war zwar die Chance auf Erfolg nicht ganz so rosig, aber sie war da und dies wollten wir nach der Winterpause natürlich nutzen. Doch trotz super leckeren Futter, welches aus Monster Paradies Cold Water Boilies und Explosiv Stickmix Cold Water Boilies bestand, wollte noch kein Fisch so wirklich ans Fressen denken. Doch beim nächsten Mal klappt es bestimmt. Ein paar schöne Bilder haben die Session auch zu etwas Besonderen gemacht.

Ein wenig Randeis war da leider schon noch

Und nicht alle Fische überlebten den Winter

Ein Meter Wasseranstieg überflutete ein paar Ufer.

Alles steht für die erste Session

Auch für mein Hundi durfte nichts fehlen.

Wie ich diesen Anblick vermisst habe.

Rutenbericht: Multirange und MKIII

Nun endlich sind sie da, die neue Imperial Baits Rutenrange. Seit 2009 habe ich die Multirange und die MKIII im Dauereinsatz gehabt. Ich habe sie in allerlei Situationen getestet und da ich jeweils immer eine Rute von den beiden Modellen gefischt habe, hatte ich oft den direkten Vergleich. Insgesamt habe ich über 100 Fische mit den beiden Ruten gefangen und hatte viele verschiedene Drillsituationen. Jetzt berichte ich Euch im Detail welche Eindrücke die Imperial Baits Rod Art bei mir hinterlassen hat und wie ich die beiden persönlich bewerten würde.

Max Nollert Temptation MKIII
Elegant, Spiel und Spaß

Gespannt wie ein kleines Kind war ich auf die Temptation MK3. Max informierte mich über die flexible Testkurve von 2,75lbs – 3,25lbs in einer einzigen Rute. Ungläubig aber gespannt war ich auf die Testphase dieser Rute. Was mir bei meinem ersten Drill auffiel, war die sensible Rutenspitze. Es machte eine menge Spaß mit dieser Rute Fische zu drillen. Besonders in der Schlussphase, denn man spürte echt jeden einzelnen Flossenschlag des Karpfens. Egal ob von Ufer oder vom Boot, Drillspaß war zu jeder Situation garantiert. Trotz der sensiblen Spitze war es kein Problem starken, kontrollierten druck auf den Fisch auszuüben. Selbst auf Distanz war es kein Thema den Fisch zu spüren. Obwohl die Temptation eine weiche, sensible Spitze besitzt hat sie immer als „Ass im Ärmel“ ein starkes Rückgrat. Somit sind Gewaltwürfe mit dieser Rute sehr gut möglich. Eine Rute mit beiden Eigenschaften zu finden und die sich dazu noch kombinieren und zusammen arbeiten ist fast unmöglich, aber wie gesagt nur fast! Egal in welcher Testphase ich diese Rute hatte, sie überraschte mich immer. Obwohl ich anfangs ziemlich skeptisch über diese Rute war, hat mich die Testphase doch eines besseren belehrt. Wer Spiel, Spaß und Spannung braucht, muss sich kein Ü-Ei kaufen, sondern die Temptation MK3 fischen. Sehr gerne drillte ich meine Fische mit dieser Rute vom Boot aus. Es war einfach immer ein unbeschreibliches Feeling mit dieser Rute. Nach meiner geführten Statistik verlor ich dabei keinen einzigen Fisch. Zwar ist eine gute Montage, die richtige Schnur und das gewisse Glück auch ausschlaggebend für Schlitzer, aber auch die Rute träg sehr viel zu Erfolg oder Misserfolg bei einem Drill bei. Wer sich für die Temptation MK3 entscheidet, wird schnell merken, welches Goldstück man in den Händen hält. Optisch ist sie für mich nicht so ansprechend, aber hier hat jeder eben seinen eigenen Geschmack und Vorlieben und das ist auch gut so. Jedoch bin ich mir ziemlich sicher, dass ein Päärchen Platz in meinem Rutensortiment finden wird, denn dafür habe ich diese Rute einfach viel zu „lieb“ gewonnen um vollkommen auf sie am Wasser zu verzichten.

Beide Ruten immer im direkten Vergleich.

Rutenspitze Unterwasser? Kein Problem für den Blank!

Imperial Baits Multirange
Power, Kraft und Feeling

Optisch sagte mir von Anfang an die Iimperial Baits Multirange mit ihrem ungeschliffenen und unlackierten Carbon Blank schon sehr zu und auch das leichte Gewicht der Rute weckte sofort mein Interesse (299gr). Den ersten Fisch, den ich mit dieser Rute verhaften konnte war ein 15kg+ Moselschuppi. Von beginn an hatte ich ein gutes und sicheres Gefühl mit der Rute und konnte den Fisch mit guten Gefühl davon abhalten in die Strömung der Mosel zu schwimmen. An dieser Rute fischte ich eine Daiwa Emblem 5500XT und als Hauptschnur die Invisible Touch mit 30m Shock it 0,50mm. Selbst auf Distanz von über 300 Metern konnte ich guten Druck auf den Fisch ausüben und behielt in Verbindung mit der Schnur ein sehr sicheres „Feeling“ über den Fisch. Auch wenn es in die heiße Endphase des Drills ging, hatte die Multirange genug Puffer um schnelle und starke fluchten des Fisches gut abzufangen und nicht zu steif zu reagieren. So verzieh sie auch mal den ein oder anderen Fehler während eines Drills, wenn man die Bremse nicht schnell genug einstellen konnte. Viele Fische drillte ich auch vom Schlauchboot aus und behielt immer die Kontrolle über den Fisch, egal wie stark er sich doch wehrte. Bei der Wurfeigenschaft bin ich noch an kein wirkliches Limit bei dieser Rute gestoßen. Am besten konnte ich mit Bleigewichten zwischen 100gr – 140gr Werfen, aber auch mit über 200gr hatte ich noch ein gutes Gefühl. Obwohl die Multirange kraftvoll und voller power ist, habe ich sie auch bei meiner Uferfischerei verwendet. Da dort ein sofortiger Kontakt auf kurzer Distanz stattfindet, ist nicht jede Rute dafür geeignet, denn nicht alle puffern eine starke Flucht eines Karpfen gleich gut ab. Doch selbst damit hatte ich keine Probleme mit dieser Rute. So würde ich im Großen und Ganzen die Multirange als kleines Multitalent einstufen. Sie ist sowohl für Distanzfischen als auch fürs Uferfischen geeignet und auch gute Werfer werden ihre Freude an dieser Rute haben. Persönlich ist sie zu meiner Lieblingsrute geworden und ich werde sie zukünftig am Wasser verwenden.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Multirange sowohl für das Distanzfischen und auch für das Uferfischen geeignet ist. Gezieltes werfen und auch Distanzwürfe sind keine Probleme mit dieser Rute. Von der Drilleigenschaft kann man sie vom Ufer und Boot super verwenden und egal ob bei kleinen oder großen Karpfen, man hat immer Spaß beim Drill. Die Ringe haben keine Probleme mit geflochtenen Schnüren und auch der Schlagschnurknoten gleitet wunderbar durch die Beringung. Drillspaß ist mit dieser Rute immer garantiert und die Vielfältigkeit in den verschiedenen Einsatzgebieten unserer Angelei macht sie somit zu einem kleinen Multitalent.

Die Multirange in Drillaktion

Uferfischrei. Hier lagen die Montage fast direkt unter den Rutenspitzen.

Auch stundenlanger Wasserkontakt kein Problem.

Jan Federmann
Team Imperial Fishing

Philipp Resch
Ruten Bericht

Im Dezember, auf der Wallermesse in Passau, konnte ich endlich das Endergebnis der Imperial Baits Ruten sehen. Julian stellte mir alle drei neuen Ruten, nämlich die „Imperial Legend“, „Imperial Multirange“ und „Temptation MK3“, vor. Alle drei Ruten haben mir auf den ersten Blick sehr gut gefallen, doch die „Imperial Legend“ und die „Imperial Multirange“ haben es mir besonders angetan. So schickte mir Max einige Tage später beide Ruten zu, damit ich sie mir in Ruhe noch mal ansehen und mir einen Gesamteindruck bilden konnte.

Imperial Legend Carp 12ft 3lbs
Imperial Legend Carp 12ft 3lbs

Die Legende ist nach gut 3 Jahren endlich zurück – nun auch in 12ft 3lbs! Die Rute wird in einem sehr edlen, orangen Futteral geliefert. Schon beim herausziehen der Rute springt einem die Bordeauxrote Farbe sofort ins Auge. In die Abschlusskappe wurde das Imperial Baits Logo eingelasert. Auch über dem Rollenhalter wurde über einer weinroten Wicklung, das Imperial Baits Logo angebracht. Die Rute hat eine 6+1 SIC Beringung. Zwischen dem unteren Griff und dem Rollenhalter ist eine goldene Aufschrift „Imperial Legend Carp 12ft 3lbs“ aufgedruckt. Auch die hellblaue Unterwicklung mit weinroter Überwicklung an den Rutenringen sieht sehr edel aus! Die neue Legend ist eine richtige Allrounderin! Egal ob Sie die Rute vom Ufer aus werfen, bzw. Drillen oder in der Bootsfischerei einsetzen! Ich bin mir sicher, dass die „Imperial Legend Carp 12ft/3lbs“ viele neue Fan´s gewinnen wird!

Die Imperial Legend Carp 12ft/3lbs wird in einem sehr edlen, orangen Futteral geliefert!

Die goldene Aufschrift „Imperial Legend Carp 12ft/3lbs“. Auch sieht man hier sehr schön den Bordeauxroten Blank.

40er Fuji Sic Startring mit hellblauer Unterwicklung und weinroter Überwicklung.

Über dem Rollenhalter befindet sich das Imperial Baits Logo. Auch sieht man hier noch einmal den Bordeauxroten Blank.

An der Imperial Baits Legend Rute 12ft/3lbs wurden schwarze Fuji DPS Rollenhalter verbaut. Sowohl unter dem Rollenhalter, als auch über dem Rollenhalter befinden sich Winding Checks aus Edelstahl.

So sieht die Rute zwischen Rutengriff und Rollenhalter aus. Über dem Rutengriff befindet sich ebenso ein Winding Check aus Edelstahl. Zwischen Rutengriff und Rollenhalter findet man die Aufschrift „Imperial Legend Carp 12ft/3lbs“.

Die Abschlusskappe der Imperial Legend Carp 12ft/3lbs.

Auf dem Bild sieht man die Steckverbindungen der Rute. Der rechte Teil ist der 1.Teil der Rute mit dem Startring. Am linken Teil wurde unten eine Edelstahlhülse angebracht, welche der Rute noch ein bisschen mehr Stabilität verleiht und zudem noch sehr edel aussieht! Darüber eine Weinrote Wicklung.

So sieht die Rute aus, wenn sie gekrümmt ist.

Hier sieht man die komplette „Imperial Legend Carp 12ft/3lbs“ mit ihrer 6+1 Beringung.

Imperial Baits Multirange 12ft 2,75lbs
IB-Multirange 12ft 2,75lbs

Auch die Multirange kehrt nach 3 Jahren endlich zurück – jetzt mit dem Namen Imperial Baits Multirange in 12ft 2,75lbs! Schon beim herausziehen der Ruten aus dem beige Futteral erkennt man sofort, dass es sich um eine einfach gehaltene, aber sehr edle Rute handelt! Wenn man die Rute erst einmal in der Hand hält, merkt man wie leicht sie ist. Mit ihren 299g Eigengewicht die wohl leichteste Karpfenrute auf dem Markt! Über dem Rollenhalter befindet sich das Imperial Baits Logo, darüber die Aufschrift „Imperial Baits Multirange“. Wenn man die Rute um 180° dreht, sieht man die Aufschrift „ 12ft 2,75lbs“. In die Abschlusskappe wurde ebenso das Imperial Baits Logo angebracht. Der Blank besteht aus einem ungeschliffenem und unlackiertem IM7 Blank. An der Multirange Rute wurden Fuji Alconite Ringe mit einer Beringung 7+1 verbaut. Dadurch entsteht eine sehr sensible Aktion, die dennoch viel Power hat – erhöhter Puls garantiert!

Die Imperial Baits Multirange 12ft/2,75lbs wird in einem sehr edlen, beige Futteral geliefert!

Die goldene Aufschrift „ Imperial Baits Multirange“.

Dreht man die Rute um 180°, sieht man die Aufschrift „ 12ft/2,75lbs“

Der ungeschliffene und unlackierte IM7 Blank.

An der Imperial Baits Multirange 12ft/2,75lbs wurden schwarze Fuji DPS
Rollenhalter verbaut. Sowohl unter dem Rollenhalter, als auch über dem Rollenhalter befinden sich Winding Checks aus Edelstahl.

An den Steckverbindungen befinden sich jeweils eine schwarze Wicklung.

Die Abschlusskappe an der Multirange Rute.

Die Imperial Baits Multirange 12ft/2,75lbs Rute mit ihrer 7+1 Fuji Alconite Beringung. Diese Ringe sind für Karpfenangler, die sehr häufig mit Schlagschnüren fischen, ideal. Da diese aus einem Stück bestehen und der Innendurchmesser größer ist, kann der Schlagschnurknoten viel einfacher und ungehinderter durch die Ringe gleiten. Trotz ihrer sensiblen Aktion konnte ich mit dieser Rute, in Verbindung mit der Entoh, bespult mit Visible Touch und 60er Shock It, einem 140g Inlineblei mit Montage, 115m werfen! Diese Entfernung wurde mit einem Laserentfernungsmessgerät gemessen. Egal ob die Multirange als Wurfrute vom Ufer aus eingesetzt wird, oder mit dem Boot ablegt wird. Die Rute meistert alle Situationen – sie werden begeistert sein!

Und so schaut die Rute aus, wenn sie gekrümmt ist.

Weihnachten – schön wars

Philipp Resch

Markus Paparozzi
Paparozzi Guiding Tours

Hallo liebe News-Leser,
ein neues Update über die Guiding Touren steht an, um Sie über aktuelles Geschehen rund um das Betreute angeln zu informieren. Einige Touren im Bereich Raubfisch und Welsangeln haben im Spätsommer, Herbst stattgefunden und darüber möchte ich nun berichten.
Dabei sind u.a. Guiding-Touren zum italienischen Po, Raubfischangeln am Edersee, Wels- und Zanderangeln am Rhein von und mit Markus Paparozzi

Darüber hinaus berichte ich von dem Praxistest der neuen Batterie: AGM Cyclic SP 100 AH exklusiv bei Imperial Fishing erhältlich! Der BULLDOZER unter den Batterien!

Klopftouren am Rhein mit dem „Worm Pop-Up“

Nach zwei kleineren Welsen bis 120cm…

…kam ein echter „Big One“ zum Fototermin!

Zandertouren: Mit der Posenmontage an der Strömungkante…

…gehört am Rhein zu den erfolgreichsten Methoden,

…um kapitale Zander zu fangen!

Auch Großbarsche lassen sich mit diesem System überlisten!

Welse dieser Größe, sind bei fast jeder Klopftour mit dabei!

Ein Wochenende betreutes Jugendangeln auf einer Rhein-Insel

Die Jungs hatten richtig Spaß und Fische haben wir auch gefangen

Der erste Wels den die Jungs zu Gesicht bekamen, war gleich ein schöner!

Der Welsbestand am Rhein kann sich mittlerweile sehen lassen…

…um große Welse zu überlisten, braucht man nicht mehr zwingend weite Reisen in kauf nehmen, welche gleichzeitig mit hohen Kosten verbunden sind!

Große Fische gibt es im Edersee, auch wenn hier wahrlich kein Fisch “einfach in den Kescher springt“!

Ein Anfang war gemacht, der erste Zielfisch war gelandet…

…der zweite Hecht folgt so gleich!

Zum Abend hin gehen die “großen Hechte“ auf Beutezug und wir konnten gleich eine Hechtdame überlisten.

Am nächsten Tag kamen auch Wobbler zu Einsatz

Der Bestand an Raubfischen im Edersee nimmt wieder zu, da die Berufsfischerei seit einigen Jahren verboten wurde!

Der Abend brachte uns dann den nächsten großen Esox, auch wenn wir kurz zuvor einen “guten“ verloren haben

Ein weiterer “Big One“ lag nach heftigem Drill im Kescher!

Jetzt möchte ich noch ein paar Zeilen über die bei Imperial Fishing erhältliche Batterie AGM Cyclic SP 100 AH schreiben. Da auf dem Edersee nur ausschließlich Batterien in Verbindung mit einem E-Motor zur Fortbewegung erlaubt sind, kommt es hier extrem auf die Qualität und Langlebigkeit der Batterie an. Bis heute sind bei meinen Touren die handelsüblichen Blei-Batterien zum Einsatz gekommen, da für mich der Preis einer Gel- oder AGM Batterie zu hoch war. Doch der Unterschied zwischen einer handelsüblichen Batterie und einer AGM ist doch enorm. Die Haltbarkeit bzw. die Ausdauer ist bei der AGM gefühlt doppelt so hoch. So musste ich erst nach einem kompletten Tag schleppen und Locations suchen, die Batterie austauschen. Ein fantastisches Ergebnis, da ich bis dato knapp 2 Batterien für solch einen Einsatz aufgebraucht habe.
Mein Fazit zu der neuen AGM Cyclic SP 100 AH:
Für künftige Einsätze auf dem Edersee oder einer Karpfen-Session an einem der großen Seen in In- und Ausland, kommen für mich nur noch diese ausdauernden Batterien zum Einsatz, da ich so wenig wie möglich Tackle mitschleppen möchte, komme ich mit zwei AGM`s genau so weit, wie vorher mit 3-4 Blei Batterien! U.a. verringert mir die AGM lästige Wechselzyklen, da sie länger hält und garantiert mir mehr Leistung über die gesamte Volumenkapazität, da sie ihre hohe Leistung bis zum Schluss aufrecht hält. Die AGM ist ihr Geld wert!

Wallerfischen am Po die 2.te

Auch am „Fiume die Po“ funktioniert das Worm Pop-Up hervorragend

Aus einer Idee, wurde ein erfolgreiches Waller-System!

Auf der relativ unbeachteten Flussstrecke steigen die Waller beim „Clonking“ noch

Einige schöne Fische zeigten sich im Echo

Aber auch die Bojenruten brachten Fische

Der Lohn für die ausdauernde Köderfischangelei

Ein echter Po-Bulle bescherte Björn einen krönenden Abschluss

Auch Sie möchte ich herzlich zu einer Guiding-Tour im In- oder Ausland einladen.
Ganz gleich welchen Gedanke Sie schon über den einen oder anderen Angelausflug durchgangen haben, evtl. fehlt „nur“ der Mut zum Risiko, um etwas Neues und abenteuerliches zu Erleben. Gerne stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung zur Seite, dass aus einem gehegten Traum, vielleicht sogar Realität wird!

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Angelsaison und viele Traumfische!

Beste Grüße,
Markus Paparozzi
(Paparozzi-Guiding-Tours)

Thorsten Illig
Der BPS-Trick

Hallo Max, hallo Team, hallo lieber Leser,
vorgestern erhielt ich einen Anruf von Michael Dreckmeier, einem erfolgreichen, ortsansässigen Karpfenangler, der eine wirklich sehr interessante Entdeckung gemacht hat.
Doch lasst ihn selbst erzählen, quasi von Kunde zu Kunde.

Gruß Thorsten Illig

Michael Dreckmeier
Hallo,
Da ich vor habe den Winter in diesem Jahr durch zu fischen, so weit es das Wetter zu lässt, habe ich mir frühzeitig Gedanken gemacht was man im Winter so alles braucht. War alles halb so wild und Probleme schnell gelöst, nur ein Problem blieb. Was tun damit die Schnur nicht auf der Rolle fest friert? Da ich von Schnurfett, Silikonspray und Speiseöl nicht viel halte, weil alles einen Nachteil oder schlechten Beigeschmack hat, kam ich auf die Idee, dass es doch auch mit dem BPS Spray funktionieren müsste, schließlich ist es ja für die Boilieproduktion gedacht und dürfte daher keinen schlechten Beigeschmack haben. Also erstmal Thorsten Illig angerufen und nachgefragt was er davon hält. Schließlich sollte er sich mit dem Produkt auch auskennen. Er sagte gleich, dass es eine gute Idee sei, und eigentlich gehen müsste. Also habe ich mich dazu entschlossen das Ganze mal zu testen. Ich habe dazu eine Spule mit Schnur (Leitner Excalibur 0,30 mm, monofil) genommen und diese erstmal kräftig eingesprüht. Das ganze habe ich dann über Nacht auf der Heizung liegen lassen damit es durch die Wärme schön tief eindringen kann. Wobei ich glaube, dass es auch so tief genug eingezogen wäre, da es sehr dünnflüssig ist. Am nächsten Morgen habe ich dann das Ganze ca. 30 Min. ins Wasser gelegt, um es anschließend für ca. 12 Stunden bei -18C° in unserer Tiefkühltruhe einzulagern. Was soll ich sagen, es hat funktioniert. Obwohl etwas Eis auf der Schnur war, lies sie sich immer noch recht gut von der Spule ziehen. Das Eis ist einfach von der Schnur abgefallen, ohne dass etwas dran blieb. Eine Beeinträchtigung der Schnureigenschaften konnte ich eigentlich nicht feststellen. Das Ergebnis hat mich schon mal überzeugt. Am nächsten Tag habe ich dann das Ganze mit geflochtener Schnur ausprobiert. Dazu habe ich eine Spule mit gebrauchter Schnur genommen, auf der keine Wachssicht mehr ist, damit die Schnur sich schön vollsaugen kann. Auch habe ich mir dieses mal die Lagerung über Nacht gespart und das Ganze gleich nach dem Einsprühen im Wasser versengt ( ca. 30min. ). Vorher habe ich die Spule mit der Schnur gewogen, um festzustellen wie hoch wohl noch die Wasseraufnahme sein mag. Die Differenz lag bei 4 g. wobei ich jetzt leider keinen Vergleich habe wie hoch sie ohne das BPS gewesen wäre. Jedenfalls konnte man schon sehen, dass sehr viel Wasser einfach außen abperlte. Also wieder mit dem Ganzen für 12 Stunden in die Tiefkühltruhe. Auch hier hat es geklappt. Die Schnur lies sich noch gut von der Spule ziehen, auch konnte ich keine Beeinträchtigung der Eigenschaften feststellen. Was mich am Stärksten gewundert hat ist die Tatsache, dass die Schnur nicht mal ansatzweise hart geworden ist. Eisstücke sind einfach abgeplatzt. Leider weiß ich noch nicht, wie lange das BPS in der Praxis auf der Schnur bleibt, sich auswäscht oder abnutzt. In den nächsten Tagen werde ich wohl den Praxistest durchführen, nur werde ich dann wohl sicherheitshalber die Spule direkt vor Ort noch mal einsprühen. Und auch die Beringung meiner Ruten etwas einsprühen. Ob es am Wasser auch geklappt hat werde ich euch an dieser Stelle noch mal berichten.

Schnur trocken

Schnur nach Wasserbad

Schnur bei BPS auftragen

Schnur gefroren

Mono gefroren

Michael Dreckmeier

Luka Blazic
Balanced Hookbaits

In most situations a standard readymade/homemade boilie is all that we need for the hookbait, but in my opinion, from time to time there will be situations, when a special hookbait will produce few bonus carps or even save us from blanking. So in which situations balanced hookbaits, give us that edge. When we are fishing in soft silt (in Slovenia is that quite often), a standard Boilie will sink deep into lake bed, but critically balanced hookbait will sit on top of the silt, therefore it will be much more visible. It also prevent the bait from taking too much of surrounding silt smell and taste. As we all know silt stinks badly. Another example is fishing in silkweed, critically balanced hookbait will sit nicely on top of the weed. Of course we need to use hookbaits in conjunction with light leads and supple braided hooklink. Balanced hookbaits also counteracts the weight of the hook, and makes the whole presentation weightless. How to make balanced hookbaits? I make them by adding 5-10% of cork granules/powder to the base mix. Step by step how to, with pictures:

liquid&powder additives: Garlic Oil, Bloodworm Flavour, Carptrack Betain, Carptrack Liquid AMINO, Carptrack Stabil it Liquid

base mix Monster Paradies, cork granules, 1egg

break egg in mixing bowl and whip it

add 10ml of Carptrack liquid amino

add 5ml of Carptrack Stabil-it to preserve the finished boilie

add 1 teaspoon of Carptrack Betain

add 1ml of Carptrack garlic essential oil

add 4ml of Carptrack bloodworm flavour

whip everything very well

add cork granules/dust and again whip it

start adding base mix(Carptrack Monster paradise) and mix everything up with fork

and now it’s time to get dirty

when you’re finished start making balls with your hands or with boilie roller

we are finished, now we just have to boil them for 2 minutes….

End product: critically balanced hookbaits-Monster Paradise Wafters!!!!!!

Alternative special hookbaits will definitely give us an edge over other anglers who just use ready made baits straight out of a bag.

Luka Blazic
Team Imperial Baits Slowenien

Carpe-Atomic
Carpe-Atomic

Die beiden Jungs aus Frankreich waren mit den Carptrack ELITE Strawberry Boilies und den Carptrack Monster Boilies sehr erfolgreich unterwegs.

Share!

Related Posts

MIT MONSTERS PARADISE ETIKETT – MAXHOF RIESLING KABINETT

Mixed Info Aktuell – viele heiße Themen und Fänge. Rod Pod, Crawfish Boilieproduktion, IB Bekleidung, Shock`it, dicke Karpfen, E-Motor Test Ankündigung

Goliath Graskarpfen / Amur von Kevin. Was für eine Maschine!

Carp & Fun – die Neue ist da.

Mit diesen Boilies fängst du deinen Traumkarpfen!

Mon Style de pêche -Dylan Billot

Winter Time – ein extremes Abenteuer
von Zsolt Bundik

Thomas Bastien – 23 Big Ones März-Mai

Triple Xmas Update!
mit Christoph Trippe, Thorsten Illig & Patrick Scupin

Karpfenangeln im Winter von Philipp Ollmann
Cold Water von Zsolt Bundik
Giacomo Giovannini

Winterkarpfen mit Liquid-Powder Paste – von Daniel Trinkl

iBLOGBUSTER! – HOT WINTER Offers, Max Nollert Interview & neues Video

iBoats GEN5 superlight – neues Video, neue Bilder, neue Info

BEIGE IS BACK: NEW IB COLLECTION – „THE ART OF BAIT“
– jetzt lieferbar!

Pimp my Bait – „Weniger füttern (aber gepimpt), –> mehr fangen!“

Catch News-
Herbstoffensive 10% Rabatt-
Fangbericht von Norbert Szeli-
iRocks-
Imperial Jogger

Herbstoffensive
Action hart wie iRocks
Neue Lion Batterie
Fangbericht von Michael Wolinski

Update mit Sylvain Halus und Daniel Trinkl

Throw back Thursday – TBT – Carp-Girl & mehr…

Frühjahrserwachen – von Daniel Trinkl

Wieder da? Big Ones vom Lac du DER! Damals und heute – 44kg Lac du Der Monster – war er bekannt oder unbekannt?
Wo ist er heute?

WOW in allen Bereichen! Echt Fett, ein Klick, der sich lohnen soll!

Helden des Herbst 10 %|Orlando’s first contact|Unsere Herbstspecial’s|Herbstkracher für Kurt Trinkl

Fehler beim 15% APP Code „IBSOIS“ – Leidenschaft Karpfenanglen von Tim Wohlschlögel

Push ON 15% APP Action | Flucht an den Kanal Tobias Seeber | BIG FISH TIME!! Giacomo Giovannini

António Lopes Nunes – a carp angler – English Version

António Lopes Nunes – ein Karpfenangler – Deutsche Version

Sosa Brother´s in Action! – iBoat 160 auf dem Meer – Der Herbst kommt! – Tanja Merl rief auf!

Das iBoat 500 taugt nix! Wenn man es nicht aufbläst und zum Angeln fährt ;-)

Zsolt Bundik großes Update von der Donau: Alle Bilder (45!), welche Baits, Futtertaktik und was war das Besonderes, exklusiv jetzt nur auf dem iBlog!

Leave a Reply Antworten abbrechen

Kategorien

Folge uns

facebook
instagram
youtube
Bereits über 88.000 Follower!

News Archiv

Online Shop

Karpfenangler Shop

Über uns

Der iBlog ist Dein News & Entertainment Portal rund um das Thema Karpfenangeln. Wir versorgen Dich mit Fangberichten, Tackle & Bait Neuigkeiten, Videos, Aktionen, Experimenten, Gewinnspielen und vieles mehr...

Kontaktiere uns: info@imperial-fishing.com

© by iBlog von carp-gps.com.
  • Impressum
  • Datenschutz