KLICK HIER UND ERFAHRE MEHR / CLICK HERE TO READ MORE!
—————————————————————————————————————————————————————————
Das erste Angelwochenende für meinen Cousin
von Selina Kürner
Nurnoch einmal schlafen und dann war es endlich soweit, dann ging das lang ersehnte Wochenende mit meinem kleinen Cousin endlich los. Wir trafen uns direkt an unserem See. Bevor ich überhaupt aufgestanden bin bekam ich von meinem Cousin eine Nachricht aufs Handy: “Bloß nicht die Regenjacke vergessen ;-)“ Und da schaute ich aus dem Fenster und es goss in Strömen. Naja von dem Wetter ließen wir uns natürlich nicht beeindrucken. Regenjacke dabei? Check! Schirm dabei? Check!
Gut – ab zum See!
Mein Cousin Franz, meine Tante Gaby, Mein Freund Patrick und ich kamen an unserem Zielgewässer an und machten als erstes die Feederruten scharf. Und so saßen wir nun alle zu viert unter dem Schirm und warteten aufgeregt bis sich die erste Rute krümmte.
Es tröpfelt nur ganz leicht! 🙂
Franz in Action!
Franz war an der Reihe, er durfte seinen ersten Karpfen mit der Feederrute drillen. Das machte ihm super viel Spaß! Nach diesem Karpfen folgten auch noch mehrere, das Wetter war wohl zu gunsten für uns. Mein Cousin ließ sich natürlich nicht davon abbringen jeden einzelnen Fisch zu drillen. Er war vollkommen hingerissen, was mich natürlich sehr freute.
Unsere ersten gemeinsamen Karpfen
Und der Nächste bitte!
Der Abend brach an und meine Tante verabschiedete sich von uns. Die nächsten zwei Tage werden wir nun alleine sein und wir hatten ein volles Programm. Als erstes hat er sein Geschenk getestet, seine eigene (kleine) 3m Stipprut, die er nicht mehr aus der Hand geben wollte…
Das Geschenk…
…und plötzlich krümmte sich die Rute extrem und den Anfang des Drills übernahm ich, denn das war ein sehr guter sagte ich zu meinem Cousin und er nahm die Rute in die Hand und schrie nur „ahhhhhhh – ist der stark!“ Das freute mich und was war denn das? Ein richtig dicker Graskarpfen schaute uns an.
WOW echt eine Seltenheit, an diesem See gibt es nicht viele von ihnen!
Voller Stolz, Franz uns sein Graser!
Den richtigen Umgang mit Fischen durfte er gleich mal lernen…
Viel Wasser und eine gut gepolsterte Abhakmatte!
Nun wurde das Heben in die Kamera geübt!
Macht er super 🙂
Nachdem wir genug vom feedern und stippen hatten, ging es an einen kleinen Fluss. Dort fingen wir mit Wurm noch eine richtig schöne Bachforelle…
Unser Flussfang – gut oder?
Am Abend ging es mit Boilies auf Karpfen. Die Unterkunft war dank Patrick schon aufgebaut – Zelt, Liege alles startklar für die Nacht!
So lässt es sich Leben…
Nun wurde erstmal schön gegrillt und die Marshmallows darf man natürlich auch nicht vergessen – hmm lecker!
In der Nacht blieb es leider ruhig. Dafür fingen wir dann in der Mittagssonne einen Karpfen auf Schwimmbrot.
So ging der Angeltag zu Ende und wir packten alles zusammen und fuhren glücklich nach Hause.
Zum Abschluss drehten wir eigene Boilies!
Franz durfte bei allem helfen. Ob es das Eierzerschlagen war und danach zerquirlen und mit dem Flavour und Öl vermischen…
…oder den Mix abwiegen!
Kneten sollte der Mix allerdings unsere neue Teigmaschine.
Dann wurden die Würste aus der Gun „geschossen“…
…Boilies gerollt…
…und gekocht!
Nachdem wir nun alle garnix mehr riechen konnten, wurde abschließend geduscht und die Heimreise für meinen Cousin trat an. Er wollte natürlich am liebsten noch die ganze Woche weiter angeln, aber das ging leider nicht 🙁 Ich würde mal sagen das nächste Wochenende ruft. Und an diesem Wochenende hat er von „ellem ebbes“ gehabt! Ob Feedern, Stippen, Schwimmbrot fischen oder mit unserem geliebten Boilie auf Karpfen angeln. Und das alles mit großem Spaß und Erfolg!
Selina Kürner
Imperial Baits Ladies Team
—————————————————————————————————————————————————————————
HD VIDEO: Das Experiment 1 – „Stormsure“
– Part 1, wir zerschneiden Boote!
Sehe im folgenden Video die zwei absoluten Härtefälle für „STORMSURE“ in unserer Rubrik – Das Experiment! Ebenfalls erhältst Du einen kurzen Einblick in das Innere eines Hochdruckluftbodens und das Innere eines Schlauchboottubes inklusive Erklärung zur Trennwandmembran zwischen den einzelnen Kammern.
Leave a Reply