• Home
  • Shop
  • Archiv
        • Archiv

          • November 2022 (1)
          • Oktober 2022 (2)
          • Juli 2022 (1)
          • Juni 2022 (1)
          • Mai 2022 (5)
          • April 2022 (5)
          • März 2022 (4)
          • Februar 2022 (6)
          • Januar 2022 (5)
          • Dezember 2021 (3)
          • November 2021 (4)
          • Oktober 2021 (4)
          • September 2021 (4)
          • August 2021 (6)
          • Juni 2021 (1)
          • Mai 2021 (4)
          • April 2021 (3)
          • März 2021 (2)
          • Februar 2021 (2)
          • Januar 2021 (8)
          • Dezember 2020 (4)
          • November 2020 (1)
          • Oktober 2020 (5)
          • September 2020 (4)
          • August 2020 (1)
          • März 2020 (1)
          • November 2019 (3)
          • Oktober 2019 (10)
          • September 2019 (13)
          • August 2019 (9)
          • Juli 2019 (13)
          • Juni 2019 (12)
          • Mai 2019 (12)
          • April 2019 (2)
          • März 2019 (7)
          • Februar 2019 (13)
          • Januar 2019 (4)
          • Dezember 2018 (2)
          • November 2018 (5)
          • Oktober 2018 (6)
          • September 2018 (17)
          • August 2018 (12)
          • Juli 2018 (13)
          • Juni 2018 (12)
          • Mai 2018 (15)
          • April 2018 (15)
          • März 2018 (3)
          • Februar 2018 (5)
          • Januar 2018 (9)
          • Dezember 2017 (6)
          • November 2017 (11)
          • Oktober 2017 (15)
          • September 2017 (19)
          • August 2017 (13)
          • Juli 2017 (14)
          • Juni 2017 (19)
          • Mai 2017 (21)
          • April 2017 (13)
          • März 2017 (18)
          • Februar 2017 (13)
          • Januar 2017 (17)
          • Dezember 2016 (9)
          • November 2016 (1)
          • Oktober 2016 (12)
          • September 2016 (20)
          • August 2016 (20)
          • Juli 2016 (14)
          • Juni 2016 (18)
          • Mai 2016 (10)
          • April 2016 (10)
          • März 2016 (11)
          • Februar 2016 (8)
          • Januar 2016 (12)
          • Dezember 2015 (11)
          • November 2015 (8)
          • Oktober 2015 (18)
          • September 2015 (17)
          • August 2015 (21)
          • Juli 2015 (13)
          • Juni 2015 (21)
          • Mai 2015 (15)
          • April 2015 (11)
          • März 2015 (9)
          • Februar 2015 (12)
          • Januar 2015 (19)
          • Dezember 2014 (13)
          • November 2014 (7)
          • Oktober 2014 (18)
          • September 2014 (22)
          • August 2014 (21)
          • Juli 2014 (13)
          • Juni 2014 (10)
          • Mai 2014 (7)
          • April 2014 (11)
          • März 2014 (11)
          • Februar 2014 (13)
          • Januar 2014 (11)
          • Dezember 2013 (4)
          • November 2013 (9)
          • Oktober 2013 (7)
          • September 2013 (3)
          • August 2013 (10)
          • Juli 2013 (4)
          • Juni 2013 (8)
          • Mai 2013 (14)
          • April 2013 (12)
          • März 2013 (6)
          • Februar 2013 (5)
          • Januar 2013 (9)
          • Dezember 2012 (4)
          • November 2012 (3)
          • Oktober 2012 (3)
          • September 2012 (2)
          • August 2012 (2)
          • Juli 2012 (1)
          • Juni 2012 (2)
          • Mai 2012 (3)
          • April 2012 (2)
          • März 2012 (4)
          • Februar 2012 (3)
          • Januar 2012 (3)
          • Dezember 2011 (2)
          • November 2011 (7)
          • Oktober 2011 (1)
          • September 2011 (6)
          • August 2011 (5)
          • Juli 2011 (10)
          • Juni 2011 (5)
          • Mai 2011 (20)
          • April 2011 (24)
          • März 2011 (2)
          • Februar 2011 (2)
          • Januar 2011 (2)
          • Dezember 2010 (4)
          • November 2010 (3)
          • Oktober 2010 (3)
          • September 2010 (4)
          • August 2010 (3)
          • Juli 2010 (1)
          • Juni 2010 (3)
          • Mai 2010 (2)
          • April 2010 (2)
          • März 2010 (2)
          • Januar 2010 (2)
          • Dezember 2009 (2)
          • November 2009 (1)
          • Oktober 2009 (4)
          • September 2009 (2)
          • August 2009 (1)
          • Juli 2009 (3)
          • Juni 2009 (5)
          • Mai 2009 (3)
          • April 2009 (6)
          • Februar 2009 (1)
          • Januar 2009 (1)
          • Dezember 2008 (1)
          • November 2008 (5)
          • Oktober 2008 (2)
          • September 2008 (3)
          • August 2008 (3)
          • Juli 2008 (3)
          • Juni 2008 (3)
          • Mai 2008 (5)
          • April 2008 (2)
          • März 2008 (4)
          • Februar 2008 (2)
          • Januar 2008 (1)
          • Dezember 2007 (2)
          • November 2007 (3)
          • Oktober 2007 (2)
          • September 2007 (4)
          • August 2007 (2)
          • Juli 2007 (6)
          • Juni 2007 (4)
          • Mai 2007 (3)
          • April 2007 (5)
          • März 2007 (6)
          • Januar 2007 (2)
          • Dezember 2006 (7)
          • November 2006 (4)
          • Oktober 2006 (9)
          • September 2006 (7)
          • August 2006 (7)
          • Juli 2006 (4)
          • Juni 2006 (4)
          • Mai 2006 (6)
          • April 2006 (6)
          • Februar 2006 (4)
          • Dezember 2005 (3)
          • Oktober 2005 (1)
          • September 2005 (3)
          • August 2005 (2)
          • Juli 2005 (2)
          • Juni 2005 (6)
          • Mai 2005 (7)
          • April 2005 (7)
          • März 2005 (7)
          • Februar 2005 (1)
          • Januar 2005 (2)
          • Dezember 2004 (4)
          • November 2004 (3)
          • Oktober 2004 (11)
          • September 2004 (6)
          • August 2004 (3)
          • Juli 2004 (1)
          • Juni 2004 (3)
          • Mai 2004 (5)
          • April 2004 (3)
          • März 2004 (5)
          • Februar 2004 (4)
          • Januar 2004 (6)
          • Dezember 2003 (8)
          • November 2003 (6)
          • Oktober 2003 (5)
          • September 2003 (6)
          • August 2003 (6)
          • Juli 2003 (28)
  • Media
    • The iBoat Wall of Fame
    • Big One Gallery „Timeline“
    • Big One Gallery „size matters“
    • Tattoos
    • APP
    • Videos
      • DVD Trailer
      • Abenteuer Karpfenangeln
      • Produkt Videos
    • Downloads
      • Magazin Artikel
      • Session Checklist
      • Wallpaper
    • Werbung
      • Deutsche Anzeigen
      • Publicité Française
      • English ads
      • Pressemitteilungen
    • IF-Racer 4 U
  • Aktionen
    • Racing Team Imperial Fishing
    • Umfragen
      • Ruten Umfrage – mach mit!
    • IB Summer Holiday Picture Contest
      • THE WINNER – Summer Holiday Picture Contest
    • Gewinnspiel - Gewicht schätzen!
    • Expertenrunde
    • EM Boilie Challenge
    • The big iBanana journey – 4000km
    • IB BIG PICTURE CONTEST
    • Worm Up Crowdsourcing
      • Worm Up Finale
      • Worm Up Live Report
      • Einleitung "next step"
      • Einleitung & 1. step
    • Carp-Girl 2012 – The Voting! deutsch
    • Carp-Girl 2011
  • Kataloge
    • Deutscher Katalog
    • English Catalogue
    • Catalogues Francais
    • Katalog Polski
    • CZ – Catalogue
    • IT – Catalogue
  • Experimente
    • Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“
    • Verhältnis Boilieoberfläche / Durchmesser
    • Aufstellwinkel der Angelruten
    • Das Experiment Zugkraft im Drill
    • Das Experiment Stormsure
  • Über uns
    • Firmen Präsentation
    • Job Angebote
    • Max Nollert - My Time
    • Boilie Rezepte
  • Messe Info
  • FAQ
  • Newsletter
  • Home
  • Shop
  • Archiv
        • Archiv

          • November 2022 (1)
          • Oktober 2022 (2)
          • Juli 2022 (1)
          • Juni 2022 (1)
          • Mai 2022 (5)
          • April 2022 (5)
          • März 2022 (4)
          • Februar 2022 (6)
          • Januar 2022 (5)
          • Dezember 2021 (3)
          • November 2021 (4)
          • Oktober 2021 (4)
          • September 2021 (4)
          • August 2021 (6)
          • Juni 2021 (1)
          • Mai 2021 (4)
          • April 2021 (3)
          • März 2021 (2)
          • Februar 2021 (2)
          • Januar 2021 (8)
          • Dezember 2020 (4)
          • November 2020 (1)
          • Oktober 2020 (5)
          • September 2020 (4)
          • August 2020 (1)
          • März 2020 (1)
          • November 2019 (3)
          • Oktober 2019 (10)
          • September 2019 (13)
          • August 2019 (9)
          • Juli 2019 (13)
          • Juni 2019 (12)
          • Mai 2019 (12)
          • April 2019 (2)
          • März 2019 (7)
          • Februar 2019 (13)
          • Januar 2019 (4)
          • Dezember 2018 (2)
          • November 2018 (5)
          • Oktober 2018 (6)
          • September 2018 (17)
          • August 2018 (12)
          • Juli 2018 (13)
          • Juni 2018 (12)
          • Mai 2018 (15)
          • April 2018 (15)
          • März 2018 (3)
          • Februar 2018 (5)
          • Januar 2018 (9)
          • Dezember 2017 (6)
          • November 2017 (11)
          • Oktober 2017 (15)
          • September 2017 (19)
          • August 2017 (13)
          • Juli 2017 (14)
          • Juni 2017 (19)
          • Mai 2017 (21)
          • April 2017 (13)
          • März 2017 (18)
          • Februar 2017 (13)
          • Januar 2017 (17)
          • Dezember 2016 (9)
          • November 2016 (1)
          • Oktober 2016 (12)
          • September 2016 (20)
          • August 2016 (20)
          • Juli 2016 (14)
          • Juni 2016 (18)
          • Mai 2016 (10)
          • April 2016 (10)
          • März 2016 (11)
          • Februar 2016 (8)
          • Januar 2016 (12)
          • Dezember 2015 (11)
          • November 2015 (8)
          • Oktober 2015 (18)
          • September 2015 (17)
          • August 2015 (21)
          • Juli 2015 (13)
          • Juni 2015 (21)
          • Mai 2015 (15)
          • April 2015 (11)
          • März 2015 (9)
          • Februar 2015 (12)
          • Januar 2015 (19)
          • Dezember 2014 (13)
          • November 2014 (7)
          • Oktober 2014 (18)
          • September 2014 (22)
          • August 2014 (21)
          • Juli 2014 (13)
          • Juni 2014 (10)
          • Mai 2014 (7)
          • April 2014 (11)
          • März 2014 (11)
          • Februar 2014 (13)
          • Januar 2014 (11)
          • Dezember 2013 (4)
          • November 2013 (9)
          • Oktober 2013 (7)
          • September 2013 (3)
          • August 2013 (10)
          • Juli 2013 (4)
          • Juni 2013 (8)
          • Mai 2013 (14)
          • April 2013 (12)
          • März 2013 (6)
          • Februar 2013 (5)
          • Januar 2013 (9)
          • Dezember 2012 (4)
          • November 2012 (3)
          • Oktober 2012 (3)
          • September 2012 (2)
          • August 2012 (2)
          • Juli 2012 (1)
          • Juni 2012 (2)
          • Mai 2012 (3)
          • April 2012 (2)
          • März 2012 (4)
          • Februar 2012 (3)
          • Januar 2012 (3)
          • Dezember 2011 (2)
          • November 2011 (7)
          • Oktober 2011 (1)
          • September 2011 (6)
          • August 2011 (5)
          • Juli 2011 (10)
          • Juni 2011 (5)
          • Mai 2011 (20)
          • April 2011 (24)
          • März 2011 (2)
          • Februar 2011 (2)
          • Januar 2011 (2)
          • Dezember 2010 (4)
          • November 2010 (3)
          • Oktober 2010 (3)
          • September 2010 (4)
          • August 2010 (3)
          • Juli 2010 (1)
          • Juni 2010 (3)
          • Mai 2010 (2)
          • April 2010 (2)
          • März 2010 (2)
          • Januar 2010 (2)
          • Dezember 2009 (2)
          • November 2009 (1)
          • Oktober 2009 (4)
          • September 2009 (2)
          • August 2009 (1)
          • Juli 2009 (3)
          • Juni 2009 (5)
          • Mai 2009 (3)
          • April 2009 (6)
          • Februar 2009 (1)
          • Januar 2009 (1)
          • Dezember 2008 (1)
          • November 2008 (5)
          • Oktober 2008 (2)
          • September 2008 (3)
          • August 2008 (3)
          • Juli 2008 (3)
          • Juni 2008 (3)
          • Mai 2008 (5)
          • April 2008 (2)
          • März 2008 (4)
          • Februar 2008 (2)
          • Januar 2008 (1)
          • Dezember 2007 (2)
          • November 2007 (3)
          • Oktober 2007 (2)
          • September 2007 (4)
          • August 2007 (2)
          • Juli 2007 (6)
          • Juni 2007 (4)
          • Mai 2007 (3)
          • April 2007 (5)
          • März 2007 (6)
          • Januar 2007 (2)
          • Dezember 2006 (7)
          • November 2006 (4)
          • Oktober 2006 (9)
          • September 2006 (7)
          • August 2006 (7)
          • Juli 2006 (4)
          • Juni 2006 (4)
          • Mai 2006 (6)
          • April 2006 (6)
          • Februar 2006 (4)
          • Dezember 2005 (3)
          • Oktober 2005 (1)
          • September 2005 (3)
          • August 2005 (2)
          • Juli 2005 (2)
          • Juni 2005 (6)
          • Mai 2005 (7)
          • April 2005 (7)
          • März 2005 (7)
          • Februar 2005 (1)
          • Januar 2005 (2)
          • Dezember 2004 (4)
          • November 2004 (3)
          • Oktober 2004 (11)
          • September 2004 (6)
          • August 2004 (3)
          • Juli 2004 (1)
          • Juni 2004 (3)
          • Mai 2004 (5)
          • April 2004 (3)
          • März 2004 (5)
          • Februar 2004 (4)
          • Januar 2004 (6)
          • Dezember 2003 (8)
          • November 2003 (6)
          • Oktober 2003 (5)
          • September 2003 (6)
          • August 2003 (6)
          • Juli 2003 (28)
  • Media
    • The iBoat Wall of Fame
    • Big One Gallery „Timeline“
    • Big One Gallery „size matters“
    • Tattoos
    • APP
    • Videos
      • DVD Trailer
      • Abenteuer Karpfenangeln
      • Produkt Videos
    • Downloads
      • Magazin Artikel
      • Session Checklist
      • Wallpaper
    • Werbung
      • Deutsche Anzeigen
      • Publicité Française
      • English ads
      • Pressemitteilungen
    • IF-Racer 4 U
  • Aktionen
    • Racing Team Imperial Fishing
    • Umfragen
      • Ruten Umfrage – mach mit!
    • IB Summer Holiday Picture Contest
      • THE WINNER – Summer Holiday Picture Contest
    • Gewinnspiel - Gewicht schätzen!
    • Expertenrunde
    • EM Boilie Challenge
    • The big iBanana journey – 4000km
    • IB BIG PICTURE CONTEST
    • Worm Up Crowdsourcing
      • Worm Up Finale
      • Worm Up Live Report
      • Einleitung "next step"
      • Einleitung & 1. step
    • Carp-Girl 2012 – The Voting! deutsch
    • Carp-Girl 2011
  • Kataloge
    • Deutscher Katalog
    • English Catalogue
    • Catalogues Francais
    • Katalog Polski
    • CZ – Catalogue
    • IT – Catalogue
  • Experimente
    • Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“
    • Verhältnis Boilieoberfläche / Durchmesser
    • Aufstellwinkel der Angelruten
    • Das Experiment Zugkraft im Drill
    • Das Experiment Stormsure
  • Über uns
    • Firmen Präsentation
    • Job Angebote
    • Max Nollert - My Time
    • Boilie Rezepte
  • Messe Info
  • FAQ
  • Newsletter
  • Home
  • Shop
  • Archiv
        • Archiv

          • November 2022 (1)
          • Oktober 2022 (2)
          • Juli 2022 (1)
          • Juni 2022 (1)
          • Mai 2022 (5)
          • April 2022 (5)
          • März 2022 (4)
          • Februar 2022 (6)
          • Januar 2022 (5)
          • Dezember 2021 (3)
          • November 2021 (4)
          • Oktober 2021 (4)
          • September 2021 (4)
          • August 2021 (6)
          • Juni 2021 (1)
          • Mai 2021 (4)
          • April 2021 (3)
          • März 2021 (2)
          • Februar 2021 (2)
          • Januar 2021 (8)
          • Dezember 2020 (4)
          • November 2020 (1)
          • Oktober 2020 (5)
          • September 2020 (4)
          • August 2020 (1)
          • März 2020 (1)
          • November 2019 (3)
          • Oktober 2019 (10)
          • September 2019 (13)
          • August 2019 (9)
          • Juli 2019 (13)
          • Juni 2019 (12)
          • Mai 2019 (12)
          • April 2019 (2)
          • März 2019 (7)
          • Februar 2019 (13)
          • Januar 2019 (4)
          • Dezember 2018 (2)
          • November 2018 (5)
          • Oktober 2018 (6)
          • September 2018 (17)
          • August 2018 (12)
          • Juli 2018 (13)
          • Juni 2018 (12)
          • Mai 2018 (15)
          • April 2018 (15)
          • März 2018 (3)
          • Februar 2018 (5)
          • Januar 2018 (9)
          • Dezember 2017 (6)
          • November 2017 (11)
          • Oktober 2017 (15)
          • September 2017 (19)
          • August 2017 (13)
          • Juli 2017 (14)
          • Juni 2017 (19)
          • Mai 2017 (21)
          • April 2017 (13)
          • März 2017 (18)
          • Februar 2017 (13)
          • Januar 2017 (17)
          • Dezember 2016 (9)
          • November 2016 (1)
          • Oktober 2016 (12)
          • September 2016 (20)
          • August 2016 (20)
          • Juli 2016 (14)
          • Juni 2016 (18)
          • Mai 2016 (10)
          • April 2016 (10)
          • März 2016 (11)
          • Februar 2016 (8)
          • Januar 2016 (12)
          • Dezember 2015 (11)
          • November 2015 (8)
          • Oktober 2015 (18)
          • September 2015 (17)
          • August 2015 (21)
          • Juli 2015 (13)
          • Juni 2015 (21)
          • Mai 2015 (15)
          • April 2015 (11)
          • März 2015 (9)
          • Februar 2015 (12)
          • Januar 2015 (19)
          • Dezember 2014 (13)
          • November 2014 (7)
          • Oktober 2014 (18)
          • September 2014 (22)
          • August 2014 (21)
          • Juli 2014 (13)
          • Juni 2014 (10)
          • Mai 2014 (7)
          • April 2014 (11)
          • März 2014 (11)
          • Februar 2014 (13)
          • Januar 2014 (11)
          • Dezember 2013 (4)
          • November 2013 (9)
          • Oktober 2013 (7)
          • September 2013 (3)
          • August 2013 (10)
          • Juli 2013 (4)
          • Juni 2013 (8)
          • Mai 2013 (14)
          • April 2013 (12)
          • März 2013 (6)
          • Februar 2013 (5)
          • Januar 2013 (9)
          • Dezember 2012 (4)
          • November 2012 (3)
          • Oktober 2012 (3)
          • September 2012 (2)
          • August 2012 (2)
          • Juli 2012 (1)
          • Juni 2012 (2)
          • Mai 2012 (3)
          • April 2012 (2)
          • März 2012 (4)
          • Februar 2012 (3)
          • Januar 2012 (3)
          • Dezember 2011 (2)
          • November 2011 (7)
          • Oktober 2011 (1)
          • September 2011 (6)
          • August 2011 (5)
          • Juli 2011 (10)
          • Juni 2011 (5)
          • Mai 2011 (20)
          • April 2011 (24)
          • März 2011 (2)
          • Februar 2011 (2)
          • Januar 2011 (2)
          • Dezember 2010 (4)
          • November 2010 (3)
          • Oktober 2010 (3)
          • September 2010 (4)
          • August 2010 (3)
          • Juli 2010 (1)
          • Juni 2010 (3)
          • Mai 2010 (2)
          • April 2010 (2)
          • März 2010 (2)
          • Januar 2010 (2)
          • Dezember 2009 (2)
          • November 2009 (1)
          • Oktober 2009 (4)
          • September 2009 (2)
          • August 2009 (1)
          • Juli 2009 (3)
          • Juni 2009 (5)
          • Mai 2009 (3)
          • April 2009 (6)
          • Februar 2009 (1)
          • Januar 2009 (1)
          • Dezember 2008 (1)
          • November 2008 (5)
          • Oktober 2008 (2)
          • September 2008 (3)
          • August 2008 (3)
          • Juli 2008 (3)
          • Juni 2008 (3)
          • Mai 2008 (5)
          • April 2008 (2)
          • März 2008 (4)
          • Februar 2008 (2)
          • Januar 2008 (1)
          • Dezember 2007 (2)
          • November 2007 (3)
          • Oktober 2007 (2)
          • September 2007 (4)
          • August 2007 (2)
          • Juli 2007 (6)
          • Juni 2007 (4)
          • Mai 2007 (3)
          • April 2007 (5)
          • März 2007 (6)
          • Januar 2007 (2)
          • Dezember 2006 (7)
          • November 2006 (4)
          • Oktober 2006 (9)
          • September 2006 (7)
          • August 2006 (7)
          • Juli 2006 (4)
          • Juni 2006 (4)
          • Mai 2006 (6)
          • April 2006 (6)
          • Februar 2006 (4)
          • Dezember 2005 (3)
          • Oktober 2005 (1)
          • September 2005 (3)
          • August 2005 (2)
          • Juli 2005 (2)
          • Juni 2005 (6)
          • Mai 2005 (7)
          • April 2005 (7)
          • März 2005 (7)
          • Februar 2005 (1)
          • Januar 2005 (2)
          • Dezember 2004 (4)
          • November 2004 (3)
          • Oktober 2004 (11)
          • September 2004 (6)
          • August 2004 (3)
          • Juli 2004 (1)
          • Juni 2004 (3)
          • Mai 2004 (5)
          • April 2004 (3)
          • März 2004 (5)
          • Februar 2004 (4)
          • Januar 2004 (6)
          • Dezember 2003 (8)
          • November 2003 (6)
          • Oktober 2003 (5)
          • September 2003 (6)
          • August 2003 (6)
          • Juli 2003 (28)
  • Media
    • The iBoat Wall of Fame
    • Big One Gallery „Timeline“
    • Big One Gallery „size matters“
    • Tattoos
    • APP
    • Videos
      • DVD Trailer
      • Abenteuer Karpfenangeln
      • Produkt Videos
    • Downloads
      • Magazin Artikel
      • Session Checklist
      • Wallpaper
    • Werbung
      • Deutsche Anzeigen
      • Publicité Française
      • English ads
      • Pressemitteilungen
    • IF-Racer 4 U
  • Aktionen
    • Racing Team Imperial Fishing
    • Umfragen
      • Ruten Umfrage – mach mit!
    • IB Summer Holiday Picture Contest
      • THE WINNER – Summer Holiday Picture Contest
    • Gewinnspiel - Gewicht schätzen!
    • Expertenrunde
    • EM Boilie Challenge
    • The big iBanana journey – 4000km
    • IB BIG PICTURE CONTEST
    • Worm Up Crowdsourcing
      • Worm Up Finale
      • Worm Up Live Report
      • Einleitung "next step"
      • Einleitung & 1. step
    • Carp-Girl 2012 – The Voting! deutsch
    • Carp-Girl 2011
  • Kataloge
    • Deutscher Katalog
    • English Catalogue
    • Catalogues Francais
    • Katalog Polski
    • CZ – Catalogue
    • IT – Catalogue
  • Experimente
    • Das Experiment: Captain Hook „The Battle of Hooks“
    • Verhältnis Boilieoberfläche / Durchmesser
    • Aufstellwinkel der Angelruten
    • Das Experiment Zugkraft im Drill
    • Das Experiment Stormsure
  • Über uns
    • Firmen Präsentation
    • Job Angebote
    • Max Nollert - My Time
    • Boilie Rezepte
  • Messe Info
  • FAQ
  • Newsletter
HomeUpdate 08.08.2010
Previous Next

Update 08.08.2010

August 8, 2010

Hallo liebe Newsleser und Willkommen zur ersten Runde unserer Expertenrunde und dem neuem iBlog.

Was bedeutet Expertenrunde?
Hier geben vier Experten ihre Tipps,Tricks & Kniffe zu bestimmten Themen wieder.
Diese Tipps&Tricks sind nicht über Nacht entstanden, sondern über gezielte oder auch rein zufällige „Try & Error“ am Wasser und maximieren unseren Erfolg beim Karpfenanglen.

Das erste Thema handelt über Dip, Gel, Liquid, Powder.
Wie es von den Experten angewendet wird. Welche Erfahrungen sie damit gemacht haben und welche speziellen Tricks sie hierzu noch verwenden.

Nun wünsche ich Euch viel Spaß bei der ersten Expertenrunde mit Thorsten Illig, Julian Jurkewitz, Peter Schuh und mir, Jan Federmann sowie dem iBlog mit Daniel Hermann und „Haste Paste?“ sowie weitere Tipps und Statements von max nollert

Jan Federmann

Ich übernehme den Anfang der ersten Expertenrunde. Wie schon erwähnt ist unser Thema Dip, Gel, Liquid & Powder. Zu Anfang muss ich mich gleich als absoluter Fan von Carptrack inP
und Carptrack inL outen. Durch die hohe Wasserlöslichkeit beider Enhancer ist der Lockeffekt sofort verfügbar, egal bei welcher Wassertemperatur. Egal ob zu Partikel, Boilies oder Pellets, ich verwende es meist zu all meinem Futter. Die Ummantelung die sich hieraus ergibt löst sich unter Wasser langsam auf und gibt kleine Partikel frei, die gleich einen hohen Lockeffekt hervorrufen. Außerdem kann man es über jede Boiliesorte verwenden, egal ob fischig, würzig oder süß/fruchtig. Es passt zu jeder Geschmackssorte. Auch etwas ältere Boilies, die einem Angler schon etwas weniger Vertrauen machen, können mit der inP/inL oder Liquid/Powder Kombination noch mal richtig aufgepimpt werden. Zwar würde ich dies nicht auf Dauer machen, denn irgendwann setzt sich eben Qualität durch, aber auch gerade für Jungangler die sich nicht so teure Boilies leisten können ist das aufpimpen mit der Liquid/Powder Kombi ein wahrer Segen, vor allem bei kurzen Sessions. Bevor die Fische merken was wirklich im Boilie steckt hat man sie mit der „Wubnderbenetzung“ schon überlistet. Um es einfach anwenden zu können nimmt man sein Futter und gibt es in einen Eimer. Zuerst kommt das inP mit ca. 15g / kg dazu, dann wird gut durchgeschüttelt und nun kommt das inL mit ca. 15 ml / kg dazu und danach wird noch mal gut durchgeschüttelt und fertig ist eine hochattraktive Ummantelung, die man in nur wenigen Augenblicken hergestellt hat.

15ml inL und 15gr inP reichen für 1kg Futter.

Was ich ebenfalls sehr gerne und häufig verwende sind die GELE. Erstens erreiche ich durch die Anwendung einen attraktiveren Hakenköder mit einer höheren Lockeigenschaft und zudem entsteht auch ein optischer Reiz! Gerade bei dem Carptrack Amino GEL Fish oder Carptrack Amino GEL ELITE Strawberry welche durch ihre rote Farbe Unterwasser sehr hervorstechen oder auch das Carptrack Amino GEL Nut oder Carptrack Amino GEL Banana durch ihre weiß, helle Farbe. Aber nicht nur optischer Reiz kann man damit erreichen, auch eine gewisse Tarnung kann durch das GEL entstehen, aber darauf geht Thorsten Illig noch näher ein. Was ich jemanden nicht empfehlen kann ist das GEL in Verbindung mein einem DIP zu verwenden. Da ein DIP recht dickflüssig ist verklumpt das GEL am Dip und kann sich nicht richtig mit dem Köder direkt verbinden. Die Folge ist eine wesentlich kürzere Haltbarkeit vom Gel. Außerdem ist es dann meiner Meinung nach ein wenig zu viel gepimpt. Was ich jedoch sehr empfehlen kann ist die Verwendung mit Carptrack Liquid AMINO und dem GEL. Erst kommt der Boilie in das Liquid AMINO und danach in das GEL und diesen Vorgang wiederholt man noch einmal. Zwei mal in das GEL reicht vollkommen und eine optimale und lang anhaltende Lockwirkung zu erreichen. Da das Liquid AMINO nicht so dickflüssig ist wie ein DIP und nicht so eine intensive Lockwirkung besitzt wie ein DIP eignet es sich super in Verwendung mit dem GEL.

An dieser Unterwasseraufnahme sieht man perfekt, wie der Hakenköder (Pop Up) hervorsticht und das GEL sogar noch den Haken mit tarnt.

Nun wünsche ich Euch noch viel spaß bei den weiteren Tipps&Tricks in der Expertenrunde.

Grüße,

Jan Federmann

Thorsten Illig

Moin, moin in die Runde!
Auch ich möchte an dieser Stelle, den einen oder anderen Tipp zum Besten geben, der mir in der Vergangenheit schon so manches mal noch Fische an den Haken gebracht hat, wenn ich bereits dachte, nichts würde mehr gehen. Beginnen möchte ich an dieser Stelle mit dem Einsatz von Carptrack Liquid
und Carptrack Powder. Wie sich vermutlich bereits herum gesprochen haben dürfte, hat diese Kombination sowohl als Teig, Boilieummantelung oder durch die äußere Behandlung unserer Futterboilies, Unmengen, zum Teil wirklich kapitaler, Fische auf die Abhakmatten des Teams, sowie den Kunden von Imperial Baits gebracht. Auch ich fische diese Kombination immer wieder gerne, allerdings in einer etwas abgewandelten Form. Um meinen Hakenköder etwas individueller zu gestalten, mische ich dem vorher angerührten Teig etwas Power Powder
bei. Wer auf einer der Messen bei mir am Stand war, konnte sich persönlich davon überzeugen, wie einfach sich der typische Liquid/Powder Geruch durch das Power Powder verändern lässt. Wer es noch anders mag, rührt das Carptrack Powder ganz einfach mit etwas DIP zu einem Teig zusammen. Ihr seht, Kombinationsmöglichkeiten gibt es viele. Um diesen Köder bei klarem, oft verkrautetem Wasser, weitestgehend krebsresistent anbieten zu können, fische ich ihn gern in gesammelten Schneckengehäusern. Entweder einfach den Teig in das Gehäuse drücken, um ihn am Grund zu fischen oder vorher eine kleine Styroporkugel ins Gehäuse geben, um ihn auftreiben zu lassen. Das ganze auf einer Muschelbank präsentiert und schon kann es los gehen, mit den Karpfen. Für jene unter Euch, die den Teig gerne noch widerstandsfähiger machen möchten, als er eh schon ist, einfach etwas Watte mit einkneten! Einen weiteren Tipp möchte ich an dieser Stelle zum Thema Gel loswerden. Alle, die gerne mit weichen und vor allem unauffälligen Vorfachmaterialien fischen, wissen, dass diese sich nicht immer verwicklungsfrei werfen lassen. Einfach mal das angefeuchtete Vorfachmaterial in Carptrack GEL gewälzt, das Ganze zum fixieren befeuchtet, kurz in den Wind gehalten, damit es etwas steifer wird und schon gehören Vertüddelungen beim Wurf, weitestgehend der Vergangenheit an. Ein weiterer Effekt ist, dass sich das Gel im Wasser etwas ausdehnt und nach kurzer Zeit, wie ein Krautstängel aussieht und sich auch annähernd so verhält. Am liebsten nehme ich dazu die etwas dunkleren Gele, wie Liver, da diese dem Kraut am Ähnlichsten sind. Ihr seht, dem experimentieren sind keine Grenzen gesetzt.

Und nun viel Erfolg

Thorsten Illig

Julian Jurkewitz

Erstmal ein großes „HAI“ an alle Leser und Mitschreiber!
Dips, Gele und andere Zusätze, ein spannendes Thema für den Start unserer ersten Runde wie ich finde, denn ich bin mir sicher, jeder Karpfenangler und jedes Teammitglied hat andere Vorlieben, Taktiken, Kniffe und ich brenne nur so darauf diese zu erfahren und mein Wissen zu erweitern. Ich selber habe meist eine „Zauber-iBox“ mit am Wasser in der ich passend zu meinen Ködern, die richtigen Zusätze in der dazugehörigen Geschmacksrichtung mitführe, verschieden geflavourte V-Pops, Half´n Halfs, Carptrack inL sowie Carptrack inP, Carptrack Liquid AMINO und Power Powders.
So bin ich stets flexible am Wasser und muss ganz ehrlich sagen, ich möchte mich hier auf nichts festlegen, da ich ständig am variieren und experimentieren bin. Jedoch habe auch ich meine Favorits und dass ist zum einen der Carptrack Amino DIP Fruit und zum anderen Carptrack inL in Kombination mit Carptrack inP. Zusätze wie Carptrack Liquid AMINO oder die hochkonzentrierten Power Powders verwende ich gerne in Verbindung mit Partikeln oder dem neuen Explosiv Stickmix. Einen Boilie ohne die Benetzung durch inL und inP kann ich mir kaum noch vorstellen, genauso wenig wie einen V-Pop der nicht mindestens 24 Stunden im Fish-Dip eingelegt war.

Carptrack inL und Carptrack inP
Angefangen habe ich mit ein paar Tropfen Liquid pro Kilo Boilies, dann ein wenig Powder drüber, dass Ganze gut schütteln und so entsteht dann schon eine leichte Ummantlung. Dies bescherte mir viele große Fische und gab mir das Gefühl, die Karpfen süchtig zu machen. Wirft man einen benetzten Boilie in ein Glas Wasser, wird sofort klar, wie löslich das Zeug ist und nach kurzer Zeit aus klarem Wasser eine braune, stark riechende Suppe wird. Daraufhin habe ich mir überlegt diesen Effekt noch um Längen zu verstärken und fing kürzlich damit an, mein Futter regelrecht in inL zu ertränken, dann ließ ich es 12-24 Stunden einziehen und bestäubte danach mit inP. So gibt das Futter wesentlich mehr und vor allem länger, die intensive, aggressive Locknote ab. Hat ein Fisch den ersten Boilie verspeist, wird er so süchtig danach, dass er solange weiter sucht bis auch die letzte Praline im gierigen Karpfenmaul verschwunden ist und irgendwo ist der Hakenköder, unauffällig mit langem Vorfach am Boden liegend, dazwischen. So konnte ich beim ersten Test eine stattliche Serie an guten Fischen hinlegen.

Carptrack Amino DIP Fish
Der rote, stark würzig riechende Saft arbeitet einfach optimal unter Wasser, gibt permanent kleine Ölpartikelchen frei, die hoch an die Wasseroberfläche steigen und Fische in höheren Etagen anlocken. Mir ist immer sehr wichtig, dass mein Futter nicht nur am Boden liegt und darauf wartet endlich gefunden zu werden, sondern durch heftige Lockwolken in unterschiedlichen Wasserschichten Aktion herbeiführen. Da muss Bewegung sein! Lockstoffe müssen sich verteilen und Fische aufmerksam machen. Aufmerksamkeit bekommen ist absolut wichtig und dies möchte ich an einem kleinen Beispiel erläutern. Fische egal welcher Art, die unser Futter finden und anfangen zu wühlen und auf dem Spot wild umher schwimmen, locken weitere Fische an. Zu dieser Erkenntnis kommt man ganz leicht und ihr könnt es an einem geeigneten Gewässer einmal selbst antesten. Nehmt dazu ein Stück Baguette, zupft ein paar Stücke ab und werft sie in Richtung der Stelle wo ihr zuvor einen oder mehrere Karpfen an der Oberfläche entdecken konntet. Fängt jetzt nur ein Fisch an ein paar dieser Stück ein zu schlürfen und macht dabei dieses verdammt geile „schhhhhlüff“ Geräusch, werden es immer mehr Fische. Es dauert nicht lange und man hat einen ganzen Schwarm am Platz. Oft reicht es sogar einen Schwarm Brutfische mit Brot anzuwerfen, die dann gierig anfangen an einem viel zu großen Stück zusammen mit 50 weiteren Artgenossen herum zu knabbern, vereinzelnd lösen sich kleine Stücke und gleiten hinab in die Tiefe wo andere Fische ihr Unwesen treiben. Auch hier braucht es nicht viel Zeit bis die „großen“ auftauchen und nach dem Rechten sehen. Das Gleiche spielt sich auch unter Wasser auf unseren Spots ab, nur das wir es selten in diesem Maße mitbekommen.

Und jetzt ab mit euch ans Wasser!!! Weniger Theorie mehr Praxis!

Julian Jurkewitz
www.carpscent.de

Peter Schuh

Hallo erstmal in die Runde, das 1. Thema der Imperial-Baits Expertenrunde sind Dip, Gel, Liquid, Powder aus der Imperial Baits Range. Ich möchte Vor,- und Nachteile hierzu aufzählen, deshalb werde ich mit der einfachen Seite anfangen. Ein Nachteil währe es, diese Produkte nicht zu nutzen.

Von mir stets im Einsatz ist das oft erwähnte Carptrack Powder & Carptrack Liquid. Hierbei möchte ich kurz erwähnen, dass es seinen Einsatz am Wasser sowie in der Boilieherstellung findet. Eine Kombination dieser zwei Bestandteile im Verhältnis Carptrack Liquid (1 Teil) und Carptrack Powder (5 Teile), ergibt die Power Paste (zäh wie Kaugummi), welche sich prima eignet, um Boilies zu ummanteln, oder auch das Blei. In Situationen, in denen es darauf ankommt, dem Karpfen etwas Besonderes zu bieten, kann dies der richtige Schritt zum Erfolg sein. Die Ummantelung um den Boilie hält abhängig von der Wassertemperatur bis zu 12 Stunden, ich habe bereits erlebt, dass ein Blei noch nach über 24 Stunden teilweise mit Power Paste beklebt war, je nach Siruation.
Ich sehe in der Verwendung dieser 2 Additive, die natürlichen Ursprungs sind, einen großen Vorteil bei meiner Angelei. Durch die gezielte Zugabe von L-Aminosäuren (Derivate) sowie die anschließend ausgelöste Maillard Reaktion, sind diese Produkte einer der besten Attraktoren für Karpfen, so hieß es seitens Max Nollert bereits zu beginn vor über 5 Jahren – recht hatte er und nicht nur bei diesen Produkten!

Wer seine Boilies oder Partikel noch aufwerten möchte, kann dies ebenfalls sehr leicht mit diesen Produkten erreichen. Man streut etwas Carptrack Powder über die Boilies und gibt anschließend etwas von dem flüssigen Carptrack Liquid dazu. Nach kurzem schütteln in der iBox oder einer Tüte, sind die Boilies schön benetzt mit den Zutaten und bieten eine extra Lockwirkung auf die Karpfen. Will man erreichen, dass die Benetzung fester ist, streut man einfach mehr Carptrack Powder hinzu und die Benetzung bekommt eine steifere Konsistenz. Ebenfalls lassen sich Partikel mit Carptrack Liquid einlegen oder man benutzt es zum langzeitdippen der Hakenköder. Man sieht schnell, die Einsatzmöglichkeit dieser Attraktoren ist multifunktional und für mich persönlich ein „must have“ in meiner Baittasche oder iBox!

Peter Schuh
Team Imperial Baits
Art Director Imperial Fishing

Willkommen bei einer ebenfalls neuen Rubrik bei den Carp-GPS News. Durch die Idee von Daniel Hermann ist diese neue Rubrik unter dem Namen „iBlog – Taktik´n Tricks“ entstanden. Wie der Name schon sagt werden spezielle Taktiken und Tricks vorgestellt die einem die Angelei auf einem einfachen Weg ein bisschen einfacher gestalten kann oder zu neuen Ideen führen kann.
Nun wünsche ich Euch ebenfalls viel spaß beim lesen dieser neuen Rubrik.
Jan

Daniel Hermann

Herzlich Willkommen zur ersten Folge „Anders als die Anderen“ mit Taktik`n Tricks!

In dieser Rubrik möchte ich euch spezielle Futtertaktiken, Montagen, Rig´s, Köderherstellungen usw. vorstellen, die in bestimmten Situationen den einen oder anderen Fisch mehr bringen können.

Als ich vor ein paar Wochen zum ersten Mal die Half n Half Monster in der Hand hielt war ich von dem Konzept begeistert! Ein Pop-Up Mix kombiniert mit dem jeweilig erhältlichen Grundmix. Visueller Reiz kombiniert mit wasserlöslichen Attraktorstoffen, welche im Mix enthalten sind! Ich fische schon seit einiger Zeit gerne mit ausbalancierten Ködern. Diese critically balanced Hakenköder, wie der Engländer sagt, stelle ich in der Regel selber her, dazu aber zu einem späteren Zeitpunkt mehr!

Außergewöhnliche Köder bedürfen einer außergewöhnlichen Präsentation so überlegte ich mir, wie ich die Hakeigenschaften meines Rig´s in Verbindung mit den Half´n Half verbessern konnte. Vor einiger Zeit erzählte mir ein Vereinskollege vom sogenannten KD-Rig, welches momentan in England sehr viel Verwendung findet. Dieses Rig sollte bedingt durch die außergewöhnliche Stellung des Haares extrem giftig greifen. Das Haar wird anfangs nur durch zwei Windungen auf dem Hakenschenkel fixiert, anschließend wird das Haar herausgenommen und nochmals einige Wicklungen direkt auf dem Hakenbogen gemacht. Dadurch steht der Haken wie eine Klaue unter dem Boilie! Anfangs war ich von dem Konzept, welches dahinter steht überhaupt nicht überzeugt, aber durch mehrfache Versuche, gefiel mir diese Rig-Variante immer besser!

In einer der letzten Session kam ich auf die Idee, den Half´n Half mittels eines kleinen Bleischrotes auf dem Haar, so austariert zu fischen, dass dieser ganz langsam zu Grund sinkt. Gerade in verschlammten oder krautigen Gewässern ein Trumpf da der Hakenköder nicht durch das Eigengewicht in den Schlamm bzw. das Kraut gedrückt wird! Saugt nun ein Karpfen den Köder ein, schießt dieser Köder förmlich ins Maul. Gerade vorteilhaft, wenn die Fische wenig, bzw. träge fressen.

Ich bin fest davon überzeugt, dass das KD-Rig in Verbindung mit einem kleinen Kontergewicht um einiges besser hakt, da sich der Haken schon beim Einsaugvorgang nach unten dreht- ja sogar drehen muss! Im Maul angelangt, greift der Haken durch den Zug des Gegengewichtes auf dem Vorfach sofort in der Unterlippe. Ihr werdet sehen, dass 90% der Fische auch sauber dort gehakt sind!

Zu beachten ist nur, dass genügend Abstand zwischen Köder bzw. Bleischrot und Haken ist!

Sicherlich hat man damit eine Köderpräsentation geschaffen, die bisher wenige Karpfen gesehen haben und schwerer zu recht kommen, als mit herkömmlichen Präsentationen.
Versucht es, ich bin mir sicher, ihr werdet nicht enttäuscht ein!

Liebe Grüße
Daniel Hermann

Das nahe liegende Kernkraftwerk

Natur genießen

Der erste Fisch auf das abgewandelte KD-Rig

Die Materialien, welche ich verwende.

Das Rig in Nahaufnahme

Noch mal

Es schadet nie, eine Auswahl an verschiedenen Hakenködern dabei zu haben um auf die verschiedensten Gegebenheiten reagieren zu können.

Sie werden größer

Der Klassiker. Selbstgerollte Monster Boilies in verschiedenen Größen benetzt mit inL und inP

Und wieder kleiner

Einsam und alleine steht sie da und wartet darauf beansprucht zu werden.

Da ist er, den ich wollte!..!

Max Nollert
Haste Paste?

Das mit dem Carptrack Powder / Carptrack Liquid geht ganz leicht und ich habe hier mal die genaue Anleitung zu den Anwendungsgebieten beschrieben und erklärt wie man das mischt und einsetzt. Die entstehende Paste ist sehr vielseitig einsetzbar und ein Magnet für Fische – Sie werden begeistert sein!

Es fängt JEDEN Fisch, und das gibt es selten. Selbst die Forelle geht auf den Grund und frisst es.

Im Carptrack Monster Mix beispielsweise sind satte 10% Carptrack Powder enthalten. Dadurch „strahlt“ er am weitesten unter Wasser, ist aber auch zarter zu Füttern da ansonsten der bekannte „Pralinen-Effekt“ entsteht.

Nachfolgend eine kurze Beschreibung aus unserem Katalog damit Sie das Produkt etwas kennen lernen:

Carptrack Powder hat eine enorme Anziehungskraft auf Karpfen. Es ist natürlichen Ursprungs. Die gezielte Zugabe von L-Aminosäuren sowie die anschließend ausgelöste Maillard Reaktion machen dieses Produkt zu einem der besten Attraktoren für Karpfen. Verwenden Sie es auch zusammen mit Carptrack Liquid, um die unterschiedlichen Lockeigenschaften von Pulver und Flüssigkeit zu kombinieren.

Dosierung: bis 25 g/kg (in Außnahmen auch bis 100g / kg)

Anwendungsgebiete:

    Bei der Boilieproduktion (Angelköderherstellung)
    Dosierung zum Mix zur Herstellung der eigenen Angelköder(gut mischen) : ca. 2,5-5 %
    Zur nachträglichen Benetzung aller fertigen Boilies im Zusammenhang mit Carptrack Liquid. Dosierung: ca. 15g / kg
    Die Dosierung ist damit rel. gering und je nach gewünschter Feuchtigkeit durchzuführen.
    Zum Dippen aller feuchten Partikel
    Bestäuben Sie jegliche Art von Partikeln einfach mit Carptrack Powder – es wird daran kleben und unter Wasser nach und nach abgelöst! Sie haben damit einen sofortigen als auch einen Langzeiteffekt! Das perfekte Zusammenspiel erreichen Sie, wenn die Partikel zuvor Carptrack Liquid aufgesaugt haben. Nach dem Kochen in das Wasser geben, das nach Ihrer Erfahrung auf jeden Fall noch aufgenommen wird.

Der Teig TIPP oder Haste Paste?:
Liquid und Powder ergeben beim Mischen im Verhältnis 1 Teil Liquid und 5 Teile Powder einen unwiderstehlichen Teig. Nutzen Sie diesen als Ummantelung bei Ihren Boilies.
Bereiten Sie die Angelköder bereits vor dem Angeln zu, oder fertigen Sie diese in Windeseile am Angelplatz. Die Paste riecht so intensiv, dass es vollkommen ausreicht, dass sie sich nur sehr langsam auflöst. Auflösezeit 10-50 Stunden!

Extra Tipp:
Die Zubereitung in einer kleinen Plastiktüte von ca. 50g bis 100g bewahrt Sie vor klebrigen Händen. Kneten Sie einfach von Außen.

Boilies mit Carptrack Liquid und Powder benetzt.
Immer erst Pulver, dann flüssig dosieren – sonst klumpt es!
Ausnahme siehe Beitrag von Julian Jurkewitz weiter oben in der Expertenrunde.

Haste Paste?
Tausendfach bewährt. Die Paste aus Carptrack Liquid (1 Teil) und Carptrack Powder (5 Teile).
Diese erstellen Sie im Nu selber am Wasser in einer kleinen Tüte – die Hände bleiben somit sauber.

…auch sehr gut gegen Krebsattacken. Laut René Rex werden Krebse dadurch sehr schnell satt und lassen ab…

Boilie mit Paste Ummantelt und nachträglich im Powder gewälzt.

Die Heißmacher kommen zuletzt

Wer nachträglich benetzte Boilies oder Partikel füttert schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe:

    man kann es sich nun leisten weniger zu Füttern, da jeder einzelne Köder eine wesentlich größere Lockwirkung verstreut
    der Fisch ist schneller am Hakenköder, da weniger Futter im Wasser liegt
    eine Überfütterung wird immer unwahrscheinlicher
    der Geruchs- und Geschmacksverbreitende Effekt ist sofort da, aber dennoch lang anhaltend
    bei allen Boilies oder Partikeln anwendbar

Liquid, Powder, inL, inP!
Aber Welche Flüssigkeit oder Pulver verwenden wir bei welchen Boilies?

Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Boilies zwischen Stinkern und Nicht-Stinkern.

Zu den Stinkern gehören:
– Carptrack Fish, Monster, Liver, Monster-Liver und Elite (Hybridstellung), sowie der zukünftige Monsters Paradise.

Zu den Nicht-Stinkern gehören:
– Carptrack Osmotic Spice, Fruit, Cream/Scopex, Birdfood Banana, Elite STRAWBERRY und Roasted Peanut

Finden Sie zu aller erst heraus, ob an dem betreffenden Gewässer eher Stinker oder Nicht-Stinker „laufen“. Das ist eine sehr wichtige Information für Sie. Das geht über den Selbstversuch oder Fragen Sie einfach die lokalen Angler falls es für Sie nur eine Gelegenheitsgewässr ist und sie sich auf Dauer nicht festbeißen wollen. Wie sie die Aussagen deuten bleibt Ihnen überlassen. Wenn die lokalen Angler einstimmig zu Nichtstinkern tendieren sollten man auch mal die Stinker wieder auspacken….!

Carptrack Liquid und Carptrack Powder sind für die Stinker verantwortlich wogegen Carptrack inL und Carptrack inP vorrangig für die nicht Stinker verwendet werden.
Da es etwas löslicher ist wird es auch in der kälteren Jahreszeit häufiger eingesetzt.
Liquid AMINO wird in Verbindung mit dem ein oder anderen Pulver für beide Sorten verwendet. Dies soll als Tendenz genügen.
Varianten dieser Grundsätze sind jederzeit berechtigt.

Auch wenn Carptrack inL und Carptrack inP eine intensive Note haben, die keineswegs an Fruit und Co erinnert, sind es jedoch eher harmonische (vor Allem inP), sehr wasserlösliche Vertreter, die es schaffen mit den genannten Sorten eine attraktive Gesamtnote zu schaffen.

inL und inP auch da wo die Nicht-Stinker laufen

Wichtig dabei ist vor allem, dass wir fest gestellt haben, dass inL und inP auch an den Gewässern funktionieren wo Stinker nicht laufen.

Carptrack Liquid AMINO
– das besondere liegt im Geschmack

Und dann gibt es geruchlich betrachtet noch einen sehr sanften Vertreter, der es aber geschmacklich explosiv in sich hat – Liquid AMINO! Eine sehr verführerische Variante, die bereits von sehr vielen Carphuntern zur äußeren Benetzung mit inP oder Carptrack Powder eingesetzt wird. Liquid AMINO ist auch als Basis für die beliebten Gele perfekt.
Eine neue wichtige Funktion bekommt das zunächst klebrige Carptrack Liquid AMINO in Verbindung mit den brand neuen Carptrack Power Powders. In Kombination mit einer sehr geringen Menge Power Powder (ca. 1 g / kg) wird es zur äußeren Benetzung eingesetzt.
Dabei ist darauf zu achten, dass das Powder als erstes über die Boilies gegeben wird, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung zu erreichen. Dann kommt das Liquid Amino hinzu, durchschütteln fertig!

Über Nacht und Alles ist gut!
Nach einer Nacht ist sowohl Liquid Amino als auch Liquid oder inL in Verbindung mit den jeweiligen Komponenten fest mit den Boilies verbunden und alles ist Wurfrohrfest.
Also „Let it fly“ und Good Carping,

max nollert

Und last but not least
Das Motto Fish`n Work bekommt ein Logo!
Fischen ist ein sehr komplexes und vielseitiges Hobby, das eine enorme Zeit in Anspruch nehmen kann. Ambitionierte und extreme Karpfenangler sind in der Lage auf Dauer mit Stresssituationen im Alltag besser umgehen zu können. Das liegt an den vielen Situationen, die das Karpfenangeln mit sich bringt. Hierbei denke ich nicht an die erholenden Schlafsituationen, sondern an die Situationen, in denen man blitzschnell schalten muß.
Ein Anbiss bei widrigen Verhältnissen und dem Einsatz von einem Schlauchboot zum Drill zu quittieren will gelernt sein und ist doch immer wieder eine neue Herausforderung mit vielen Variablen die man meistern muss. Kommt noch Dunkelheit dazu und weitere Schnüre im Wasser, trennt sich die Spreu vom Weizen schnell. Der eine kann`s, der andere kann`s noch lernen. Ein Tennisspieler benötigt beispielsweise 38000 gleiche Vorhandschläge bevor der Schlag intuitiv in Fleisch und Blut übergeht. Die Eventualitäten die Auftreten können bleiben aber dennoch weitaus begrenzter als beim Karpfenanglen. Bei einem ambitionierten Hunter geht die Handlung beim Biss auch sehr intuitiv von statten, Drill und Endphase des Drills können von Easy bis dramatisch verlaufen.
Ruhe bewahren wenn der Puls auf 180 ist, ist keine leichte Aufgabe und fällt auch mir noch manchmal schwer wie Euch der ein oder andere meiner Mitangler bestätigen könnte. Letztendlich ist es aber auch genau diese Aufregung verbunden mit dem ungewissen Ende, das unser Hobby ausmacht.
Für die allermeisten unter Ihnen wird das Karpfenangeln Hobby bleiben. Auch wenn es neben der Arbeit Lebensinhalt sein kann wird es bei den allermeisten unter Euch hoffentlich eine Arbeit geben. Für all diejenigen unter Euch ist dieses Logo bestimmt.

max nollert

Bild groß anzeigen

08.05.2018 fb post

Share!

Related Posts

MIT MONSTERS PARADISE ETIKETT – MAXHOF RIESLING KABINETT

Mixed Info Aktuell – viele heiße Themen und Fänge. Rod Pod, Crawfish Boilieproduktion, IB Bekleidung, Shock`it, dicke Karpfen, E-Motor Test Ankündigung

Goliath Graskarpfen / Amur von Kevin. Was für eine Maschine!

Carp & Fun – die Neue ist da.

Mit diesen Boilies fängst du deinen Traumkarpfen!

Mon Style de pêche -Dylan Billot

Winter Time – ein extremes Abenteuer
von Zsolt Bundik

Thomas Bastien – 23 Big Ones März-Mai

Triple Xmas Update!
mit Christoph Trippe, Thorsten Illig & Patrick Scupin

Karpfenangeln im Winter von Philipp Ollmann
Cold Water von Zsolt Bundik
Giacomo Giovannini

Winterkarpfen mit Liquid-Powder Paste – von Daniel Trinkl

iBLOGBUSTER! – HOT WINTER Offers, Max Nollert Interview & neues Video

iBoats GEN5 superlight – neues Video, neue Bilder, neue Info

BEIGE IS BACK: NEW IB COLLECTION – „THE ART OF BAIT“
– jetzt lieferbar!

Pimp my Bait – „Weniger füttern (aber gepimpt), –> mehr fangen!“

Catch News-
Herbstoffensive 10% Rabatt-
Fangbericht von Norbert Szeli-
iRocks-
Imperial Jogger

Herbstoffensive
Action hart wie iRocks
Neue Lion Batterie
Fangbericht von Michael Wolinski

Update mit Sylvain Halus und Daniel Trinkl

Throw back Thursday – TBT – Carp-Girl & mehr…

Frühjahrserwachen – von Daniel Trinkl

Wieder da? Big Ones vom Lac du DER! Damals und heute – 44kg Lac du Der Monster – war er bekannt oder unbekannt?
Wo ist er heute?

WOW in allen Bereichen! Echt Fett, ein Klick, der sich lohnen soll!

Helden des Herbst 10 %|Orlando’s first contact|Unsere Herbstspecial’s|Herbstkracher für Kurt Trinkl

Fehler beim 15% APP Code „IBSOIS“ – Leidenschaft Karpfenanglen von Tim Wohlschlögel

Push ON 15% APP Action | Flucht an den Kanal Tobias Seeber | BIG FISH TIME!! Giacomo Giovannini

António Lopes Nunes – a carp angler – English Version

António Lopes Nunes – ein Karpfenangler – Deutsche Version

Sosa Brother´s in Action! – iBoat 160 auf dem Meer – Der Herbst kommt! – Tanja Merl rief auf!

Das iBoat 500 taugt nix! Wenn man es nicht aufbläst und zum Angeln fährt ;-)

Zsolt Bundik großes Update von der Donau: Alle Bilder (45!), welche Baits, Futtertaktik und was war das Besonderes, exklusiv jetzt nur auf dem iBlog!

Leave a Reply Antworten abbrechen

Kategorien

Folge uns

facebook
instagram
youtube
Bereits über 88.000 Follower!

News Archiv

Online Shop

Karpfenangler Shop

Über uns

Der iBlog ist Dein News & Entertainment Portal rund um das Thema Karpfenangeln. Wir versorgen Dich mit Fangberichten, Tackle & Bait Neuigkeiten, Videos, Aktionen, Experimenten, Gewinnspielen und vieles mehr...

Kontaktiere uns: info@imperial-fishing.com

© by iBlog von carp-gps.com.
  • Impressum
  • Datenschutz