Update 19.Mai 2008: Time to fish!;Hallo liebe Carp-GPS NEWS Besucher!
Messen sind was schönes aber fischen gehen ist noch viel schöner<!smiley1>!
An den vergangenen beiden WE war ich zum einen mit Andreas Scherf und zum anderen mit Markus Paparozzi in Frankreich unterwegs. Das Gewässer befischen wir nun zum dritten Mal. Großartige Kenntnisse darüber haben wir nicht – es macht Spaß das Gewässer mit 585 + 125 ha selbst zu entdecken (Verbindung durch Durchbruch). Bisher haben wir 5 verschiedene Plätze befischt. Die meisten nur 24 Stunden. Zunächst vom Boot aus sind wir bei den letzten beiden Trips ans Ufer gezogen und hatten Spaß endlich mal wieder mit der Wathose tief im Wasser zu stehen. Es war bisher eine gute Fischerei, auch wenn ich dem ein oder anderen verlorenen Fisch noch etwas nachtrauere, aber wie wäre es denn wenn jeder Fisch zwangsläufig im Kescher landen sollte – LANGWEILIG!
Gefischt und gefangen haben wir überwiegend mit Carptrack Fish Boiles und Carpterck ELITE Boilies. Jeweils von Außen benetzt mit Carptrack inP und Carptack inL. Die Hakenköder wurden entsprechend gegelt und auch die Half `n Half kamen ausreichend (fast immer) fängig zum Einsatz – ein klasse Köder!
Auf Grund der riesigen Schilfgürtel kam natürlich auch wieder die Bojen-Umlenkmontage zum Einsatz…. Zum ersten Mal seit langer Zeit habe ich neben dem GPS auch neue Stangenbojen eingesetzt. Diese Hilfsmittel für schnelles und punktgenaues Ablegen, haben keinerlei Kanten an denen die Schnur hängen bleiben könnte und sie sind bis auf den letzten Meter relativ dünn (nur Fingerdick). Auch die angebrachten Reflektoren sind äußerst sensible – schon der leichteste Lichthauch aus großer Entfernung lassen sie sichtbar werden.
Besonders wird diese Hilfe für GPS Neueinsteiger interessant sein oder auch um seine Montagen überwiegend vom Ufer aus zu werfen. Ein einmaliges Ausbringen mit dem Boot ist dabei natürlich erforderlich. Ich werde mich bemühen diese Stangenbojen schon bald zum Kauf an zu bieten. Dabei wird es auch eine Variante mit „automatischem Licht“ geben. Sobald die Dämmerung einsetzt…..
Die Stangenboje ist durchaus kein Widerspruch zum GPS. Im Bedarfsfall kann sie während des Angeltrips zusätzlich eingesetzt werden oder gar alleine. Nach dem Trip aber sollte sie mitgenommen werden, um sie vor Verlust zu sichern und somit würde der präzise Platz, wenn er nicht gerade eindeutig durch eine markante Kante oder sonstiges beim nächsten Trip am gleichen Ort wieder gefunden werden kann, verloren gehen.
Auch gibt es Situationen bei denen man den Mitanglern nicht unbedingt den speziellen Platz durch eine Boje anzeigen möchte….
Neben viel Spaß haben wir auch ein paar nette Fische fangen können. Andi hat dicke Arme vom permanenten Schlauchboot aufpumpen bekommen – er hatte die Ventildeckel vergessen<!smiley2> Schon während der Hinfahrt über 3 km an den Platz, musste er mehrmals nachpumpen – erst wie er am sicheren Land war, konnte er wieder lachen!
Ein geplatzter Carp-GPS riesen Lufballon wurde kurzfristig als „moderne Badekappe“ umfunktioniert – wir hatten einfach viel Spaß und das liebe Leser wünsche ich auch Ihnen bei jedem einzelnen Ihrer zukünftigen Trips!
max nollert
Bilder vom WE 09.-11. Mai 2008
Ein riesiger geplatzter Carp-GPS Luftballon diente in einer von vielen spaßiegn Phasen als „moderne Badekappe“
Die vergessenen Ventildeckel waren vor ort nicht zu ersetzen
Andi war am Pumpen – spätestens alle 2 Stunden!
Die Fox Carp Cradle ist super praktisch! Sie spart Platz beim Transport, bietet ein super Handling mit dem Fisch und ist zudem die schonenste Abhakmatte. Es gibt Angler die drillen sogar Fische davon. Nicht zur Nachahmung ohne Schwimmweste empfohlen!
Fast alles was man braucht….
Die Bojen Umlenkmontage half auch hier wieder die Fische von dem Schilf fern zu halten und günstigere Winkel zu fischen
Der See beherbergt unterschiedlichste Formen von Karpfen
Wie oft wird er auf dem Heimweg pumpen müssen?
By by Andi, ich komme später nach – und sammele Dich auf
Trip am WE 16-19.05.2008
De „Babba“ hat zugeschlagen
Sorgfältige Vorbereitung muss sein…
Ein kurzfristiger Besucher
Entwässerung
Sichtbar – die Stangenboje
Die Legend Carp 13ft / 2,75lb in Lauerstellung – bald wird sie schon wieder krumm sein…
Dann ging es nach Hause. Das Bootsrutenhalter Set von Amiaud ist immer sehr hilfreich…
Leave a Reply